Eine Platzzierde – Einst und jetzt

Jugendstilensemble am Harras originalgetreu instand gesetzt

_AHA6449_a_hanebeck-fin_15_700pixel

Es gab eine Zeit, da waren Jugendstilhäuser sehr beliebt. Heute sind sie eine Rarität in München, von wo aus die damalige Welle einst ausgegangen war. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte man keinen Sinn mehr für solche floralen „Schnörkeleien“, die wenigen Reste, die noch vorhanden waren, wurden von den Fassaden abgeschlagen – was man aus heutiger Sicht nur noch als Frevel bezeichnen kann.

Eines dieser Häuser, genauer eine Gruppe von fünf Gebäuden, die 1903 nach Plänen von Michael Utschneider erbaut worden sind, ist nun vorbildlich saniert und restauriert worden. Hier befand sich ursprünglich das Café Harras, nach dem später der gesamte Platz benannt wurde. Seit 2008 ist das Ensemble unter Denkmalschutz gestellt. Die Erbengemeinschaft hatte Glück, mit Christian Sandweger von arcs architekten einen Fachmann für Altbausanierung gefunden zu haben. Sandweger konnte seine Doppelqualifikation als Bauingenieur und Architekt mit Spezialisierung im Denkmalschutz und in Altbausanierung vollumfänglich zum Einsatz bringen. Da sehr lange keine Renovierungen an den Gebäuden mehr vorgenommen worden waren – die Häusergruppe war allmählich zum hässlichen Entlein am Platz verkommen – kam ein ziemliches Aufgabenpaket zusammen. Er erstellte ein Gutachten samt Mängel- und Prioritätenliste und es gelang ihm, die Erbengemeinschaft von der Dringlichkeit der Sanierungsmaßnahmen zu überzeugen, die zuerst in Angriff genommen wurden. Über fünf Jahre lang wurde peu à peu eine Liste abgearbeitet, so weit es das Budget jeweils zuließ. Denn allzu viel Kapital stand nicht zur Verfügung, da die Mieten der Wohnungen in den fünf Häusern sozialer Weise über die Jahrzehnte sehr moderat geblieben waren. Nur das Erdgeschoss ist gewerblich genutzt, in den restlichen vier Stockwerken befinden sich Mietwohnungen.

Zur Veranschaulichung, um welche Mammutaufgabe es sich handelt, die auch noch nicht abgeschlossen ist, ein paar Zahlen: Die gesamte Dachfläche mit einem Umfang von 2.600 m² musste saniert und neu gedeckt werden. Sämtliche Fassaden – insgesamt 3.200 m² – wurden vollständig restauriert sowie die originalen Jugendstilverzierungen wiederhergestellt. Arcs Architekten fanden eine Firma mit polnischen Denkmalschutzspezialisten, die dieser Aufgabe gewachsen waren. Die typische Jugendstilornamentik wurde in enger Abstimmung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege instand gesetzt: Stuckelemente, meist florale Motive, Bäume mit natürlich wirkender Rinde und Laubkrone sowie Rosen und Blattwerk. Auch der Kammputz an Teilen der Fassade wurde originalgetreu wiederhergestellt. Die unterschiedlichen Elemente wurden nach einem ausgeklügelten Farbkonzept verschieden akzentuiert. Auch die historische Eisentür mit Rosenornamenten, die zu den Häusern im Hinterhof führt, wurde fachgerecht restauriert. Glasdächer über den zentralen Treppenhäusern, die bereits undicht waren, mussten ausgewechselt werden. Die größte Etappe einer energetischen, dem Denkmal- und Brandschutz entsprechenden Sanierung ist geschafft.

www.arcs.de

Fotos:

Antje Hanebeck
www.antjehanebeck.de

(Erschienen in CUBE München 04|20)

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

Neuinszenierung nach Maß

Das Interior eines Einfamilienhauses aus den 2000ern erhielt einen neuen, zeitgemäßen Style

16_OUTD_Haus-vorne_15_700pixel

Aus einem Guss

Minimalistisches Wohnhaus aus Beton, Stahl und Glas

druck_g22_0821-2117-ohne-Kamin_19_700pixel

Villa in schlichter Eleganz

Einfamilienhaus mit Ausblick in Landsberg am Lech

10_15_700pixelDoI2Z0KmBgGzF

Bewahrend & Beschützend

Als „Green Hospital“ ausgezeichnete Spezialklinik schafft eine heilsame Umgebung

IMG_6604_15_700pixel

Design trifft Handwerk

Ein Penthouse in Gilching überzeugt mit klaren Linien und besonderen Details

Rheingold_2020_09_22_c_James_McDonald_Photography-7-_15_700pixel

Wagala Weia!

Das neue Bar-Bistro Rheingold präsentiert sich mit einem mystischen Bühnenbildambiente

_MG_5594_15_700pixel

Aus zwei wird eins

Nach Umbau zweier Wohnungen beherbergt das Dachgeschoss eine großzügige, helle Wohnung