Ambiente für digitale Kreationen

1970er-Jahre Hochhausetage im neuen grafischen 2020-Berlin-Look

LU-T106-RCT-02_15_700pixel

Der Bürokomplex aus den 1970er-Jahren befindet sich unweit der Potsdamer Straße, die Ende des 19. Jahrhunderts als Straße der Kultur, Kunst und Unterhaltung galt und mit einer Vielzahl von bedeutenden Gesellschaften und Verlagen, die hier ansässig waren, aufwartete. Sie hat allerdings in der jüngeren Vergangenheit auch einige trostlose Jahre erleben müssen. Heute hat sich dieser Teil der Straße wieder zu einem Viertel mit angesagten Läden, Restaurants, hippen Bars und Galerien entwickelt. Neue Wohnkomplexe und die Aufwertung von Bestandsgebäuden unweit des neu angelegten Gleisdreieckparks und des Potsdamer Platzes bilden inzwischen einen attraktiven Standort auch für aufstrebende Start­ups. Der Gebäudekomplex in der Lützowstraße wurde ursprünglich als Buchhandelszentrum gebaut und hat bis zum heutigen Tag zahlreiche Nutzungen und Umbauten durchlaufen. Er besteht aus einem siebengeschossigen straßenseitigen Teil und einem hofseitigen zwölfgeschossigen Hochhaus mit spektakulärem Rundumblick auf die gesamte Stadt. Ein internes Parkhaus vervollständigt das Gebäudeensemble. Der neue Eigentümer Ardian entwickelte zusammen mit dem Büro WAF Architekten aus Berlin ein neues Konzept, wobei bestehende Mieterstrukturen integriert wurden. Fassaden, Eingänge und öffentliche Bereiche wurden neu gestaltet, frei werdende Büroflächen konnten dem Zeitgeist entsprechend sowohl in der Struktur als auch in Bezug auf die Materialien umgestaltet werden.

Auch für das Team RCKT, das sich mit der kreativen Umsetzung von Digitalprojekten beschäftigt, wurde eine Etage umgebaut und für den nötigen Umbau des gesamten Geschosses mit seinen knapp 1.000 m² zum Großraumbüro mit zusätzlichen Bedarfsräumlichkeiten wurde ebenfalls WAF Architekten gewonnen. In erster Linie ging es hierbei darum, die Betonung des Charakters der bauzeitlichen Sichtbetonarchitektur herauszuarbeiten und in einen minimalistischen, lässigen „Berlin-Style-2020“ umzusetzen. Dem Charakter des jungen Unternehmens entsprechend, konnte eine Architektursprache mit hohem grafischen Charakter und zum Teil unkonventionellen Materialien realisiert werden. Signifikant ist der Fußboden, der in der Hälfte der Fläche als Bestandsestrich von Schichten von Kleber und Spachtelmasse befreit, geschliffen und mit einer transparenten Versiegelung versehen wurde. Filzdeckensegel verbessern die Akustik und erhalten den Blick auf die freigelegten Sichtbetondecken. Filigrane Glastrennwände schaffen Rückzugsorte mit einer durchgängigen Transparenz und ermöglichen eine natürliche Belichtung auch der innenliegenden Bereiche. Die Möblierung unterstützt das durchgehende Farbkonzept in Schwarz-Weiß, das sich in der Farbgebung der Küchen, WC-Bereiche und Haustechnikelemente konsequent ausdrückt.

www.waf-architekten.de
www.ardian.com

(Erschienen in CUBE Berlin 04|20)

Architekten:

WAF Architekten
www.waf-architekten.de

Glastrennwände:   

Goldbach Kirchner
www.goldbachkirchner.de

Türbeschläge:

FSB
www.fsb.de

Bodenbelag:

Forbo
www.forbo.com

Deckensystem aus Filz:

Hunter Douglas Architectural
www.hunterdouglasarchitectural.eu

Beleuchtung:

Molto Luce
www.moltoluce.com

Delta Light
www.deltalight.de

Teeküchen:

HaBeM Einbauküchen
www.habem-kuechen.de

Fliesen, WCs:

Argob Buchtal
www.agrob-buchtal.de

Waschtische:

Ideal Standard
www.idealstandard.de

Armaturen:

Hansa
www.hansa.com

Accessoires:

Wagner Ewar
www.wagner-ewar.de

Schalterprogram:

Jung
www.jung.de

Fotos:

Mark Asipowicz

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

Kissen-Terracotta-natr-scherenschnitt_15_700pixel

Besondere Erinnerungsstücke

Cornelia Bohnen entwirft Wohntextilien und Schmuck aus Scherenschnitten

20200220-everyworks-1626-2_19_700pixel

Ankommen und arbeiten

Das Coworking-Angebot der Deutschen Bahn „everyworks“ bietet direkten Einstieg vom Gleis

GPS-C-Ebener-2454-1_15_700pixel

Farbenfrohe „Bärenschule“

Erweiterungsbau der Grundschule in Friedrichshain

Waldhornweg_06_15_700pixel

Holz in den Wald tragen

Auf einem Waldgrundstück in Potsdam enstanden zwei Holzhäuser

RIAB_Bett2-0_Schlafzimmer_Gemu-tliches-Feeling_15_700pixel

Nachhaltig und funktional

Room in a Box bietet modulare Möbel aus Wellpappe

Es werde Licht

Der Charakter dieser Wohnung bestimmt das Lichtkonzept

Gelungen durchdacht

Dachaufbau eines traditionsreichen Eck-Mietshauses schafft weiteren Wohnraum

31_53_221010_Iwan_Baan_N13_15_700pixel

Freundlicher Gigant

Ein Bürogebäude verändert das Gesicht von Strahlau