Für sich & gemeinsam

Halboffene Struktur verbindet zwei durch ein Treppenhaus getrennte Büroflächen

BueroVFinal_0008_19_700pixel

Erst eingehend analysieren und Vertrauen aufbauen, dann auf dieser Basis planen und umsetzen. So könnte man die Reihenfolge der gelungenen Neugestaltung angemieteter Büroflächen von Artikular Architekten beschreiben. Alles sollte sehr offen und einladend wirken und trotzdem Rückzugsmöglichkeiten bieten. Die Einrichtung sollte frisch und modern sein, jedoch nicht zeitlos und vor allem nicht „laut“. Man wünschte sich für die Mitarbeiter eine freundliche Arbeitsatmosphäre, die das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

Die vorgefundenen Räumlichkeiten waren geprägt von klassischen Einzel- und Doppelbüros. Hier hatte jeder hat für sich gearbeitet. Gemeinschaftlich nutzbare Räume gab es nicht. Die Mitarbeiter zu überzeugen, dass eine neue „offene bis halboffene“ Struktur die geeignete Antwort auf die Bauherrenwünsche ist, war anfänglich nicht leicht. Einschränkend für das geplante Konzept war außerdem, dass die Fläche nicht zusammenhängt, sondern auf zwei Büroflügel mit je ca. 400 m² verteilt und durch ein Treppenhaus getrennt ist. Diese beiden Flächen räumlich und gestalterisch miteinander zu verbinden, war durchaus herausfordernd.

Schließlich konnten Artikular Architekten die Mitarbeiter mit spannungsvollen Raumabfolgen überzeugen. Mithilfe des durchdachten Möblierungskonzeptes werden Zonierungen mit Gestaltungselementen wie die vertikale Holzstruktur und Sichtbezüge hergestellt. Haptisch angenehme Materialien unterstützen die motivierende Arbeitsatmosphäre. Am Ende hat sich jeder an seinem Arbeitsplatz wiedergefunden, den er als Rückzugsort für konzentrierte Arbeiten nutzen kann und dabei immer die Möglichkeit hat, die wohltuende Weite des Raumes und das große Ganze wahrzunehmen. Man kann frei entscheiden, wann man für sich und wann man in der Gruppe sein will.

Um die beiden Gebäudeflügel konzeptionell zu einer Einheit zu verbinden, sind essenzielle Funktionen wie die sogenannte „Wasserstelle“ (Küche mit Aufenthaltsbereich), die Garderobe und unterschiedliche Besprechungsraumkonzepte auf beiden Flächen verteilt. Man arbeitet und kommuniziert zwar gleichermaßen in beiden Flügel, durch die Funktionsverteilung ist jedoch gewährleistet, dass sich die Mitarbeiter mehrmals täglich zwischen den beiden Flügeln bewegen.

www.artikular.com

Fotos:

Philipp Mürdter
www.philippmuerdter.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|21)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

dzpa_Sanierung-und-Modernisierung_Haus-Z-in-Mo-ssingen_Strassenansicht_b_15_700pixel

Modern mit 60er-Jahre-Charme

Umbau eines Wohnhauses mit flächigen Elementen in Massiv- und Holzbauweise

WW_01-2021_412_15_700pixel

Multifunktional und flexibel

Werbeagentur ist wandelbar vom urbanen Workspace zum inspirierenden Eventspace

CF006418_19_700pixel

Spielplatz Natur

Nachhaltig ausgelegte Kita als terrassiertes Atriumhaus macht die Topografie erlebbar

Alte neue Stadtstrukturen

Vier neue, an die Historie erinnernde Wohnhäuser bilden ein neues Stadtquartier am Fluss

190929hoerbar_balingen066_web_15_700pixel

Hörbar

Anregende, kontrastreiche und akustisch wirksame Raumkonzeption für ein Hörakustik-Fachgeschäft

25_19_700pixelQqwnb6Et5b8ZL

Erhellend anders

Neues Lichtkonzept unterstreicht die Architektur und sorgt für ein einladendes Ambiente

IMG_0059_b-Kopie_15_700pixel

Einfach überraschend

Polygonale Raumkörper erzeugen ein Wechselspiel aus geschlossenen und offenen Volumen

kita-fellbach_0520-storz-57_15_700pixel

Modern Lernen und Spielen

Ganztagsbetreuer baut in Fellbach ein Kinderhaus in Modulbauweise