Natürlich und lebendig

Farbe für ein Verwaltungsgebäude aus den 1950er-Jahren

Wohlfahrtswerk2019-19_15_700pixel

Wie jeder gute Farbgestalter arbeitet Daniela Ott mit unterschiedlichen Farben vor Ort, um die richtigen Töne entsprechend der räumlichen Gegebenheiten und Lichtverhältnisse herauszufiltern. Allerdings war das aufgrund des laufenden Umbaus in dem Verwaltungsgebäude auf 2.700 m² nur eingeschränkt möglich. So nutzte die Innenarchitektin die Situation, um ihr letztendlich im Atelier erarbeitetes Konzept mit den farbbegeisterten Bauherren in Form eines Workshops abzustimmen und zu verfeinern. Was dazu führte, dass die finale Farbgestaltung uneingeschränkt von den Nutzern mitgetragen wird.

Die grundlegende Idee in den Innenräumen war es, den neuen weiten Fluren und „Dorfplätzen“ mit feinen Farbtönen wie aus der Natur ein Rückgrat zu geben. Sie sollen die Räume halten und die Blicke auf sich ziehen. Ott wählte bewusst sanfte und freundlich wirkende Töne. Die im gewählten Farbspektrum enthaltenen Grauwerte verleihen den sanften Farben eine seriöse und geschäftsmäßige Ausstrahlung. Das Rückgrat zeigt sich auch in der Farbgestaltung des Treppenhauses: Jede der fünf Etagen hat eine unterschiedlich farbig angelegte Akzentwand. Das erleichtert nicht nur die Orientierung – viele Mitarbeiter genießen die unterschiedliche Farbwirkung zwischen den Etagen. An der Fassade arbeitete Ott den Charakter der 1950er-Jahre mit wunderschönen Ziegeldetails wieder heraus und stimmte die angrenzenden Putzflächen darauf ab. So ist eine farbliche Einheit entstanden, die durch ein feines französisches Hellgrau gerahmt wird und das alte Gebäude wieder als Besonderheit im Stadtbild zeigt.

www.danielaott-interiordesign.de

Fotos:

Lazi+Lazi
www.laziundlazi.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|20)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Eingangsfassade_01_k_19_700pixel

Wohngefühl

Kompaktes, nachhaltiges Mehrfamilienhaus mit drei Einheiten und Gärten mitten in der Stadt

PH_0067-17_RGB_15_700pixel

Alt und Neu klar erkennbar

Kleinteiliger Bestandsgrundriss wandelt sich zu fließenden und offenen Wohnräumen

Im besten Sinne einfach

Split-Level-Haus auf geneigtem Grundstück mit geschickt geschaffener Privatheit im Garten

CA498-02_15_700pixel

Form + Farbe

Neugestaltung einer Praxisklinik, die mit Volumen und Farbe unterschiedliche Bereiche schafft

2-0-Ansicht-West_15_700pixel

Idylle auf der Alb

Ein neues Naturhotel für Gruppenevents in einem Hofgut bietet ein nachhaltiges (Design-)Konzept

01_FuchsWacker_Architekten_Haus_ZEPP_Stuttgart_54_b_700pixel

Schwäbisches Understatement

Wohnhaus am Hang interpretiert Historie modern und zeigt eigenständigen Charakter

EKS_08-2020_0082_15_700pixel

Bestand charakterstark umgenutzt

Untergeschoss eines Wohnhauses wird zu individuellen Büroräumen

07_Im-Weinberg-am-Kra-herwald_SUSANNE-WEGENER_15_700pixel

Schmalspur

Einfamilienhaus nutzt das extreme Hanggrundstück für das Wohnen mit Weitblick auf vier Ebenen