Einladende Bürowelten

Ein Design- und Planungsstudio entwirft für die eigenen Mitarbeiter ein spannendes New Work-Konzept

2020_12_combine_Du-sseldorf_-C-YorickCarroux-DSF6221_15_700pixel

Wenn Spezialisten für New Work einen Space für die eigene Crew entwickeln, kann ja eigentlich gar nichts Besseres als perfekt herauskommen: Voilà – hier sind die neuen Bürowelten des Beratungshauses combine, entworfen vom hauseigenen Design- und Planungsstudio combine Design: Ein Mix aus Industrial Style und edlem Einrichtungsambiente zieht sich wie ein roter Faden durch das Konzept in gedeckten, erdigen Grundfarbtönen. Die neuen Räumlichkeiten befinden sich in zentraler und prominenter Lage – unweit der Königsallee im Rheinischen Palais, das 1909 vom Architekten Hermann vom Endt geplant und realisiert wurde.

Und sie sind auf Wachstum ausgerichtet: Mit derzeit acht festen Mitarbeitern ist auf 320 m² Bürofläche noch Luft nach oben für mindestens 20 neue Kolleginnen und Kollegen. Das Büro- und Designkonzept überzeugt mit einer ganz besonderen Funktionalität und Gestaltungssprache: „Hospitality is Key“, sagt dazu combine Design-Geschäftsführer Veit Knickenberg. Ausgehend von diesem Gedanken entstand ein Funktions- und Gestaltungskonzept, das sowohl für die Kollegen am Standort als auch für „Durchreisende“ ein Ort der Begegnung und kreativen Arbeitens ist. „Die neuen Räume repräsentieren die Identität unseres Teams genauso wie die Vielseitigkeit, Gastfreundschaft und Kreativität des Rheinlandes. Es gibt bei uns kein klassisches Büro mit Empfang und Zeitschriftenständer. Kaum eingetreten, ist man schon mittendrin und es tut sich unmittelbar das Gefühl auf, Teil eines Ganzen zu sein“, so Knickenberg. Die Gesamtfläche der modernen Officeflächen wurde dafür in vier Kernbereiche unterteilt: Den Zugangsbereich, die zentrale Bibliothek, die offene Arbeitsfläche und den umfangreichen Aufenthalts- und Workshopbereich, in denen das warme Zusammenspiel aus Holz, Stahl, Stein und Textil eher an eine Loungeumgebung als an eine klassische Bürofläche erinnert. Die roh belassenen Decken mit sichtbaren Rohren und Leitungen erhielten farblich passende graue Akustikpanels, an Fabrikräume erinnernde Trennwände aus Glas und Stahl kontrastieren mit den feinen Schreinereinbauten für die Spinde und Regalflächen, dem edlen Holzfußboden und den modernen (Büro-)Möbeln. Herzstück ist die großzügige Cafeteria mit einer Einbauküche aus Holz und einem langen schwarzen Tresen, beleuchtet von schwarzen Vintageleuchten im Industrial Style. Dunkelgraue Polstersessel an kleinen Coffeetables aus hellem Holz sowie eine lange Tafel mit puristischen Stühlen aus dunklem Stahlrohr und hellen Holzlehnen laden hier zum Verweilen, Essen oder kurzen informellen Meetings ein.

www.combine-consulting.com

Fotos:

Yorick Carroux
www.yorickcarroux.tumblr.com

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 04|21)

 

Nothing found.

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Offen ins Licht

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren wird radikal geöffnet – innen wie außen

Kompakt und plastisch

Der Neubau einer Grundschule setzt auf Cluster mit kleinen Gemeinschaften

Arbeiten mit Wohlfühlfaktor

Stimmiges Gesamtkonzept für gemeinsames und kreatives Arbeiten

Nothing found.

Die-klare-k_rperhafte-Architektur-der-Mixed-Use-Immobilie-wird-durch-skulpturale-Einschnitte-gegliedert_15_700pixel

Öffentlich und großzügig

Der neue Bürohauptsitz von HPP im Medienhafen schafft Räume für agiles, kreatives Arbeiten

Cluster mit Naturkontakt

Eine Grundschule mit Sporthalle verbindet kommunikative Lern- und Außenräume

Sitzquader_9805-cweb_10_700pixel

Das Flair des Südens

Mediterran gestalteter Garten sorgt für Urlaubsstimmung und Freude bei Insekten

002_jk120620_15_700pixel

Zuwachs am UKD

Durchdachter Neubau für das Medizinische Forschungszentrum II am Universitätsklinikum

C-Thomas-Hoeffgen_10_700pixel

EIn Projekt voller Licht

Santiago Calatrava im Gespräch über den Düsseldorfer „Calatrava-Boulevard“ und seine Haltung als Architekt und Künstler

Reaktiviertes Bauernhaus

Historischer Bestand in Niederkassel wird zeitgemäß interpretiert und doch behutsam erhalten

Bentley-Bentayga-Hybrid-09_19_700pixel

Willkommen in der Zukunft

Mit dem EXP 100 GT und dem Bentayga Hybrid zeigt Bentley den Weg in die E-Mobilität

Flexibel vernetzt

Das Medizinische Forschungszentrum I stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit an der Uniklinik