Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Knapp 10.000 m² auf insgesamt zehn Etagen stehen der Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells seit diesem Frühjahr im denkmalgeschützten Dreischeibenhauses zur Verfügung. Die Konzeption und Umsetzung des Projekts hat das Architektur- und Beratungsunternehmen CSMM übernommen – von der Beratung im Anmietungsprozess bis zur termin­gerechten Fertigstellung zum Einzug in die Architekturikone in bester Citylage.

Mit seiner ausgereiften Nachhaltigkeitsstrategie überzeugte das Düsseldorfer Wahrzeichen der Wirtschafts­wunderzeit die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells. Das Dreischeibenhaus konnte aufgrund seiner LEED-Gold-Zertifizierung und einer Bestlage im Central Business District als neuer Firmensitz klar punkten. Ziel dabei war es, eine großzügige, maßgeschneiderte Arbeitswelt auf der 4. bis 9. sowie 21. bis 24. Etage zu schaffen, zum Teil mit internen Verbindungtreppen. Um die Kommunikation zwischen den Mitarbeiter:innen zu fördern, sollten zudem auf jeder zweiten Etage großzügig gestaltete Community Spaces integriert werden. Vor allem der Denkmalschutz des Gebäudes stellte dabei eine Herausforderung dar: Um etwa die gewünschte Verbindung der 22. und 23. Etage zu errei­chen, musste in das vorhandene Tragwerk statisch eingegriffen werden. Auch innenarchitektonisch setzte der Denkmalschutz Vorgaben, die kreativer Ideen bedurften: So galt es beispielswei­se auf den raumdominierenden und denkmalgeschützten Farbton der Rundstützen zu reagiern. Auch die geschützte Grundbeleuchtung der Nutzflächen erforderte ein besonderes Farb,- Licht- und Materialkonzept, das einerseits den Bestand erhält, andererseits aber auch dem neuen Nutzer eine maßgeschnei­derte Atmosphäre zur eigenen Repräsentation und zum Arbeiten bietet. Der Mut zu einer klaren Farb- und Formensprache wurde mit großzügigen, lichtdurchfluteten Büroflächen und einer Dachterrasse mit Weitblick belohnt: Auf den oberen drei Etagen befinden sich Empfangs- und Konferenzetagen sowie eine Cafeteria mit offener Küche, Loungebereich, Eventspace und Rooftop-Terrasse. Für die Büros ent­schied sich Hogan Lovells aus Diskretionsgründen für eine Komplettverzimmerung, lediglich die Kopfbereiche wurden für offene Strukturen mit sechs Arbeitsplätzen ausgebaut. Eine standardisierte Innenaus­stattung der Räume schafft dennoch die nötige Offenheit für eventuelle spätere Umnutzungen.

www.cs-mm.com

Fotos:
Annika Feuss
www.annikafeuss.com

Nothing found.

Nicht mehr, nicht weniger

Maßgeschneidertes, auf Suffizienz ausgerichtetes Wohnhaus

Präzise austariert

Ein Außenbezug auf allen Ebenen prägt das neue Zuhause einer Familie

Mehr Raum für Leben

Ein Zweifamilienhaus wird neu strukturiert zum Zuhause für eine fünfköpfige Familie

Wie im Grandhotel

Gehobene Anlage vereint anspruchsvolles Wohnen mit individueller Freiheit und vielfältigen Angeboten

Nothing found.

HausV_08h_15_700pixel

Loftig und elegant

Der Umbau eines Bungalows besticht durch vielfältige Blickbezüge und einen stimmigen Materialmix

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

mo-office-III-13_10_700pixel

Aller guten Dinge sind drei

Architekturbüro setzt dritte Büroerweiterung im historischen Vierkanthof um

DJI_0195_15_700pixel

Geschmeidiger Kiesel

Das neue Hallenbad „Rheinblick 741“ in Heerdt verbindet Badevergnügen mit weiteren Nutzungen

Eleganz auf Luxusniveau

Die „Henge-Suite by Treutlein“ im Breidenbacher Hof besticht durch die Verschmelzung aus exklusiver Wohn- und kuratierter Designwelt

DDJ-WH-Schlag-038_15_700pixel

Gefundenes Nest

Ein Einfamilienhaus in Angermund bietet viel Licht und grüne Ausblicke

WhatsApp-Image-2023-06-28-at-18-59_700pixel

Bungalow 2.0

Ein modernes Einfamilienhaus besticht durch seine nachhaltige Holzbauweise

Wohnkompanie-Willstaetterstr-12-2017-13278-Arbeit-Kueche_15_700pixel

Zwischennutzung im eigenen Stil

Unverwechselbare Raumgestaltung mit Elementen der Corporate Identity