Raffiniert angeordnet

Ein rechter Winkel schafft bei reihenhausartigen Wohnungen Innenhöfe

JL21117-1449_15_700pixel

Große Grundstücke in Großstädten sind rar gesät. Im Weitmarer Holz in Bochum bot jedoch ein übergroßes Grundstück, auf dem sich bereits ein Wohnhaus befindet, die Gelegenheit, dieses zu teilen. Auf der nun zur Verfügung stehenden Fläche von rund 820 m² entstand in knapp einem Jahr Bauzeit ein Domizil für zwei Familien, das sich nahtlos in sein Umfeld einfügt und von der anderen Straße aus erschlossen wird. Bruckhoff Keßler Architekten haben hier jedoch kein typisches Zweifamilienhaus entworfen, sondern reihenhausartige Wohnungen, die ineinander verschachtelt sind. Das Gebäude ist am Tag der Architektur, 17. und 18. Juni, zu besichtigen.

Errichtet wurde das Gebäude in traditioneller Stein-auf-Stein-Bauweise mit Porotonziegel. Der Besenstrichputz mit seiner feinen Struktur und der erdige Farbton der Fassade binden das Gebäude mit seiner minimalistischen und klaren Formensprache harmonisch in seine Umgebung ein. Obwohl es sich um Wohnungen handelt, werden sie nicht, wie allgemein üblich, über ein gemeinsames Treppenhaus erschlossen. Stattdessen hat jede der reihenhausartig angelegten Wohnungen ihren eigenen Hauseingang. Die Obergeschosse, die über einen mittig platzierten Treppenturm erreichbar sind, wurden um 90 Grad verdreht, so dass zirka 10 m² große Innenhöfe entstanden sind, die keinen Kontakt zum Garten haben. Auf diese Weise schaffen sich die vierköpfigen Familien individuelle Freiräume.  Die Grundrisse beider jeweils rund 150 m² großen Wohnungen sind gespiegelt und nahezu identisch. Lediglich im Obergeschoss ergeben sich durch dessen 90-Grad-Drehung geringfügige Veränderungen. So hat die zur Straße liegende Wohneinheit ein Oberlicht, während die zum Garten ausgerichtete Wohnung an dieser Stelle über ein bodentiefes Fenster verfügt. Die Erdgeschosse sind als offene Wohnbereiche gestaltet. Küche, Essen, Wohnen – alles fließt ineinander. Ein Eindruck, der durch den durchgehenden Parkettboden noch verstärkt wird. Unter den ins Obergeschoss führenden Treppen befinden sich Abstellräume, die jeweils von der anderen Wohneinheit zugänglich sind. Sie ersetzen mit noch einem weiteren Abstellraum den nicht vorhandenen Keller. Im Obergeschoss sind die privaten Räume wie Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer und Bäder verortet. Die Fenster aus Kunststoff sind dreifach verglast. Durch die hohen Anforderungen an den Trittschall erhielten die Treppen eine besondere Dämmung. Das Gebäude wird über eine Luft-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung mit Energie versorgt.

www.bruckhoffkessler.de

Fotos:

Hans Jürgen Landes
www.landesfoto.de

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|23)

Architektur:

Bruckhoff Keßler Architekten
www.bruckhoffkessler.de

Ziegel:

Poroton
www.poroton.org

Besenstrichputz (Fassade):

Knauf
www.knauf.de

Fenster:

Veka
www.veka.de

Türen:

Hörmann
www.hoermann.de

Außentüren:

Schüco
www.schueco.com

Bodenbelag (Holzdielen):

Hinterseer
www.hinterseer.com

Heizungssystem:

Weishaupt
www.weishaupt.de

Schalter:

Gira
www.gira.com

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

IMG_7178_b_15_700pixel

Gut durchdachtes Konzept

Ein Siedlungshaus aus den 1930er-Jahren wurde mit Bedacht erweitert

Wie am ersten Tag

Die Fassade der Hauptpost in Essen erstrahlt nach der Sanierung in neuem Glanz

220807164_15_700pixel

Weniger ist mehr

Vorbildliche Klimaschutzsiedlung Vierlinden-Höfe in Duisburg

Jeden Zentimeter genutzt

Ein minimalistischer Neubau fügt sich optimal in ein kleines Baufeld ein

Im Bestand steckt viel Potenzial

Ein Siedlungshaus wird entstaubt und wandelt sich in ein lichtes und großzügiges Gebäude

Mit dem BGH zurück zur Normalität?

Aufklärungspflicht trotz oder anstatt eines Datenraumes

IMG_4019-2-_15_700pixel

Ein Paradies für die Kleinsten

Eine Kindertagesstätte in Essen vermittelt Geborgenheit

INCL-HUTT-20230927-Bibliotheek-Huttrop-4_19_700pixel

Einladung zum Lesen und Stöbern

Die Stadtteilbibliothek Huttrop in Essen ist ein inspirierender Ort