Eine besondere Leuchte

Vom Guerilla Gardening zum Guerilla Lighting

Naturpapierleuchte-roll-ins-gruene-bernd-goertz-design_03_15_700pixelAy4Hd9GPh9bvK

Ein Steppenroller aus Papier, der vom Wind getrieben, im Sinne eines Guerilla Gardenings nachhaltig Pflanzensamen in der Natur verteilt: Dieses Thema einer Gruppen-Semesterarbeit entwickelte der Tischlermeister und Handwerksdesigner Bernd Görtz als Guerilla Lighting weiter. Es entstand eine ganz besondere Leuchte mit dem Namen „roll ins grüne“. Mehrere Studien wiesen auf das Potenzial hin, das die spezielle Bauform der stimmungsvollen Lichtinstallation erzeugt. Das recycelte Naturpapier blieb, aber für den alltäglichen Gebrauch als Leuchte wurden Papiereigenschaften, Proportionen sowie das Stecksystem angepasst, perfektioniert sowie ein LED-Leuchtmittel eingebaut. Verschiedenste Rauminstallationen sind möglich, um die Leuchte auf dem Boden liegend, auf dem Sideboard stehend oder an der Wand und Decke hängend individuell wirken zu lassen.

Der raffinierte Aufbau der Leuchte entspricht dem eines modularen Origamis, verzichtet auf Klebstoff und nutzt die Kraft von Steckverbindungen. Durch hochwertige, langlebige Komponenten und die Möglichkeit, sie auch selbst reparieren zu können, gehört „roll ins grüne“ zu den umweltfreundlichsten Designleuchten auf dem Markt. Bei der Produktion der Papiere werden zwischen 15 bis 40 Prozent des Zellstoffes durch agrarindustrielle Abfallprodukte von Kiwi, Mais, Mandel, Lavendel, Kaffee- und Kakaobohnen sowie Produktionsreste der Lederverarbeitung ersetzt. Diese geben dem Papier seine spezielle pastellige Färbung und unvergleichliche Haptik, die jede Leuchte zu einem Unikat machen. Auf der letzten Blickfang Messe in Hamburg erhielt Bernd Görtz für seine Leuchte den Designpreis in der Kategorie Möbel & Produktdesign. 

www.berndgoertz.design

Fotos: 

Bernd Görtz
Christian Metzler
www.dennismetzler.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|23)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

Maßvoll und selbstbewusst

Der Schulneubau bildet mit dem denkmalgeschützten Altbau eine harmonische Einheit

_DSF1874_10_700pixel

Nachhaltig und grün

Auf einer ehemaligen Deponiefläche in Lokstedt entstand das Wohnquartier Süderfeldpark

_DSC4018_15_700pixel

Wie wird ein Büro sexy?

Eine Kommunikationsagentur zeigt es: Durch schöne Räume!

14-09687_12_700pixel

Im Dialog mit der Umgebung

Großzügige Raumfolgen auf schmalem Hanggrundstück

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Beate_Rottwinkel_Architektin_Hamburg_w13_38_15b

Weit und leicht

Eine moderne Interpretation des klassischen Siedlungshauses

asdfg-architekten-WS2-Treppe-Foto-Rene-Graf_700pixel

Holz spielt die Hauptrolle

Mut und Offenheit aller Beteiligten erschaffen ein ganz besonderes Haus