Gemeinschaft (er)leben

Ungewöhnliche Innenraumgestaltung schafft vielfältige Bereiche in neuem Studierendenwohnheim

01-SW-Reutlingen_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Wie wollen Studierende heute in Gemeinschaften wohnen? Wie muss sich ein modernes Wohnheim ausrichten, um Lebens- und Lernbedürfnissen zu befriedigen? Diese und weitere Fragen stellte die GWG Wohnungsgesellschaft Reutlingen Studierenden. Die Ergebnisse der Befragung übersetzten brandherm + krumrey in ein ungewöhnliches, farbig akzentuiertes und einladendes Interior-Konzept für das neue Studierendenwohnheim in Reutlingen, welches vom Architekturbüro be_planen entworfen wurde.

Auf sieben Wohngeschossen, mit Einzelapartments für 182 Studierende und einer foyerartigen Eingangs- und Aufenthaltszone im Erdgeschoss, orientiert sich der campusnahe Neubau am studentischen Zusammenleben. Neben den Apartments bieten alle Etagen offene Kommunikationsflächen und klare Zuordnungen. Für diese gemeinsam genutzten Bereiche gestalteten die Innenarchitekt:innen ein freundliches und einladendes Interior Design, das ebenso zum Lernen wie zum entspannten Zusammensein anregen soll. Für jeden Anlass des Zusammenwohnens gibt es einen eigenen Bereich – und jeder ist sowohl funktional als auch individuell gestaltet. Farben, Materialien und die Lichtführung sind fein komponiert zu einem stimmigen Ganzen, das die Klarheit des Konzeptes unterstreicht. Im Untergeschoss befindet sich die Gemeinschaftsküche mit einer loftartigen Fläche. Diese kann sowohl zum Essen als auch zum Lernen genutzt werden. Selbst die Briefkästen für die Studierenden sind in verschiedenen Farbtönen gestaltet. Sie bilden einen angenehmen Kontrast zur umfassenden hellen Holzwand. Die Bibliothek mit Lesekojen in kräftigem Blau, das Ruhe vermittelt, ist fürs konzentrierte Arbeiten gedacht. Selbst in Funktionsräumen, wie der Waschküche, verlaufen entlang der Wand Sitzbänke in Grüntönen. Hier lässt es sich angenehm auf die Wäsche warten und die Zeit für ein Gespräch nutzen. Wer sich ins Private zurückziehen möchte, findet in seinem Apartment neben dem Wohn- und Schlafraum auch eine aufs Wesentliche konzentrierte Küchenzeile in dezenter Farbigkeit sowie ein Badezimmer. Klares und zeitloses Design in warmen Holztönen prägt den Raumeindruck der zwischen 12 und 17 m² großen Apartments. Ausziehbare Betten und Einbaumöbel nutzen die vorhandene Fläche optimal. Zwei Apartments sind barrierefrei gestaltet. Zwischen den einzelnen Wohneinheiten befinden sich Co-Working-Spaces mit farbig gestalteten Nischen und Sitzpolstern. Auch hier eine farbenfrohe Einladung, Teil einer lebendigen Gemeinschaft Studierender zu sein und sich gegenseitig zu bereichern.  

ww.b-k-i.de

Fotos: 

Joachim Grothus
www.joachimgrothus.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 03|23)

Innenarchitektur:

brandherm + krumrey
www.b-k-i.de

Architektur:

be_planen Architektur 
www.beplanen.de

Bodenbelag:

Forbo
www.forbo.com

Bezugsstoffe (Sitzbänke):

Kvadrat
www.kvadrat.dk

Camira
www.camirafabrics.com

De Ploeg
www.deploeg.com

Transparente Stoffbahnen in Raumtrenner:

Vescom
www.vescom.com

 

Nothing found.

Einmal Paradiesgarten bitte

Aus einer unstrukturierten Grasfläche wird ein Traumgarten samt Pool

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Nothing found.

Bild-Uhr-nachgeliefert_15_700pixel

Individuelles Design

Frithjof Maschke entwickelt Produkte, die das Interesse an Technik fördern

mgf_Object-Campus_20_15_700pixel

Innovative Firmenzentrale

Object Campus – City of Visions: Die Zukunft hat begonnen

MINTERIOR_VILLA-B-HEILBRONN_Essbereich-mit-Kamin-_x_15_700pixel

Alles außer gewöhnlich

Stadtvilla mit Hotelcharakter und offenem Treppenhaus über drei Etagen

ZB715-04_15_700pixel

Upcycling

Zentrumsnah wohnen und arbeiten in erweitertem Verwaltungsgebäude aus den 1960er-Jahren

Neue Markenwelt

Neubauten ergänzen den Unternehmensstandort mit Hochhaus zum sinnbildlichen Gebäudeensemble

AB_Portrait_WIES_1995-2_15_700pixelOm5dI1YZKmNTS

Die nachhaltige Villa

CUBE im Gespräch mit Alexander Brenner über seinen Baustil, seine Bauweise und nachhaltiges Bauen

Neu im Ensemble

Rathaus mit Vorplatz fungiert als Gelenk und verbindet die einzelnen Ortsstrukturen

CA498-02_15_700pixel

Form + Farbe

Neugestaltung einer Praxisklinik, die mit Volumen und Farbe unterschiedliche Bereiche schafft