Sonnengarten an der Wupper

Ein Stadtgarten erhält durch einen Komplettumbau ein völlig neues Gesicht

IMG_8470_15_700pixel

Eine alte Eibe hat sich einen der schönsten Plätze im Garten gesichert und thront nun in einem Hochbeet an einem neu angelegten 40 m² großen Teich. Der rund 2.000 kg wiegende Baum steht beispielhaft für das, was in einem Zeitraum von rund einem Jahr Bauzeit nahezu allen Pflanzen und Mauersteinen widerfahren ist: Die Pflanzen wurden ausgegraben und größtenteils an anderer Stelle neu gepflanzt und die Mauersteine abgetragen und an anderer Stelle neu aufgebaut.  

Die Aufgabe für den Landschaftsarchitekten Christian Kögler gestaltete sich komplex: Nach Beendigung des Hausbaus auf dem Grundstück verringerte sich die Fläche für den Garten von 1.100 m² auf – einschließlich des Gartenvorhofs – knapp 750 m². Steigern indes sollte sich die Aufenthaltsqualität. Ein repräsentativer Garten zum Entspannen war gefragt, gleichzeitig sollte Spannung zum Tal der Wupper erzeugt werden, jede Jahreszeit sollte sich von ihrer besten Seite in den Pflanzen widerspiegeln sowie den Erwartungen der Bauherrin gerecht werden. So befindet sich nun im Westen ein Naschgarten für die Bauherren und Enkel, der von einer Mauer aus historischen Grauwacke-Mauersteinen eingerahmt ist. Der Garten bietet eine herrliche Aussicht auf die Wupper und schmiegt sich in den Nordhang des Tals. Die zu gestaltende Fläche ist nahezu gerade und wird talaufwärts von einer 1,5 m breiten Stufenanlage erschlossen. Im Mittelpunkt steht  ein Teich mit einem großen Holzdeck aus Bangkirai und einem Steg, der die Nord-Südachse kennzeichnet. In der rund eineinhalbjährigen Planungszeit für die barock-moderne Gartenanlage wurden eine Wegeplanung samt Pflanzplan erstellt, mit dem Ergebnis, dass sich im Garten eine botanische Vielfalt von einheimischen als auch nicht einheimische Pflanzen begegnet, im Sommer ein üppiges Blütenschauspiel zu bewundern ist und sich im Herbst das Laub der Bäume in ein gold- bis orangerotes Farbspektakel verwandelt. Ihr privates Naturspektakel können die Besitzer ganzjährig von ihrer mit mediterranen Pflanzen und Kräutern umgebenen Sonnenterrasse vor der Orangerie oder beim Schlendern über die gepflasterten Wege genießen.

Als besonders aufwändig stellte sich der Transport der vielen Baumaterialien wie Schüttgüter, Steine und Pflanzen dar, die nach der Zwischenlagerung durch eine enge Baustraße, quasi ein Nadelöhr, seitlich des Hauses transportiert werden mussten. Dank der  intensiven Planungsphase und der mit Liebe zum Detail ausgeführten Umsetzung ist ein stimmiges Gesamtbild entstanden, freuen sich die Bauherrin und der Landschaftsarchitekt.

www.la-koegler.de

Fotos:

Christian Kögler

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 03|21)

Nothing found.

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Grünes Refugium

Ein ganzjährig blühender Garten verbindet sich mit dem Wohnsitz

Nothing found.

_DSF0836_15_700pixel

Perfekt ausbalanciert

Ein Einfamilienhaus erfüllt die Ansprüche an Modernität, Nachhaltigkeit und Technologie

LANUV-Aussenaufnahme-20190109-082_15_700pixel

300 Kilometer Kabel für das LANUV

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz hat seinen Sitz in Duisburg

MD_Eisenbahnmuseum_007_A4_15_700pixel

Turm mit Signalfunktion

Das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen hat ein neues Empfangsgebäude

P1040072_15_700pixel

Einfach ’ne schöne Weinbar

Die vielfach ausgezeichnete Weinbar Emma 2 in Essen-Rüttenscheid steckt voller Überraschungen

_DSF0836_15_700pixel

Perfekt ausbalanciert

Ein Einfamilienhaus erfüllt die Ansprüche an Modernität, Nachhaltigkeit und Technologie

_DSF0743_15_700pixel

Firmensitz mit Wow-Effekt

Nach einer Generalüberholung entstand eine moderne Arbeitswelt im Loftstyle

Moderne Genusswelt

Moderne Genusswelt

Nach einer umfassenden Neugestaltung erstrahlt das Gourmet-Restaurant in Bottrop in neuem Glanz

a_700pixel

Neuer Hotspot im Stadtbild

Ein Bürogebäude in Bochum erstrahlt nach seiner Revitalisierung im neuen Glanz