Speziallicht aus Dachau

Weltweit verkauft und in Handarbeit gefertigt

IMG_2966_15_700pixel

Hochwertige, in Deutschland handgefertigte Leuchten im minimalistischen Design für Gemäldegalerien, Museen und privat – dafür steht die Leuchtenmanufaktur betec aus Dachau. Seit 42 Jahren gibt es bereits die Bilderleuchte „Clarus“. Sie wurde vom Firmengründer Horst Lettenmayer ursprünglich für das Haus der Kunst in München entwickelt und gilt sogar selbst als Kunstwerk: 1987 verlieh ihr das OLG München den „Kunstschutz“, sie darf nicht kopiert werden. Mit innovativer Lichttechnik ausgestattet, ist ihr Design bis heute gefragt und genauso schlicht wie einzigartig: Ein eng bestücktes, horizontales Lichtband an zwei elegant geschwungenen Messingrohren überzieht wertvolle Gemälde mit einem warmen Vorhang aus Licht und lässt so die Kunst erstrahlen.

Diese Betec Leuchten hängen im Casino von Monaco, beleuchten Kunstwerke auf Putins Yacht oder im Schloss Balmoral in Schottland: Sie sind nicht von der Stange und auch in keinem Möbelhaus oder Heimwerkermarkt zu kaufen. Erst nach Auftragseingang oder auch ganz individuell nach Kundenwunsch werden die Produkte in höchster handwerklicher Präzision ganz nach der alten Tradition des Gürtler-Handwerks in der Werkstatt des Unternehmens in Dachau gefertigt. Insgesamt 14 Mitarbeiter, darunter Feinmechaniker, Polierer und Elektriker, kümmern sich nach sorgfältiger Rohstoffauswahl um das Schneiden, Biegen, Drehen und Polieren sowie die spezielle Oberflächenbearbeitung der Leuchtenträger, die es in Messing glänzend über Chrom bis zu Nickel matt oder glänzend gibt. Jedes Bauteil erfährt eine besondere Behandlung – galvanische Prozesse werden in einem Werk für medizinische Bestecke durchgeführt, sämtliche Lacke werden handlackiert und bei 180 °C eingebrannt. Sogar in 24 Karat vergoldet (matt oder glanz) sind die Leuchten erhältlich. Sie werden im selbst kon­struierten hauseigenen Vergolderbad – mit zwei Metern Breite übrigens das größte in Bayern – mit dem edlen Metall beschichtet.

Neben Bilderleuchten stellt betec zudem Pultleuchten sowie Notenleuchten für Musiker her. Kürzlich wurden auch Seminare und Bibliotheken der Münchner Uni mit Arbeitsplatzleuchten ausgestattet. Mit der Kunst und mit der Bühne hat der inzwischen 79-jährige Lettenmayer, der sein 1979 gegründetes Unternehmen gemeinsam mit seiner Tochter Julia führt, übrigens schon seit Langem zu tun: Er ist neben seinem Beruf Elektroingenieur auch ausgebildeter Schauspieler und war einige Zeit lang mit Engagements in Deutschland unterwegs. Seit 50 Jahren flimmern außerdem seine Augen im Vorspann der ARD Krimi-Serie „Tatort“ jeden Sonntagabend über den Bildschirm.

www.betec.de

Fotos:

Betec Licht AG

(Erschienen in CUBE München 01|21)

Nothing found.

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Nothing found.

FlorianHolzherr_1015875_frei_15_700pixel

Mediterraner Flair

Urbanes Stadtquartier ersetzt ehemaliges Gewerbegebiet

6679_6740_crop_auf_15_700pixel

Augenweide einst und jetzt

Wiederbelebung des denkmalgeschützten Hofes „Beim Fuchs“ für Büronutzung

2022_0708_Apc_Office_Manufaktur_3884_15_700pixel

Coworking mit Alpenblick

Eine frühere Bergbaukaue am Schliersee wird zum New-Work-Officespace

Licht, Luft und Offenheit

Ein Wintergarten von Weiß & Weiß ist das neue Highlight eines Einfamilienhauses in Trudering

Schmidhuber_Aussenaufnahmen_-c-_Amelie_Niederbuchner_1499_15

Holzhaus im Obstanger

Ein Passivhaus aus Holz am Chiemsee bietet wohngesunde Ferienwohnungen

20035004_15_700pixel

Schmuckstück unterm Dach

Aus einem alten Wäschespeicher wird eine moderne, zeitlose Maisonettewohnung