Eine besondere Leuchte

Vom Guerilla Gardening zum Guerilla Lighting

Naturpapierleuchte-roll-ins-gruene-bernd-goertz-design_03_15_700pixelAy4Hd9GPh9bvK

Ein Steppenroller aus Papier, der vom Wind getrieben, im Sinne eines Guerilla Gardenings nachhaltig Pflanzensamen in der Natur verteilt: Dieses Thema einer Gruppen-Semesterarbeit entwickelte der Tischlermeister und Handwerksdesigner Bernd Görtz als Guerilla Lighting weiter. Es entstand eine ganz besondere Leuchte mit dem Namen „roll ins grüne“. Mehrere Studien wiesen auf das Potenzial hin, das die spezielle Bauform der stimmungsvollen Lichtinstallation erzeugt. Das recycelte Naturpapier blieb, aber für den alltäglichen Gebrauch als Leuchte wurden Papiereigenschaften, Proportionen sowie das Stecksystem angepasst, perfektioniert sowie ein LED-Leuchtmittel eingebaut. Verschiedenste Rauminstallationen sind möglich, um die Leuchte auf dem Boden liegend, auf dem Sideboard stehend oder an der Wand und Decke hängend individuell wirken zu lassen.

Der raffinierte Aufbau der Leuchte entspricht dem eines modularen Origamis, verzichtet auf Klebstoff und nutzt die Kraft von Steckverbindungen. Durch hochwertige, langlebige Komponenten und die Möglichkeit, sie auch selbst reparieren zu können, gehört „roll ins grüne“ zu den umweltfreundlichsten Designleuchten auf dem Markt. Bei der Produktion der Papiere werden zwischen 15 bis 40 Prozent des Zellstoffes durch agrarindustrielle Abfallprodukte von Kiwi, Mais, Mandel, Lavendel, Kaffee- und Kakaobohnen sowie Produktionsreste der Lederverarbeitung ersetzt. Diese geben dem Papier seine spezielle pastellige Färbung und unvergleichliche Haptik, die jede Leuchte zu einem Unikat machen. Auf der letzten Blickfang Messe in Hamburg erhielt Bernd Görtz für seine Leuchte den Designpreis in der Kategorie Möbel & Produktdesign. 

www.berndgoertz.design

Fotos: 

Bernd Görtz
Christian Metzler
www.dennismetzler.com

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|23)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

HdM_und_Vogt_Perspektive-1_15_700pixel

Neuer Stadtteil Grasbrook

Als durchgrünte Halbinsel zwischen Norderelbe und Moldauer Hafen soll Grasbrook zu einem attraktiven Vorzeigestadtteil und Naherholungsgebiet werden.…

_FD39933_15_700pixel

Anspielung und Assoziation

Die Modernisierung der Foyerbereiche im Sumatrakontor

nm_Gruppe_18686_15_700pixel

Zwei Freunde – eine Liebe

Wunderschöne, objektartige Pulte, Sideboards, Kommoden und Beistelltische aus Eiche-Vollholz auf feinen Beinen.

6050_Su-derfeld_2900_034_c_Daniel_Sumesgutner_15_700pixel

Zeitlos und nachhaltig

Im Quartier Süderfeldpark gehen Natur und Architektur eine Symbiose ein

Wieder gerne ins Büro!

Über die Transformation einer blau-braunen Bürowelt in einen modernen Arbeitsort

Lighthouse-B-sum_Innendesign_Innenarchitektur-DeFries_historisches-Baust-_Bild5_1000x667_bearb_700pixel

Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte

7Fam-Wriedt_065_15_700pixel

Ein Ort zum Wohlfühlen

Einen Ruhepol, einen Ort mit viel Licht und Bewegungsfreiheit sowie ausreichend Stauraum

H-4_Hauptfassade_15_700pixel

Kraft und Zusammenhalt

Das neue Hauptgebäude der Erich-Kästner-Schule setzt Werte und Leitideen baulich um