Blauer Raum im Blauen Land

Der Erweiterungsbau des Franz Marc Museums punktet mit außergewöhnlicher Architektur

Blauer Raum im Blauen Land

Mehr Raum für das Franz Marc Museum: Ende 2023/2024 haben g41 Architekten aus München hier einen Erweiterungsbau im rückwärtigen Parkbereich des Franz Marc Museums in Kochel am See fertiggestellt. Inmitten des wunderbaren Bergpanoramas und dem gediegenen steinernen Museumsbau in Sichtweite entstand der neue multifunktionale Blau Raum – „unser türkisblaues & bergschwarzes Holzkistl“, wie ihn Architekt Wolfgang Kortüm gerne liebevoll bezeichnet. Doch das Gebäude ist natürlich noch viel mehr: Es ist ein Symbol für die künstlerische Vision und den Geist von Franz Marc, einem der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus und Mitbegründer der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“.

Daher war es klar, dass es das Thema „Blau“ auch nach außen ausstrahlen soll: Eine Fassadenstruktur aus karbonisierter Holzschalung und einer zurückversetzten türkisblau patinierten Kupferverkleidung schützt den Massivholzbauaufbau auf einem hellen Steinsockel. Je nach Lichteinfall schimmert der Museumsbau in samtigem Schwarz oder Anthrazit mit bläulichen Nuancen. Die Architektur schafft einen fließenden Übergang zwischen Innen und Außen, Licht und Schatten, Kunst und Natur – Bergschwarz und Türkisblau. Der Neubau zur Erweiterung der Lager und Depots sowie für die museums-pädagogische Arbeit des Franz Marc Museums bietet einen Atelier- und Mehrzweckbereich mit vorgelagerter Terrasse und Loggia, wobei die Terrassenfläche bei Bedarf mit einem verfahrbaren robusten Sonnendach überspannbar ist. In der unteren Ebene befinden sich ein Kunstdepot, die Restaurierungswerkstatt sowie Lager- und Archivräume. Im Inneren sorgen Holzflächen aus Nadel- und Eichenholz, Sichtestrich, dunkle Natursteinbeläge, antrazitfarbene Stahlbauteile sowie türkisblaue Fliesen in Sanitärräumen für einen warmen, gemütlichen Grundcharakter. Durch Ausnutzung der Hanglage wurde eine direkte Anlieferung für Depot und Lager sowie die barrierefreie Erschließung und Nutzung ermöglicht. Der Neubau bietet vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungen: Im multifunktionalen Atelierraum des Blau Raum können Hochzeiten und Kindergeburtstage gefeiert oder Konferenzen abgehalten werden. Vor allem jedoch bietet er mehr Raum für die museumspädagogischen Angebote und ermöglicht es, auch größere Gruppen und Schulklassen zu empfangen.

www.kortuem-architektur.de
www.franz-marc-museum.de

 

Fotos:
Florian Holzherr
www.florian-holzherr.com

(Erschienen in CUBE München 04|24)

Architektur:

Kortüm Architektur
www.kortuem-architektur.de

 

Sonnendach:

Bikatec
www.bikatec.de

 

Tische und Stühle:

Wilkhahn
www.wilkhahn.com

Fassade Holzbau:

Thoma
www.thoma.at
Twarthout
www.zwarthout.com
kme
www.kme.com

Spezialtüren aus Holz:

Schörghuber Spezialtüren
www.schoerghuber.de
Schreinerei Huber
www.schreinereihuber.com

Leuchten:

Iguzzini
www.iguzzini.com
Louis Poulsen
www.louispoulsen.com

Nothing found.

Das Haus im Garten

Massivholzhaus mit spannendem Außen- und Innenleben

Respektvoll nachverdichtet

Ein Mehrfamilienhaus in Bonn-Endenich schafft Wohnraum am Schumannhaus

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Nothing found.

Von der Isar inspiriert

Ein neues Wohnensemble in der Au erhielt eine spannende Interior-Stilwelt

JANUA_kunstmuehle_rosenheim_giuseppe_10_15_700pixel

Mühle in neuem Glanz

Ein Industriedenkmal wird durch die Sanierung und Neugestaltung wiederbelebt

273_MG_190716_1122_TM_Jaist_280dpi_700pixel

Gemeinsam wohnt es sich besser

Generationenhaus in Gauting für fünf Parteien und 13 Bewohner

AMP-Innenhof-C-Latz-Partner_15_700pixel

Grüner Himmel auf Erden

Der prachtvolle Privatgarten eines Landschaftsarchitektenbüros inspiriert

2_Claude-Lorrain-Fassade_Ausschnitt_15_700pixel

Optimal verdichtet

Mehrgeschosswohnhaus gepaart mit zwei Stadthäusern in den Isarauen

Zeitlosigkeit und Qualität

Schwäbische Möbelmanufaktur steht für branchenverändernde Innovationen