Alles außer gewöhnlich

Stadtvilla mit Hotelcharakter und offenem Treppenhaus über drei Etagen

Im Stil einer Hamburger Stadtvilla, angelehnt an den Klassizismus – das wünschten sich die Bauherren vom beauftragten Innenarchitekturbüro Minterior für ihr neues Zuhause. Der villenartige Neubau in leichter Hanglage für eine vierköpfige Familie mit Hund fügt sich in eine ruhige Wohngegend aus den 1980er-Jahren. Im Gartengeschoss ist eine zusätzliche Einliegerwohnung mit Zugang zum Garten, Kellerflächen und einem Fitnessraum untergebracht.

Betritt man den in einem dunklen Blau gehaltenen Eingangsbereich mit großem rundem Spiegel,  öffnet sich der Blick in das Treppenhaus, das alle drei Ebenen verbindet. Der Schwarzstahl, aus dem das Treppengeländer in Stimmgabeloptik gefertigt ist, findet sich als Rahmung der gläsernen Tür am Übergang zum Herzstück des Hauses wieder. Im anschließenden Barbereich begrüßen die Bauherren ihre Gäste mit einem Aperitif. Der Hotelcharakter in ihrem Wohnhaus war von den gastfreundlichen Bauherren ausdrücklich gewünscht. Sie überraschen ihre Gäste gerne, bevor in der individuellen und detailverliebten Küche mit einem massivem Küchenblock gemeinsam gekocht wird. Ist das Essen servierbereit, lässt sich die Küche durch eine ebenfalls schwarze Schiebewand aus Glas und Stahl optisch vom Essbereich abtrennen. So können die Bauherren mit ihren Gästen – ungeachtet der Situation in der Küche – gemütlich am großen Tisch, mit Blick auf die Bar und den offenen Kamin, den restlichen Abend genießen. 

Dunkle Farbakzente prägen die Gestaltung und ziehen sich bis in die oberen Räume sowie ins Masterbad. Der warm anmutende Parkettboden aus Eichenholz und die durchgängige Grundfarbe „Elephants Breath“ der Wände und Türen verleihen den Räumen Frische und Individualität. Die großen Fensterfronten sind durch Vorhangarrangements eingefasst und tragen ebenfalls zur gemütlichen Atmosphäre bei. Um eine gleichmäßige und wohnliche Lichtstimmung zu erzeugen, wurden  indirekte Lichtquellen in den Decken integriert. Wand- und Pendelleuchten setzen bewusste Akzente. Das exklusive Wohnhaus ist geprägt von den diversen Reisen und unterschiedlichen Wohnorten der Bauherren. Standard ist hier nicht gefragt. Dies zeigte sich bereits bei den ersten Besprechungen mit den Bauherren. Entsprechend mutig und außergewöhnlich fiel die Farb- und Materialwahl sowie die ersten Stimmungsbilder aus, an denen sich die Innenarchitekt:innen bei der Planung orientierten. Jedes Detail ist individuell angepasst und bis zum Ende durchdacht – und keinesfalls langweilig. 

www.minterior.de

Fotos:

Simon Hofmann
www.offen-blen.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|23)

Innenarchitektur:

Minterior
www.minterior.de

Parkett:

Franzparkett Stuttgart
www.franzparkett.de

Möbel:

Kampe | 54
www.kampe54.de

Schreinerei:

Hoffmann Wohnen mit Holz 
www.schreiner-hoffmann.de

Lichtplanung: 

Schatz + Lichtdesign
www.schatzplus.de

Sauna:

bemberg
www.bembergsauna.de

Leuchten:

Bocci
www.bocci.com

Flos
www.flos.com

DCW éditions Paris
www.dcw-editions.fr

Mobiliar, Accessoires:

Baxter
www.baxter.it

Teppich:

Miinu
www.miinu.de

Sanitär-Keramik, Armaturen:

Il Bagno
www.il-bagno.de

Antonio Lupi
www.antoniolupi.it

Wand-Design:

Farrow & Ball
www.farrow-ball.com

Fotos:

Simon Hofmann
o.offen-blen.de

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

_KAP4112-2_15_700pixel

Alle Dinge fließen ineinander

Lebendige Gartenanlage mit Schwimmbad passend zum ökologischen Holzhaus

mgf_o-kogeno-furtwangen_05_15_700pixel

Nachbarschaft (er-)leben

Inklusives Wohnprojekt mit Café, vielfältigen Wohnangeboten, Dachterrasse und einer grünen Mitte

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

Ku-che-Essen-_15_700pixel

Wertgeschätzt

Revitalisierung eines Bestandsgebäudes, dessen Struktur weitgehend erhalten wurde

001b_15_700pixel

Klare Architektursprache

Um das relativ kleine Grundstück effizient nutzen zu können, entwickelten Fischer Rüdenauer Architekten Wohnungsgrundrisse in L-Form um den Kern aus…

020_15_700pixel

Reihenhaus 2.0

Ein Reihenhaus aus den 1980er-Jahren entwickelt sich zu einer modernen Wohnskulptur

2703_Ruit_RH_G300_0074_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Repräsentativer, maximal verdichteter Neubau schafft günstigen Wohnraum für Pflegekräfte

_1077773_bearb_Cube_02_15_700pixel

Erhaltende Maßnahmen

Zahnarztpraxis in einstiger Spinnerei mit überraschendem Gestaltungskonzept