Ciao Milano

Büroräume in aufgestockten Geschossen bringen italienisches Flair nach Frankfurt

In wohl keinem anderen Land prägt ein solch künstlerischer Anspruch die Gestaltung von Design und Möbeln wie in „Bella Italia“. Und die Designhauptstadt ist Milano. Ein Büro mit „Mailänder Look“ wünschten sich die Auftraggeber des Frankfurter Büros schöne räume architektur innenarchitektur: stilvoll, elegant und zeitlos. Da die Büroräume in zwei aufgestockten Geschossen eines Bestandsgebäudes liegen, haben sich in der Planungsphase viele Wände als außerwinklig herausgestellt – wie auch beim Bestandsbau. Um das auszugleichen, mussten die Innenarchitekten im Ausbau und beim Bodenbelag etwas „spielen“.

Der „Mailänder Look“ zeigt sich in den neuen Büroräumen in einer klaren Architektursprache, dem Einsatz von Wandpaneelen, verschiedenen und hochwertigen Oberflächen und Texturen sowie einem warmen Farbkonzept. Furnierte und gebeizte Wandpaneele aus Holz, glatt und in Leistenoptik, zitieren das typische Mailänder Büro. Natürliche Materialien, wie belgischer Blaustein mit gefräster Oberfläche, treffen auf elegant zeitlose Materialien wie Leder und Samt bei den Sitzmöbeln. Einen stilvollen Auftritt gewährt ein klassischer Bodenbelag aus Eiche, dessen diagonale Verlegung die vielen Verwinklungen der Räume aufnimmt. Den Grundriss haben die Innenarchitekten den Anforderungen des Auftraggebers entsprechend entwickelt: ein Büro für die Geschäftsführer, ein Bereich für die Assistenz, ein Großraumbüro, eine Lounge und ein Meetingraum. „Dann folgte das Material- und Ausbaukonzept, bei dem jede Wandabwicklung gezeichnet wurde, um Details, wie beispielsweise Wandanschlüsse und -abschlüsse zu klären und Proportionen festzulegen“, erläutert Ralf Böckle die Vorgehensweise.

Die Lichtplanung folgt der Innenraumplanung. Statt für eine homogene Beleuchtung zu sorgen, setzt das Licht Akzente und unterstützt so die Atmosphäre in den Büroräumen. In rund neun Monaten entstand dieses Stück Mailand in Frankfurt.

www.schoene-raeume.de

Fotos:

Wolfgang Stahr
www.wolfgangstahr.de

(Erschienen in CUBE Frankfurt 02|24)

Innenarchitektur:

schöne räume ai
www.schoene-raeume.de

Leuchten (innen, außen):

Kreon, www.kreon.com

Türen, Küche:

Biermann Innenausbau
www.innenausbau-biermann.de

Schalter, KNX, Homeserver:
Gira
www.gira.de

Armaturen:

Quooker
www.quooker.de

Sanitär-Keramik:

Duravit
www.duravit.de

Bilder im Treppenhaus:

Paul Czerlitzki
www.laurentgodin.com/paul-czerlitzki

Bilder im Geschäftsführerbüro und Lounge:

Michael Sailstorfer
www.sailstorfer.com

Bilder im Großraumbüro:
Arthur Löwen
www.arthurloewen.de

Nothing found.

Firmengeschichte zeigen

Identitätsstiftende Bürogestaltung für ein Stahlbeton-Unternehmen

Von 1833: Der Mäschig-Hof

Im Stadtteil Heerdt wird Baugeschichte weitergeschrieben

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Nothing found.

Grueninger_ReWi_Arbeitsbereich_05_19_700pixel

Modernes Lernen fortgesetzt

Weitere Arbeitsplätze nach Erfolg des Lernzentrums an der Mainzer Uni

Spannungsvoll

Langgestreckter Neubau schafft einen starken Innen-Außen-Kontrast

04_ReWi_Meero-meero-photo-35218896-043_15_700pixel

Lernen im Loungeambiente

Lernzentrum an der Mainzer Universität bietet 150 zusätzliche Arbeitsplätze

20180427_Shaw_Vogt50_069-2_15_700pixel0GiaEc9pULFsR

Weniger ist mehr

Eine Büroatmosphäre, die durch essenzielle Organisation, weiße Oberflächen und sichtbares Tragwerk geprägt ist.

SHND0068_19_700pixel

Klar, Hell & Großzügiger

Ehemals verschachtelter Grundriss wird zur harmonischen Einheit

SHND0146_15_700pixel

Für den guten Ton

Schallreduktion und Grundrissoptimierung schaffen wohnliches Zuhause

Unkonventionelle Lösung

Holzhybridhaus verbindet gute Aussicht mit schützender Privatsphäre

Gebautes Anliegen

Architektenhaus kombiniert Nachhaltigkeit, Energiesparen und neue Bauweisen