Inszenierungen für alle Sinne

Im Hotel Zum Hirschen in Fellbach ist das Sternerestaurant „avui“ beheimatet

avui_15_700pixel

Vom Kartoffelkeller zum Sternerestaurant – diese steile Kariere hat der Raum mit dem schönen Gewölbe 2009 vollzogen und bietet seitdem eine ganz besondere Kulisse für die kulinarischen Hochgenüsse des Sternekochs Armin Karrer. Dieser hatte dort bereits mehrere Restaurantkonzepte verwirklicht und den urprünglichen Kartoffelkeller als französisches Bistro und Tapas-Lokal genutzt.

Als das historische Fachwerkhaus mit seinem Gourmetrestaurant „Zum Hirschen“ in ein edles Gasthaus gleichen Namens umgebaut wurde, reifte der Gedanke, das Gourmetrestaurant von oben in den Keller umziehen zu lassen und ihm zugleich einen neuen Namen zu geben. Eine gute Entscheidung, denn das „avui“ ist mit seinem edlen Kellergewölbe und dem modernen Interieur auch nach mehreren Jahren seines Bestehens zeitgemäß und schick. Sein Name leitet sich nicht etwa von der katalanischen Zeitung „avui“ ab, was so viel wie „heute“ heißt, sondern ist ein reiner Kreativname, der sich von den Anfangsbuchstaben der Familie von Armin Karrer ableitet. Wie die Speisen spiegelt auch das Interieur die kreative Ader des Spitzenkochs wider. Besonderes Augenmerk galten der Lichtkonzeption und dem Raumklima – beides wichtige Komponenten, damit sich die Gäste rundum wohlfühlen. Große Fenster lassen Tageslicht herein und die schlichte, elegante Möblierung tritt dezent in den Hintergrund, um nicht mit dem schönen Gewölbe in Konkurrenz zu treten. Die Aufmerksamkeit in dem angenehm ruhigen Ambiente gilt daher ganz den Kreationen des Hausherrn, der seine Gäste mit Köstlichkeiten wie „Sashimi vom Färöer Lachs“ und raffiniertem „Rote Bete Allerlei“ verwöhnt.

www.zumhirschen-fellbach.de

Fotos:

Martin Bäuml
www.martinbaeuml.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|20)

Nothing found.

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

Nothing found.

IW-Plan_sued2_700pixel

Wohnen, arbeiten, leben

Lebendige Gartengestaltung unterstreicht klare und geradlinige Architektursprache

Haus-Murat_int_05_15_700pixel

Holzhaus im Gründerzeitviertel

Zentrales Element des Wohn- und Geschäftshauses ist eine offene Treppe, die das Licht vom Dachfenster bis zum Eingang im Erdgeschoss leitet und…

mgf_Kinderhaus-Klopferle_19_15_700pixel

Eine Bühne für Kinder

Ein Kinderhaus schließt Lücke in der „Kindergartenmeile“

2_19_700pixellNTBkJJI9HGBM

Garten mit Wow-Effekt

Leitidee des Entwurfs ist ein formaler, erhöhter Sitz- und Liegebereich mit integriertem Pool auf der Höhe des Erdgeschosses.

K8_017__700pixel

Weniger ist mehr

Zeitloses Wohnhaus mit wenigen hochwertigen Materialien für ein Ehepaar

PR_IZS_201118_PO_8119_15_700pixel

Rundungen ins Eckige

Cafeteria eines Forschungszentrums schafft Klarheit und Raum für frische Ideen

11_eingangsterr_hell_15_700pixel

Gebaute Landschaft

Drei versetzte Baukörper am Südhang holen Licht und Natur ins Haus