Lebendige Kontraste

Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst und einem freien bildhauerischen Ansatz

7550A3C2-0847-4BE8-8476-FE5C007CBB1F-30993-000014FD98884CE7_15_700pixelrcwam73BA2CDO

Maria Cepissakova wurde die Liebe zur Kunst und zum Handwerk quasi in die Wiege gelegt. Geboren in Košice, Slowakei, verbrachte sie schon als Kind viel Zeit im väterlichen Atelier und in der Holzbildhauerwerkstatt ihres Großvaters. Von 2000 bis 2004 studierte sie an der Kunstgewerbeschule in Košice die Fachrichtung Keramik und Porzellan. 2005 folgte ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München im Bereich Freie Kunst. Seit 2013 arbeitet Cepissakova als selbständige Künstlerin mit eigenem Atelier im Münchner Westend. Ihr Schwerpunkt liegt darin, traditionelle Handwerkskunst mit einem freien bildhauerischen Ansatz zu verbinden. In ihrem Atelier entstehen Unikate aus Porzellan: Der Werkstoff wird dabei zuerst handgedreht und danach in mehreren Schritten individuell weiter verarbeitet. Bewusste Formsetzung und lebendige Kontraste verleihen den Produkten dabei ihre ganz eigene Wirkung. Ein Beispiel ihrer Arbeit ist die Serie Kontrapunkt Pur. Es gibt die verschiedenen Becher und Vasen in drei Farben: reinem Weiß, durchgefärbtem Blau oder durchgefärbtem Schwarz. Innen sind die Stücke transparent glasiert. Ganz im Gegensatz dazu wirken die Objekte der Designerin sehr experimentell: Unterschiedliche Ton- und Porzellanmassen werden dabei übereinander aufgetragen und im rohen Zustand eingefärbt. So lässt sich das Ergebnis nach dem Brennen bei sehr hoher Temperatur immer nur erahnen. Neben Gebrauchskeramik und Objekten kreiert die Designerin zudem Schmuck und Reliefs aus Keramik. Dabei kombiniert sie auch das traditionelle Handwerk des Drehens mit einem bildhauerischen Ansatz. In ihrem Atelier leitet Maria Cepissakova regelmäßig Keramik-Workshops. 

www.atelier-maria-cepissakova.de

Fotos: 

Maria Cepissakova

(Erschienen in CUBE München 01|23)

 

 

Nothing found.

Arbeiten auch im Garten

Großzügige Grünflächen sind Teil der New Work-Philosophie eines neuen Firmencampus

Cubes for Students

Einladende Wohnmöglichkeiten für den akademischen Nachwuchs im Münchner Osten

Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Lückenschluß mit Mehrwert

Nachverdichtung schafft neuen Wohnraum und städtebauliche Reparatur

Nothing found.

Schulanlage mit Wohlfühlfaktor

Sanierung und Erweiterung der Sportflächen des Gymnasiums Neubiberg

Bestens verschattet

Ein Einfamilienhaus erhält besondere Fenster und passende Sonnenschutzlösungen

EAP-Gpark-Kbrunn-170705-0773-02_15_700pixel

Auf gute Nachbarschaft

Die einzelnen Häuser sind farblich unterschiedlich nuanciert, so wie die außen liegenden Gänge mit einem Sichtschutz aus Streckmetall, der zwar…

Vom Gewerbe- zum Wohnland

Vorbildliche neue Wohnsiedlung in Feldkirchen

AMP-Innenhof-C-Latz-Partner_15_700pixel

Grüner Himmel auf Erden

Der prachtvolle Privatgarten eines Landschaftsarchitektenbüros inspiriert

CBA_-C-Bernd-Ducke_Projekt-ACC__0EG17_1_15_700pixel

Die Zukunft beginnt jetzt

Die neuen Arbeitswelten eines Beratungsunternehmens bieten interessante Farb- und Materialwelten

Vom Gewerbe- zum Wohnland

Vorbildliche neue Wohnsiedlung in Feldkirchen