Bringt Farbe in den Alltag

Alicia Wiedemann fertigt Keramik in immer neuen Nuancen

Ein Leben ohne Ton und schmutzige Kleidung ist für Alicia Wiedemann kaum noch vorstellbar. Die gelernte Erzieherin suchte nach einem kreativen Ausgleich zu ihrem Job und fand diesen im Töpfern. Im Januar 2022 begann alles in ihrer kleinen Küchenecke mit ersten Bowls und Bechern für den Eigengebrauch sowie für Freunde und Familie. Die Keramik kam so gut an, dass Alicia Wiedemann im September 2022 ihr eigenes Label Alicia Ceramics gründete und aus der heimischen Küche in ein Atelier im Stuttgarter Westen zog.

Hier entstehen seitdem Becher, Vasen, Bowls und alles, was Farbe auf den Tisch bringt. Ihre Inspiration findet die gebürtige Neu-Ulmerin im eigenen Alltag – im Urlaub, in der Natur, aber auch beim Busfahren. Im ersten Schritt bringt Alicia Wiedemann ihre Ideen auf ein Blatt Papier. Dann beginnt sie, diese an der Drehscheibe umzusetzen. Ein spannender Prozess, in dessen Verlauf sich noch viel verändern kann. Beim Drehen, Abdrehen, Brennen und Glasieren entstehen auch neue Gedanken, die das Produkt am Ende in eine völlig neue Richtung bringen. Gerade diese kreative Freiheit begeistert die Designerin. Beim Glasieren setzt sie auf bunte Farben und findet immer wieder neue Kombinationen. Beim Rohmaterial Ton achtet sie darauf, dass keine Schamotte enthalten sind. So bleibt die Masse beim Drehen weich und geschmeidig. Inzwischen setzen auch Stuttgarter Restaurants und Cafés auf Alicia Wiedemanns Kreativität und verwenden ihre Keramik im Gastronomiealltag. Für alle, die sich selbst einmal an der Drehscheibe ausprobieren möchten, bietet Alicia Wiedemann zudem regelmäßig Kurse in ihrem Atelier.

www.alicia-ceramics.com

Fotos:
Andrew Bogard & Alicia Wiedemann

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|24)

Nothing found.

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Höhenpark

Dank neuer Technologie kann der Dachpark Überschwemmung bei Starkregen minimieren

Monolithisch & filigran

Villa in Hanglage mit kommunikativer und großzügiger Raumaufteilung

Nothing found.

F22_ZB640-03_19_700pixel

Upcycling

Behutsam modernisiertes Reihenhaus aus den 1960er-Jahren weitet sich mit neuer Qualität

Fuchs_Wacker_Thomas_Wacker_10_700pixel

Eine wiederkehrende Handschrift

Architekt Thomas Wacker über individuelles Bauen, Nachhaltigkeit und „Wohlfühlen“

Offen und inspirierend

Multifunktionale Fläche für kreativen Austausch und agiles Arbeiten spiegelt die Unternehmenskultur

Denzinger-Barbara-Middel-Daniel-Stauch_57A5534_15_700pixel

Großzügig in Szene gesetzt

Innenarchitektonisches Konzept setzt auf Offenheit und raffinierte Beleuchtung

25_19_700pixelQqwnb6Et5b8ZL

Erhellend anders

Neues Lichtkonzept unterstreicht die Architektur und sorgt für ein einladendes Ambiente

K59_001_studiocrossscale_2020_grauer_himmel_15_700pixel

Leuchtend mit Aussicht auf Patina

Nachhaltige Sanierung und Dachaufstockung schafft hochwertigen städtischen Wohnraum

01_FuchsWacker_Architekten_Haus_ZEPP_Stuttgart_54_b_700pixel

Schwäbisches Understatement

Wohnhaus am Hang interpretiert Historie modern und zeigt eigenständigen Charakter

05_Sporthalle-Waldau_15_700pixel

Vorbild für Nachhaltigkeit

Plusenergie-Sporthalle mit Photovoltaik, Geothermie und Einbindung in einen Wärmeverbund