Für sich & gemeinsam

Halboffene Struktur verbindet zwei durch ein Treppenhaus getrennte Büroflächen

BueroVFinal_0008_19_700pixel

Erst eingehend analysieren und Vertrauen aufbauen, dann auf dieser Basis planen und umsetzen. So könnte man die Reihenfolge der gelungenen Neugestaltung angemieteter Büroflächen von Artikular Architekten beschreiben. Alles sollte sehr offen und einladend wirken und trotzdem Rückzugsmöglichkeiten bieten. Die Einrichtung sollte frisch und modern sein, jedoch nicht zeitlos und vor allem nicht „laut“. Man wünschte sich für die Mitarbeiter eine freundliche Arbeitsatmosphäre, die das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Die vorgefundenen Räumlichkeiten waren geprägt von klassischen Einzel- und Doppelbüros. Hier hatte jeder hat für sich gearbeitet. Gemeinschaftlich nutzbare Räume gab es nicht. Die Mitarbeiter zu überzeugen, dass eine neue „offene bis halboffene“ Struktur die geeignete Antwort auf die Bauherrenwünsche ist, war anfänglich nicht leicht. Einschränkend für das geplante Konzept war außerdem, dass die Fläche nicht zusammenhängt, sondern auf zwei Büroflügel mit je ca. 400 m² verteilt und durch ein Treppenhaus getrennt ist. Diese beiden Flächen räumlich und gestalterisch miteinander zu verbinden, war durchaus herausfordernd.

Schließlich konnten Artikular Architekten die Mitarbeiter mit spannungsvollen Raumabfolgen überzeugen. Mithilfe des durchdachten Möblierungskonzeptes werden Zonierungen mit Gestaltungselementen wie die vertikale Holzstruktur und Sichtbezüge hergestellt. Haptisch angenehme Materialien unterstützen die motivierende Arbeitsatmosphäre. Am Ende hat sich jeder an seinem Arbeitsplatz wiedergefunden, den er als Rückzugsort für konzentrierte Arbeiten nutzen kann und dabei immer die Möglichkeit hat, die wohltuende Weite des Raumes und das große Ganze wahrzunehmen. Man kann frei entscheiden, wann man für sich und wann man in der Gruppe sein will.

Um die beiden Gebäudeflügel konzeptionell zu einer Einheit zu verbinden, sind essenzielle Funktionen wie die sogenannte „Wasserstelle“ (Küche mit Aufenthaltsbereich), die Garderobe und unterschiedliche Besprechungsraumkonzepte auf beiden Flächen verteilt. Man arbeitet und kommuniziert zwar gleichermaßen in beiden Flügel, durch die Funktionsverteilung ist jedoch gewährleistet, dass sich die Mitarbeiter mehrmals täglich zwischen den beiden Flügeln bewegen.

www.artikular.com

Fotos:

Philipp Mürdter
www.philippmuerdter.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|21)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

ZB633-21_15_700pixel

Nachahmenswert

Doppelhaushälfte im Neubaugebiet bietet auf kleiner Fläche zwei Mieteinheiten

001__15_700pixel

Geschickt ergänzt

Neubau mit möblierten Apartments schafft Wohnen und Arbeiten an ehemaliger Produktionsstätte

Die zwei Seiten

Organische Front trifft auf klare, lineare Rückfassade

sontho-architekten_T17_nachher-Aussen_2_15_700pixel

Bestandspotenzial genutzt

Eine unscheinbare Scheune wandelt sich zum ungewöhnlichen Zuhause auf mehreren Ebenen

F22_ZB640-03_19_700pixel

Upcycling

Behutsam modernisiertes Reihenhaus aus den 1960er-Jahren weitet sich mit neuer Qualität

01-SW-Reutlingen_Foto-Joachim-Grothus_15_700pixel

Gemeinschaft (er)leben

Ungewöhnliche Innenraumgestaltung schafft vielfältige Bereiche in neuem Studierendenwohnheim

mgf_Object-Campus_20_15_700pixel

Innovative Firmenzentrale

Object Campus – City of Visions: Die Zukunft hat begonnen