Geschickt ergänzt

Neubau mit möblierten Apartments schafft Wohnen und Arbeiten an ehemaliger Produktionsstätte

Sie hat im Laufe der Zeit schon einige Veränderungen erlebt und einst lag sie direkt am Ufer des Neckars. Aktuell beherbergt die ehemalige Tierfutterfabrik Kreativbüros, CoWorking-Spaces und eine Werbeagentur. Deren Eigentümer erwarben in unmittelbarer Nachbarschaft ein schmales unbebautes Grundstück, um mit einem Apartmenthaus den Bestand zu ergänzen und einen dreiseitig gefassten Hof auszubilden.

Klar und zeitlos in seiner Formensprache und Materialwahl fügt sich der Neubau in den Bestand aus Klinkerbauten mit dem charakteristischen hohen Schornstein. Die Fassaden sind mit Klinkerriemchen und verschiedenen Fensterformaten sehr robust und gleichzeitig spielerisch entworfen. Auf der Hofseite fassen Betonvordächer die Fensterbänder grafisch zusammen. Zwischen dem Fabrikhof und den angrenzenden Gärten entstanden knapp bemessene und dennoch hochwertige Freiräume. Die vier Obergeschosse und ein Untergeschoss entwickeln sich auf einem nahezu rechteckigen Grundriss. Ein zentrales Treppenhaus mit Aufzug erschließt je Ebene zwei kleine Wohnungen. Auffallend sind die Fenster, die sehr aufwendig konstruiert sind und der Fassade eine skulpturale Erscheinung verleihen. Die hohen Schallschutzanforderungen in direkter Nähe zur Straße und zur Bahnlinie waren durchaus herausfordernd. So mussten die Kastenfenster in den Wohnräumen, die gleichzeitig als Sitzfenster fungieren, individuell hergestellt werden. Wenige und hochwertige Materialien wie Sichtbeton, Glas, Feinsteinzeug und weiß gestrichene Flächen prägen die Atmosphäre in den acht Apartments. Diese werden komplett ausgestattet für temporäres Wohnen angeboten. Alle Möbel und Einbauten sind individuell in Fichtenholz und schwarzem HPL geplant und vom Schreiner umgesetzt. Bäder und Küchen wurden als Boxen in die Grundrisse integriert und sind als solche im Raum erlebbar. Glaswände aus Stahl und Vorhänge separieren den Schlafbereich als Rückzugsort. Komplettiert wird die Einrichtung durch einen Arbeitsbereich am Fenster mit anschließendem Einbauschrank. 

Die Gebäudetechnik ist auf dem neuesten Stand: Neben einer Wärmepumpe mit PV-Modulen auf dem Flachdach gibt es eine Lüftungsanlage und ein Lichtkonzept, das differenzierte Lichtstimmungen und Lichtszenarien ermöglicht. Alle Apartments verfügen über TV-/Daten-Anschlüsse sowie WLAN. 

www.fr-architekten.com

Fotos:

Thomas Streitberg

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|23)

Nothing found.

Nachhaltig und wertschätzend

Das neue Gebäude der Tafel Duisburg wurde funktional und kostengünstig geplant

Inspiration über alle Sinne

Martin von Freeden über seine Vision bei V-Zug und den Ansatz seiner minimalistischen Ästhetik

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Nothing found.

_U1A4393-Bearbeitet_19_700pixel

Es grünt so grün …

Neugestaltung einer Büroetage für ein kreatives und multikulturelles Unternehmen

EP04211-0015_1_15_700pixel

Recyceltes Glas als Fassade

Institutsneubau vereint Büros, Labore und Technikum in kompakter, dynamischer Form

Nachhaltig ergänzt

Holz-Beton-Hybridneubau ergänzt einen Altbau, der mit seiner Bauzeit ablesbar bleibt

RH2004-0020_15_700pixel

Gestapelte Häuser

Niedrigenergiehaus in Hanglage mit drei Loftwohnungen auf je zwei Etagen

Neue Fassade spart Energie

Baumaßnahme am Technischen Schulzentrum in Heilbronn ist abgeschlossen

dzpa_Ersatzneubau-Sporthalle-Fasanenhofschule-Stuttgart_Aufmacher_Ansicht-Ost_19_700pixel

Zusammenspiel

Lebendig gestaltete Sporthalle mit überdachtem Vorplatz schafft intensive Beziehungen auf dem Areal

_DSC3266_19_700pixel

Zeitlos und ganzjährig attraktiv

Neugestaltung eines Bestandsgartens korrespondierend mit der Architektur

HausCl-0005_40_700pixelrwMi6kdCUSF86

Durchdacht und gut designt

Architektur und Einrichtung eines Einfamilienhauses am Hang bilden eine stimmige Einheit