Abtauchen und Wohlfühlen

Privater Saunabereich aus den 60er-Jahren wird zur großzügigen und luxuriösen Wellnessoase

23aDSC5433_2Cube_15_700pixel

Mit der umfassenden Neugestaltung des über 50 Jahre alten Saunabereiches in ihrem Wohnhaus verband die Bauherrin zahlreiche Wünsche. Dazu gehörte vor allem ein gänzlich neuer Raumeindruck in einer Wohlfühlatmosphäre, die den Körper entspannt und die Sinne anregt. Dabei sollten die Decken optisch höher und die Räume großzügiger wirken, warmes Licht dimmbar und alles bodeneben angelegt werden. Außerdem galt es, ein neues Tauchbecken sowie eine Raumlüftung zu integrieren sowie Platz für bequeme Liegen zu schaffen.

Zum Bestand gehörten: ein offener, aber nicht mehr genehmigungsfähiger Kamin, defekte und fest betonierte Steinliegen, ein Potpourri aus Fliesen, zu niedrige Decken, Bodenversatz bei den Duschen und eine mangelnde Beleuchtung. Daraus zauberte die Innenarchitektin Antje Bertuleit eine wahre Oase. Das erfolgte nicht ohne erheblichen Aufwand, um beispielsweise die Steinliegen zu entfernen. Bei ihrer Planung bezog sie das Potenzial des Bestandes ein, sanierte, was möglich war und schuf neu, was darüber hinaus Mehrwert bietet. So wurde die Saunakabine ebenso wie die Holzverkleidung der Wände aufgearbeitet, die Natursteinwand aus Muschelkalk neu in Szene gesetzt, die schwarze Ofenplatte integriert und der Zugang zum alten „Hallenbädle“ erhalten. Natürlich wurde die Technik auf den neuesten Stand gebracht und der Boden eingeebnet. Indem einige Rohrleitungen in angrenzenden Hausbereichen ihren neuen Platz fanden, konnten die Räume nach oben optisch geweitet werden. Von den neuen Liegen im Ruhebereich aus blickt man nun nach oben auf eine außergewöhnlich gestaltete Deckentapete – einen echten Blickfang. Nach Ideen der Innenarchitektin wurde eigens für dieses Projekt von der Tapetenmanufaktur Syndikat4 und deren Grafikern eine Tapete mit Liebe zum Detail entworfen und in einem aufwändigen Verfahren mit viel Handarbeit hergestellt. Als Glasfasertapete ist sie besonders mechanisch belastbar und strapazierfähig sowie wasser- und lichtbeständig. Hochwertig versiegelt ist sie auch im direkten Nassbereich und sogar auf Böden einsetzbar.

Elemente aus Kupfer unterstreichen den großzügigen und luxuriösen Raumeindruck. Dazu gehören die großformatigen Fliesen aus Feinsteinzeug mit sichtbaren Phasen der Kupferoxidation genauso wie Armaturen aus Kupfer, zum Teil ergänzt durch Nussbaumelemente sowie Leuchten und Lichtschienen mit individueller Kupfer-Lackierung. Auch die alte Kaminöffnung erhielt eine Verkleidung mit einer Kupferplatte. Stimmig fügen sich die aufgearbeiteten Holzverkleidungen und Türen mit einer Lackierung in Rosé in das warme Ambiente. Die Nischen setzen mit ihren farbig gestalteten Rückwänden schöne Akzente in der aufgearbeiteten Natursteinwand. Designheizkörper von Matteo Thun dienen als wärmespendende Regale und Bänke.

www.innenarchitektur-bertuleit.de

Fotos:

Gabi Budulig
www.budulig.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|23)

Innenarchitektur:

Dipl. Ing. Antje Bertuleit
www.innenarchitektur-bertuleit.de

Tapeten:

Syndikat4
www.syndikat4.com

Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima:

Grötsch & Schirmer
www.groeschi.de

Elektro:

ALE Elektrotechnik
Telefon: 07191-9119184

Fliesen:

Andreas Bartsch 
www.bartsch-fliesen.de

Feucht-Baustoffe Fliesen
www.feucht-backnang.de

Malerarbeiten:

Malerbetrieb Malerey Freygang
www.malerey-freygang.de

Lichtpalnung:

Lichthaus Kirchner
www.lichthauskirchner.de

 

Nothing found.

Kleiner Campus ganz gross

Lernlandschaft mit Grundschule, Haus für Kinder und Turnhalle in Neuperlach

Aktiv und robust

Neues Wohnquartier an der Wuppertaler Nordbahntrasse nimmt Fahrt auf

Dauerhaft statt temporär

Musterfläche wird zur lebendigen Arbeitswelt

Unverwechselbar

Holzhybridbau mit nachhaltiger Dach- und Fassadengestaltung

Nothing found.

2703_Ruit_RH_G300_0074_19_700pixel

Vielfalt in der Einheit

Repräsentativer, maximal verdichteter Neubau schafft günstigen Wohnraum für Pflegekräfte

ZB634-041-2-C

Formvollendet innovativ

Der geometrisch geformte Bau erinnert an die archaische Bauweise alter Burgen und wirkt wie für die Ewigkeit in den Hang modelliert.

HausBWeb_0025a_15_700pixel

Klassisch modern

Skulpturales Einfamilienhaus mit separaten Bereichen für Eltern und Kinder

CA498-02_15_700pixel

Form + Farbe

Neugestaltung einer Praxisklinik, die mit Volumen und Farbe unterschiedliche Bereiche schafft

Haus mit Charme

Eine über 100 Jahre alte Doppelhaushälfte wurde entkernt und wiederbelebt

PWS_LIA_024_hr_15_700pixel2Tt6k9VaO48LL

Mittendrin und verbunden

Zeitloser und eigenständiger Neubau für betreutes Wohnen und Pflege

mgf_o-kogeno-furtwangen_05_15_700pixel

Nachbarschaft (er-)leben

Inklusives Wohnprojekt mit Café, vielfältigen Wohnangeboten, Dachterrasse und einer grünen Mitte

2709_Nellingen_MD_G300_0078_19_700pixel

Die Ortsmitte stärken

Einfühlsames Wohn- und Geschäftshaus in Ostfildern-Nellingen