Urlaub im eigenen Garten

Hochwertiger Pavillon mit Pool schafft eine private Ruheoase

In einem großen Garten, etwas entfernt vom Wohnhaus, hat sich eine Familie einen Pavillon mit Terrasse und einem Pool gegönnt. Dieser hintere Teil des Gartens ist mit einem dichten Pflanzenzaun aus Bambus vor Blicken von außen abgeschottet. Die zwischen dem Pavillon und dem Pool sich ausbreitende Terrasse bekommt somit Nachmittags- und Abendsonne. Direkt von der hölzernen Terrasse kann man in den Pool springen oder sich auf seiner gegenüberliegenden Längsseite auf einer erhöhten Betonplatte sonnen, die das 400 m² große Gartensegment auf der anderen Seite abschließt.

Das Gartengebäude besteht aus einem hölzernen Rücken, zwei filigranen Stahlstützen, auf dem ein Flachdach aus Beton thront, das weit auskragt und der Holzterrasse Schatten spendet, und einer Rundumverglasung, deren Scheiben sich einfach beiseite schieben lassen, sodass je nach Bedarf und Jahreszeit der Raum geöffnet oder geschlossen werden kann. Im Inneren ist er mit einem Sessel und einer Liege zwar nur spärlich möbliert, aber wenn der stattliche Kamin befeuert wird und das intime Licht die Abendstimmung noch zusätzlich unterstreicht, entsteht ein  gemütlicher, wohliger Ort. Ein begehbarer hölzerner Schrank aus profilierter, massiver Eiche birgt die Sanitärräume, Sauna und Küche und dient zudem als Stauraum. Vor der Glaswand hängt ein umlaufender Vorhang aus fein gelochtem Profilblech, welcher für die gewünschte Geborgenheit gegenüber der Umgebung sorgt. Tagsüber und am Abend erzeugt das Licht, das durch die Punkte dringt, Schattenspiele. Der Boden ist aus gefärbtem Industrieestrich, die Decke aus Sichtbeton – gemeinsam mit der hölzernen Rückwand bilden die beiden Elemente einen schönen Kontrast.

Der Pool mit seiner Auskleidung aus Edelstahl ist ebenfalls sehr werthaltig ausgestattet, als Abdeckung dient ein Rollo aus transluzentem Polycarbonat. An der Qualität der Materialien wurde hier nicht gespart, was man nicht nur sieht, sondern was auch atmosphärisch spürbar ist. Das kleine Areal bildet auf insgesamt 20 x 20 m ein Zweitheim nebst dem Eigenheim.

www.fun-architekten.de

Fotos:

Oliver Jaist
www.oliverjaist.com

(Erschienen in CUBE München 03|22)

Architekten:

Fun Architekten
www.fun-architekten.de

Außenanlagen:

Kleeblatt Garten- und Landschaftsbau
www.kleeblattgalabau.com

Pool:

A1 München
www.a1-schwimmbadbau.de

Dachabdeckung, Gründach:

Spenglerei Manghofer
www.manghofer-ampfing.de

Metallbauarbeiten (Fassade, Faltschiebeläden):

Edwin Roth Metallbau+Systeme
www.rothmetall.de

Kaminbauer:

Ofendesign Rogmanns
www.betonofen.de

Kamineinsatz:

Ulrich Brunner
www.brunner.de

Estrich:

Unger Thermoboden
www.unger-firmengruppe.de

Innenausbau, Küche, Holzterrasse:

Möbelwerkstatt wettlkam
www.moewewe.de

Elektro:

Jürgen Ludwig Licht & Technik
www.licht-technik.biz

Heizung, Lüftung:

Heizungsbau Hübner
www.heizungshuebner.de

Fassade, Ganzglasschiebe­elemente:

Sky-Frame
www.sky-frame.com

Terrassenbelag:

Kebony
de.kebony.com

Nothing found.

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Haus am Hang

Ein kleiner, aber feiner Bungalow – maßgeschneidert für ein älteres Ehepaar

„Ich wollte etwas schaffen, das ich hinterlasse“

Marie Aigner über ihre einzigartigen Entwürfe und den Reiz der Schallabsorption

Nothing found.

Die-Macherei-39_15_700pixel

Quartier für Macher

Das M6 ist das erste fertige Gebäude der „Macherei“

Von der Isar inspiriert

Ein neues Wohnensemble in der Au erhielt eine spannende Interior-Stilwelt

Mu-nchen_01_15_700pixel

Penthaus à la Parasit

Kleine Störaktion auf hohen Dächern

Portrait_neu_highres_15_700pixelDHrFoUTOHhb8b

Bauherren- und Pflanzenexperte

Der Architekt Stephan Maria Lang schafft Kompositionen aus Haus und Garten

43466_MARK_Bredt_001_15_700pixel

New Work im Münchner Westen

Die Büroimmobilie „Mark“ erwartet ihre Nutzer:innen

_DSC4692_700pixel

Lebe lieber Lagom

Nordisches Design für eine ausgezeichnete Wohnanlage am Ammersee

IFUB_Hausfuchs_DSC0542_b_43_700pixel

Das Vier-Zinnen-Haus

Nachverdichtung einmal anders im Siedlungseinerlei

001_Werk12_-C-Ossip_1_15_700pixel

WOW – OH – PUH – AAHHH

Das „Werk 12“, ein quaderförmiger, fünfstöckiger Bau für flexible Nutzung ist derzeit bereits als bunte Gewerbenutzung in Betrieb gegangen.