Das Drei-Giebel-Haus

Repräsentatives Bürogebäude mit recycelbarer Hülle aus handgefertigten Ziegelsteinen

Das geometrisch herausfordernde Grundstück für dieses Bürogebäude befindet sich an prominenter Stelle innerhalb des kleinteiligen historischen Ortskerns von Pleidesheim – eine Gemeinde nördlich von Ludwigsburg. Während die Form mit drei Giebeln den Maßstab der gewachsenen Struktur aufnimmt, stärkt die Hülle aus einem durchgehenden Material die stadtbildprägende Wirkung. Im Inneren sollte ein relativ umfassendes Raumprogramm Platz finden. Schilling Escher Steinhilber Architekten – kurz Sesa – legten das Erdgeschoss rund 50 cm über dem Straßenniveau an. So konnten sie den südlichen Gebäudeteil als Galerie ausbilden und die Belichtung des Untergeschosses für eine Nutzung als Ausstellungsraum ermöglichen.

In allen Geschossen sind die Grundrisse so angelegt, dass sowohl die drei Baukörper erlebbar sind, als auch jedes Geschoss eine Einheit bildet. In den beiden äußeren Gebäudeteilen sind Bürofunktionen sowie Ausstellungs- und Versammlungsräume angeordnet. Im mittleren Gebäudeteil werden Mitarbeitende und Besuchende mit einer Kommunikationszone empfangen und die verschiedenen Bereiche erschlossen. Auf der straßenabgewandten Seite entstand ein privater Innenhof, der die Empfangs- und Kommunikationszone ins Freie erweitert. In den beiden Obergeschossen sind jeweils 20 Arbeitsplätze in Großraum- und Einzelbüros untergebracht.

Beim gewählten Fassadenmaterial handelt es sich um ein neues Ziegelprodukt aus handgefertigten Steinen. Deren Montage ist einfach und erinnert an das jahrhundertealte, traditionelle Verlegen von Hohlpfannen. Die Ziegel werden mittels einer rückseitigen Konstruktion befestigt und können weder durch Sturm gelockert, noch manuell entfernt werden. Damit sind sie auch sicher vor Vandalismus. Die Ziegelfläche zieht sich von der Fassade über das Dach, wodurch die Idee des Drei-Giebel-Hauses einer Architektur wie aus einem Guss unterstrichen wird. Die zeitgemäße Fassade wirkt sowohl harmonisch und rustikal als auch exklusiv. Im Sinne der Nachhaltigkeit können die Steine einfach und ohne Spezialwerkzeug demontiert, recycelt und wiederverwendet werden.

www.sesa.de

Fotos:
Werner Huthmacher
www.huthmacher-data.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|24)

Architektur:

Schilling Escher Steinhilber Architekten
www.sesa.de

Fassade und Dach:

Kooistra Geveltechniek
www.kooistrageveltechniek.nl

Ziegel:

Petersen Tegl
de.petersen-tegl.dk

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

CF005522_19_700pixel

Campus der Zukunft

Ersatzneubau für das Interfakultäre Institut für Biochemie IFIB der Universität Tübingen

Mensa-Korntal-MA-nchingen_01_19_700pixel

Es ist angerichtet!

Neue Mensa in klarer Architektursprache als Teil eines Schulzentrums

2020_-Studio-Komo-Thorit2833-Komp_19_700pixel

Vielfalt in Raum und Funktion

Individuell zugeschnittene New-Work-Arbeitswelt für eine Technologieagentur

07_Im-Weinberg-am-Kra-herwald_SUSANNE-WEGENER_15_700pixel

Schmalspur

Einfamilienhaus nutzt das extreme Hanggrundstück für das Wohnen mit Weitblick auf vier Ebenen

210811_WraggeGa-rten_Fam-Stroh_PatrikGraf-5-4_19_700pixel

Akzente übers ganze Jahr

Barrierefreie Gestaltung mit tierfreundlicher Bepflanzung und geschützten Aufenthaltsbereichen

_KAP4112-2_15_700pixel

Alle Dinge fließen ineinander

Lebendige Gartenanlage mit Schwimmbad passend zum ökologischen Holzhaus

ZB718-07_15_700pixel

Saniert nach New Work-Prinzipien

Neue Unternehmensheimat mit inspirierenden Arbeits- und Kommunikationsflächen

Bringt Farbe in den Alltag

Alicia Wiedemann fertigt Keramik in immer neuen Nuancen