Neues Quartier am Rathauspark

Ein Ensemble aus sechs Wohn- und Bürogebäuden am Stefan-Heym-Platz setzt Maßstäbe

838-367-lrich-Schwarz-Berlin_15_700pixel

Genau an der Bezirksgrenze von Friedrichshain und Lichtenberg am Stefan-Heym-Platz wurde in den vergangenen Jahren ein Mixed-use-Gebäudekomplex errichtet, der Arbeiten und Wohnen vereint. Als Auftakt überragt ein markanter, 64 Meter hoher Büroturm mit 17 Geschossen das Ensemble mit fünf weiteren niedrigeren Wohngebäuden. Der Turm dient als Lärmschutz an der vielbefahrenen Kreuzung Frankfurter Allee und Möllendorffstraße. Das Areal umfasst großzügige zwei Hektar und und ist ob seiner Größe eher als neues Quartier zu bezeichnen. Das Berliner Büro Baumschlager Eberle Architekten konnte hier seinen Siegerentwurf verwirklichen. Inbetriebnahme war bereits im Jahr 2021. Die Anforderungen der Bauherren, einer Berliner Wohnungsbaugesellschaft, nach hoher Flächeneffizienz und maximaler Nutzung des Grundstücks konnten erfüllt werden: Über 250 Mietwohnungen unterschiedlicher Größe, sowie 15.000 m2 flexibel nutzbare Büroflächen wurden hier realisiert. Der Büroturm ist aufgrund seiner Gestaltung weithin sichtbar: Er verfügt über eine regelmäßig strukturierte Rasterfassade und seine Verkleidung besteht aus hellem Kalkstein. Großzügige Innenbereiche mit Höfen, Vorgärten, Spielzonen und Fitnessparcours sowie ein Gastronomiebetrieb bieten hohe Aufenthaltsqualität. Zwei Tiefgaragen und einige oberirdische Carsharingstellplätze, plus mehrere über das Gelände verteilte Fahrradabstellflächen, ergänzen den Wohn- und Büropark. Die jeweilige Funktion der Gebäude ist an ihren Fassaden ablesbar. Im Unterschied zum Büroturm verfügen die meist durchgesteckten Wohnungen über schmale bodentiefe Fenster und Balkone oder vollverglaste Loggien. Die Anlage wurde 2022 von der DGNB mit dem Zertifikat in Platin ausgezeichnet.

www.baumschlager-eberle.com

Fotos:

Ulrich Schwarz
www.ulrichschwarz.eu

(Erschienen in CUBE Berlin 04|23)

Nothing found.

Aus zwei wird eins

Ein Logistikunternehmen legt seine Standorte zu einer maßgeschneiderten Bürowelt zusammen

Versöhnender Solitär

Ein Wohnhaus in Gerresheim fügt sich mit plastischer Dachlandschaft in seine Nachbarschaft ein

Nothing found.

02_WE-EF_FLC141_BERLIN_BER_806_4C_19_700pixel

Das wirft ein gutes Licht auf BER

Die Freifläche wird mit zwei Reihen mit nur jeweils vier schlanken Lichtstelen lückenlos erhellt, wirkt dabei aber dank weicher Helligkeitsverläufe…

JOHANENLIES_VALKENBURG_OAK_Copper_1_15_700pixel

Aus Altem Neues schaffen

Das Berliner Upcycling Label Johanenlies schenkt Bauholz neues Leben

6000_ROS_012_A4_c_Stefan_Mueller_15_700pixel

Dreieinheit

Mitte erneuert sich und wächst weiter

Perfekt wie ein Maßanzug

Ein Penthouse auf einem denkmalgeschützten Prachtgebäude auf der Fischerinsel

_DSC8511_la01_15

Gut für den Kiez

Mutige Bauherren und gute Architekten schaffen einen neuen Anziehungspunkt in Tegel

Räume in Räumen

Umgestaltung eines Büros zu einem völlig neuen Ambiente