Angebunden

Betriebshof verbindet über eine „Gartenmauer“ seine unterschiedlichen Nutzungen

Wo bislang das Stuttgarter Tiefbauamt untergebracht war, sollte der Bestand umgebaut und erweitert werden, um zusätzlich Raum für das Garten- und Friedhofsamt zu schaffen. Am Rande eines Wohngebiets mit seiner Rückseite zu einer stark frequentierten Bahnlinie gelegen, waren Aspekte wie Lärmschutz, städtebauliche Körnung und eine gute Einbindung in die Umgebung in die Planung einzubeziehen. Außerdem durfte der laufende Betrieb während der Baumaßnahme nicht beeinträchtigt werden und insbesondere die Hoffläche sollte weiterhin maximal nutzbar bleiben.

Um die vielfältigen Nutzungen zu verbinden, die Bauteile mit der Topographie zu „verankern“ und den Geräuschpegel für das angrenzende Wohngebiet zu minimieren, entwickelten die Planer:innen von asp Architekten eine „nutzbare Gartenmauer“ aus Recyclingbeton. Ein auf den ersten Blick prägendes Element des Betriebshofes ist daher eine Vielzahl an Regalen, Behältern und Lagerflächen mit unterschiedlichsten Füllungen. Durch vorgefertigte Holzelement entstehen Vor- und Rücksprünge. Halboffene und geschlossene Holzlamellen in unterschiedlichen Abständen mit Verglasungen und Toren bilden Eingänge und Vordächer zu den Garagen aus. Die Struktur der „Gartenmauer“ ermöglichte auch den Erhalt der Laubbäume auf dem Grundstück. Die Rückseite des Hauptgebäudes zeigt sich weitgehend geschlossen zur Bahn. Formal wie auch konstruktiv bildet das Band der „Gartenmauer“ gemeinsam mit den Geschossdecken eine verbindende Struktur. Sie entwickelt sich zu einer eigenständigen Gestalt und schließt den bestehenden Stadtblock zur Bahn und nach Süden optisch und schalltechnisch ab. Die Garagen und Werkstätten integrieren sich dabei wie selbstverständlich und bilden einen massiven Sockel für den darüberliegenden Holzbau aus. Das Spiel der eher rohen Materialien wie Sichtbeton und Stahlgitter mit Elementen aus Holz setzt sich auch im Inneren fort. In den offen und transparent gestalteten Innenräumen treffen mit holzverkleidete Wände sowie offene Decken und Sichtbetondecken auf großflächige Verglasungen mit Rahmen aus Seekiefer. Die Holzlamellen an der Fassade bieten Sonnenschutz und lassen dennoch ausreichend Tageslicht ins Innere. Am südlichen Ende des Grundstücks bildet ein neuer dreigeschossiger Hochpunkt eine gut wahrnehmbare Adresse für den Betriebshof aus und verbindet sich mit anderen Hochpunkten im Quartier.

www.asp-architekten.de

Fotos:
Zooey Braun
www.zooeybraun.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|25)

Nothing found.

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Ästhetische Meereswelt

Wandverkleidung erkundet die Meerfeswelt als sinnliches Erlebnis

Stilvoll unterm Dach

Dachgeschossausbau mit Dachterrasse in historischem Stadthaus

Nothing found.

ADP_6209-ed_15_700pixel

Begleitet von Licht

Lang und schmal muss nicht dunkel sein, wie dieses Reihenhaus beweist

STUDIOFISCHER_Haus-JK42_03_Aussenansicht-Luftaufname_15_700pixel

Steilvorlage

Schmales Einfamilienhaus entwickelt sich über vier Geschosse mit zwei Terrassen am Hang

2_dasch-zu-rn-partner_Veranstaltungshalle-Kuppenheim_Aussenansicht-bei-Nacht_15_700pixel

Schatztruhe

Veranstaltungshalle mit spannungsvollem Kontrast zwischen innen und außen

Harte Schale, weicher Kern

Ein skulpturaler Kita-Neubau wird zum zentralen Anlaufpunkt im Stadtviertel

2703_Ruit_RH_G300_0074_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Repräsentativer, maximal verdichteter Neubau schafft günstigen Wohnraum für Pflegekräfte

CMB-14_15_700pixel

Fliessende Übergänge

Wintergarten sowie offener Wohn-/Koch- und Essbereich schaffen hohe Wohnqualität

2021-09_WIE_Objekt_Stadthaus_Stuttgart_2_15_700pixel

Maximal ausgereizt

Büro- und Wohnhaus auf extrem schmalem Hanggrundstück mit charaktervoller Ziegelfassade

FREY_HAUS_RF_20_15_700pixel

Mit neuem Leben erfüllt

Umbau eines lange leer gestandenen Dreifamilienhauses für zwei Familien