Eine besondere Leuchte

Vom Guerilla Gardening zum Guerilla Lighting

Naturpapierleuchte-roll-ins-gruene-bernd-goertz-design_03_15_700pixelAy4Hd9GPh9bvK

Ein Steppenroller aus Papier, der vom Wind getrieben, im Sinne eines Guerilla Gardenings nachhaltig Pflanzensamen in der Natur verteilt: Dieses Thema einer Gruppen-Semesterarbeit entwickelte der Tischlermeister und Handwerksdesigner Bernd Görtz als Guerilla Lighting weiter. Es entstand eine ganz besondere Leuchte mit dem Namen „roll ins grüne“. Mehrere Studien wiesen auf das Potenzial hin, das die spezielle Bauform der stimmungsvollen Lichtinstallation erzeugt. Das recycelte Naturpapier blieb, aber für den alltäglichen Gebrauch als Leuchte wurden Papiereigenschaften, Proportionen sowie das Stecksystem angepasst, perfektioniert sowie ein LED-Leuchtmittel eingebaut. Verschiedenste Rauminstallationen sind möglich, um die Leuchte auf dem Boden liegend, auf dem Sideboard stehend oder an der Wand und Decke hängend individuell wirken zu lassen.

Der raffinierte Aufbau der Leuchte entspricht dem eines modularen Origamis, verzichtet auf Klebstoff und nutzt die Kraft von Steckverbindungen. Durch hochwertige, langlebige Komponenten und die Möglichkeit, sie auch selbst reparieren zu können, gehört „roll ins grüne“ zu den umweltfreundlichsten Designleuchten auf dem Markt. Bei der Produktion der Papiere werden zwischen 15 bis 40 Prozent des Zellstoffes durch agrarindustrielle Abfallprodukte von Kiwi, Mais, Mandel, Lavendel, Kaffee- und Kakaobohnen sowie Produktionsreste der Lederverarbeitung ersetzt. Diese geben dem Papier seine spezielle pastellige Färbung und unvergleichliche Haptik, die jede Leuchte zu einem Unikat machen. Auf der letzten Blickfang Messe in Hamburg erhielt Bernd Görtz für seine Leuchte den Designpreis in der Kategorie Möbel & Produktdesign. 

www.berndgoertz.design

Fotos: 

Bernd Görtz
Christian Metzler
www.dennismetzler.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|23)

Nothing found.

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Ein Sphinxenpaar im Garten

Wie eineiige Zwillinge thronen zwei Villen über dem See

Großzügig und geradlinig

Ein Einfamilienhaus in Bad Godesberg besticht durch Komposition und Blickperspektiven

Leistungsfähige Fassade

Bürohochhaus vereint innovative Technologien und maximale Flexibilität

Nothing found.

_MG_3688-copy_15_700pixel

Anders wohnen

Von der Verwandlung eines Hochbunkers

0519HHmvKWinkelvS17_19_700pixel

Alles für den „Urban Jungle“

Zimmerpflanzen im denkmalgeschützten Tankstellenbau

Transformation ins Heute

Transformation ins Heute

Nachhaltige Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes erfüllt moderne Wohnansprüche

nm_Gruppe_18686_15_700pixel

Zwei Freunde – eine Liebe

Wunderschöne, objektartige Pulte, Sideboards, Kommoden und Beistelltische aus Eiche-Vollholz auf feinen Beinen.

11_Frank-Lo-schke_kl_700pixel

Hemmungsloser Kontrast

Die skulpturale Villa Neo bietet urbanes Flair inmitten der Natur

Schwitzke-Partner-x-Optiker-Bode-Jungfernstieg_Innenansicht-c-Bevis-Photography_15_700pixel

Preisgekröntes Storedesign

Symbiose aus Handwerkskunst und Lifestyle am Jungfernstieg

23110512-DeFries-historischer-Verblender-Stettin-14-_bearb_700pixel_700pixel_700pixelsxvT4To6yd8wr

Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte