Pflegeleichte Oase

Grünes und klimagerechtes Refugium entsteht auf abschüssigem Gelände

P1010417_b_15_700pixel

Bei der Gesaltung eines Privatgartens in Hanau gelang es, eine geglückte Verbindung zwischen den Wünschen der Bauherren,  den Ansprüchen der Pflanzen und dem architektonischen Umfeld zu schaffen. Dabei musste der Büdinger Landschaftsarchitekt Christian J. Wiegand neben einem abschüssige Gelände mit langgezogenen, sich über mehrere Häuser erstreckenden Areal, selbstverständlich auch die Wünschen seiner Bauherren einbeziehen: Diese wünschten sich einen pflegeleichten und naturnahen Garten mit ländlichem Charme. Als bevorzugte Farben in dem Garten entschied sich der ursprünglich aus den Niederlanden stammende Bauherr für Weiß, Rot und Blau. Auch die traditionell in den Niederlanden vorkommenden Leilinden – in Spalierform geschnittene Linden – sollten im Gartenkonzept ebenso ihren Platz finden, wie auch eine Sauna und ein Pool, eine große Terrasse, ein Beerenobstgarten sowie Rosen und Hortensien.

Die Wege und Mauern gestaltete Wiegand zeitlos elegant und setzte vor allem auf wertige und regionale Materialien, wie Muschelkalk und Basaltlava. Die von den Bauherren gewünschte Pflegeleichtigkeit erreichte er, indem er Standortansprüche der Pflanzen berücksichtigte: In Teilschattenbereichen, wie dem Vorgarten, finden sich daher Stauden und eine Gräsermischpflanzung. Die Sonnenbereiche an der Terasse, der Vorgarten und der Hang nehmen die Leilinden ebenso auf, wo sie auch als Sichtschutz dienen. Im Obstgarten hat der Landschaftsarchitekt diverse Säulenobstsorten mit Ebereschen kombiniert. Damit der Garten auch in den nachfolgenden Jahreszeiten eine farbige Pracht entfaltet, wählte Wiegand Bäume mit besonderer Herbstfärbung – gegen Hitze und Trockenheit resiliente Klimaholzbäume, wie den persischen Eisenholzbaum oder den Amberbaum. Für weiße Akzente sorgen in der grünen Oase Rispenhortensien und Wildrosenhecken, die im Vorgarten gleichsam als Zaunersatz dienen.

So entstanden pflegeleichte Orte der Entspannung, die der Natur ihren Raum geben und den Bauherren ein herrliches Refugium schenken: „Wir haben nun einen sehr schönen Garten und freuen uns sehr, in Christian Wiegand den richtigen Gestalter gefunden zu haben. Er hat uns mit seinem Ideenreichtum, aber auch Gespür für unsere Gedanken, sehr unterstützt. Durch seine professionelle und kundenorientierte Art konnte er auch kleinere Probleme wie Lieferschwierigkeiten wegen Corona gut lösen und die Planung entsprechend umstellen“, freuen sich die Bauherren über ihren neuen grünen Rückzugsort.

www.gartengestaltung-wiegand.de

Fotos:

Christian J. Wiegand

(Erschienen in CUBE Frankfurt 01|23)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

IMG_7816_15_700pixel

Geschickt geneigt

Eine Familie kommt dank rechtlicher Vorgaben zu ihrem Wunschhaus

JosC-Campos_02_40_700pixel

Eins aus zwei

Satteldachhaus für zwei Parteien wird zur Villa mit Burgblick

Photo-1-web-_jpg_15_700pixel

Alle an einem Strang

Flexibel, sparsam und mit cleverer Technik wohnt es sich besser

21_12_Geissert0028-Kopie_15

Kontrastreiche Harmonie

Reduzierte Gestaltung und klare Formensprache schenken den Bewohnern größtmögliche Freiheit

13_R5_4356_V_15_700pixel

Dörfliche Dimensionen

Kindergarten-Neubau fügt sich trotz seiner Größe in die umgebende Struktur

220130010_19_700pixel

Lichtdurchflutete Geborgenheit

Grundschul- und Kita-Neubau schafft Raum für Ordnung und Lebendigkeit

cma_Preview_TG_0300_15_700pixel

Vertikale Stadt

Hybridhochhaus auf dem Kulturcampus ist Teil eines Ensembles