Außen dunkel, innen hell

Modern interpretiertes Satteldach-Einfamilienhaus spielt mit Kontrasten und schrägen Flächen

Schon früh in der Planungsphase war die dunkle Fassade des Einfamilienhauses auf dem rund 550 m² großen ebenen Grundstück wesentlicher Bestandteil des Gebäudekonzeptes. Kontrastiert und aufgelockert wird sie durch die weißen großformatigen Fenstereinfassungen, deren Schrägen das Tageslicht optimal in die Innenräume leiten. Um diese schrägen Fassadenflächen technisch möglichst einfach herstellen zu können, wählten Brüning + Hart Architekten ein Wärmedämmverbundsystem. Damit wurden Details möglich wie das an der Gartenseite: Hier trifft die schräg nach oben verlaufende weiße Untersicht auf die Schräge des vorstehenden Wohnzimmerbereichs. Der Rücksprung dient an dieser Stelle als Wetterschutz. Außerdem verhindert er die Überhitzung der nach Südwesten ausgerichteten Räume mit ihren großflächigen Verglasungen. Der weiß gehaltene Einschnitt an der Vorderseite verbindet Haus und Garage zu einer Einheit. Während die Fensterrahmen und das Türelement des Eingangs das Dunkelanthrazit der Fassade aufnehmen, führt das Garagentor die weißen Akzente fort. Auch das Satteldach mit großer Gaube wurde mit schwarzen Ziegeln gedeckt.

Im Inneren des modernen Wohnhauses, mit einer Wohnfläche von rund 140 m², führt eine Treppe aus Sichtbeton vom Erd- ins Obergeschoss – und umgekehrt. Um diese Anmutung fortzuführen, wurden die Wände im Wohnzimmer und in der Küche in Betonoptik gespachtelt. Die raue Oberfläche des Sichtbetons bildet einen spannenden Kontrast zu den ansonsten glatten und weißen Wänden sowie den Oberflächen der Einbaumöbel. Der Holzboden, der die Räume durchzieht, vermittelt eine angenehme Wärme. Über dem Esstisch bildet sich ein hoher Luftraum, der die beiden Geschosse auch optisch verknüpft. Verbunden mit der großflächigen Verglasung wirken die Räume großzügig und weitläufig.

www.brueningundhart.de

Fotos:

Roland Borgmann
www.rolandborgmann.com

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 01|24)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

220807164_15_700pixel

Weniger ist mehr

Vorbildliche Klimaschutzsiedlung Vierlinden-Höfe in Duisburg

FAKT_shamrockpark_interior_20-03-09_24922_15_700pixel

Ein Kleeblatt entfaltet sich

Im Shamrockpark in Herne wird ein Bürogebäude revitalisiert und zukunftsfähig entwickelt

DSCF9258_10_700pixel

3D-gedruckte Unikate

Persea Design entwickelt nachhaltige Leuchten und Vasen aus biologischen Ressourcen

Keiner hat’s gemerkt

Ein Einfamilienhaus aus den 1950er-Jahren in Bochum wurde behutsam renoviert

IMG_7178_b_15_700pixel

Gut durchdachtes Konzept

Ein Siedlungshaus aus den 1930er-Jahren wurde mit Bedacht erweitert

WP_20210801_10_08_39_Pro_19_700pixel

Kleines Gartenparadies

Aus einer strukturlosem Rasenfläche wurde ein attraktives Outdoor-Wohnzimmer

91395_15_700pixel

Charmant wohnen mit Seeblick

Klare Strukturen sorgen für viel Lebensqualität in einer bevorzugten Wohnlage

haus-kramer-075_bearb_700pixel

Gestalterische Klarheit

Ein modernes, auf Nachhaltigkeit ausgelegtes Einfamilienhaus