Kontrapunkt geschaffen

Ein kubischer Anbau macht ein historisches Gebäude zukunftsfähig

Das historisch bedeutsame Ortsbild von Blankenese ist geprägt von freistehenden Einfamilienhäusern und großen Gärten mit altem Baumbestand. Der typische Charakter dieser Bebauung ist geschützt, jedoch dürfen die Altbauten durch seitliche und hintere Anbauten erweitert werden. Um zeitgemäßen Wohnraum zu schaffen und an die Bedürfnisse einer jungen vierköpfigen Familie anzupassen, hat das Büro Ben Dieckmann architects BDA aus Meerbusch die Innenarchitektur eines Altbaus völlig neu definiert und den Bestand um einen kubischen Anbau in Holzständerbauweise erweitert.

Ein neuer Luftraum, der sich über vier Geschosse erstreckt, schafft nun im Altbau mehr Offenheit. Größere Räume mit weniger Wänden bilden einen flexibleren Rahmen für das Leben der jungen Familie und ersetzen den kleinteiligen Grundriss von einst. Der kubische Anbau, der fast 150 m2 Wohnfläche zusätzlich schafft, wird durch hohe Decken und große Glaselemente geprägt. Mit dunkel anodisiertem Aluminium verkleidet und nur mit seiner schmalen Seite sichtbar, setzt der neue Baukörper einen bewussten Kontrapunkt zur historischen Fassade. Auf der Gartenseite verdeckt er den Altbau vollständig. Durch den Vorgarten erreicht man den Haupteingang, der ein Scharnier zwischen Bestand und Anbau bildet. In der Eingangshalle verbindet ein neu geschaffenes Treppenhaus in einem hohen Luftraum alle vier Ebenen des Hauses. Alle Räume grenzen an dieses funktionale und kommunikative Herzstück. Die 4,20 Meter hohe Küche, mit integriertem Essbereich im Erdgeschoss des Anbaus, bildet bewusst das Zentrum des Hauses und öffnet sich mit Holzschiebefenstern zum Garten. Hier findet das Familienleben statt. Angrenzend an die Küche befindet sich das Home-Office mit einem fünf Meter langen Arbeitstisch.  Auch die Einbaumöbel und das Farbkonzept im Altbau wurden vom Architekturbüro entworfen. Im Untergeschoss leuchtet eine Garderobe in Rottönen bis in den Eingangsbereich. Das dunkelgrüne Gäste-WC überrascht mit einer 3,80 Meter hohen, aber schmalen Tür neben dem Eingang. Die Ankleide der Eltern im Obergeschoss des Altbaus, mit Einbauschränken in Grüntönen, ist durch ein Fenster vom Flur und der Küche aus sichtbar. Daneben liegt das nachtblaue Elternschlafzimmer. An prominenter Stelle im Obergeschoss befindet sich ein kleiner Ausstellungsraum für die Sammlung des Bauherren. Die Treppe endet unter dem Dach an der maßgefertigten Einbausauna. Das gesamte Haus wurde kernsaniert und energetisch auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Mit dem modernen Anbau zukunftsfähig gemacht, erhielt der Altbau so ein neues Leben.

www.bendieckmann.com

Fotos:
Dirk Matull
www.dirkmatull.de

Wohnfläche: 284 m²
Grundstücksgröße: 893 m²
Bauzeit: 3 Jahre
Bauweise: Altbau massiv, Neubau Holzständerbauweise
Energiekonzept: Luftwärmepumpe

(Erschienen in CUBE Hamburg 02|24)

Architektur:

Ben Dieckmann architects BDA
www.bendieckmann.com

Zimmerei, Bedachung, Fassade und Trockenbau:

Holzbau Intemann
www.zimmerei-intemann.de

Fenster, Tür:

Bröcking Fenster
www.broeckingfenster.de

Einbauten:

Schmitt Ladenbau
www.schmittladenbau.de

Mobiliar:

Patrick Treutlein
www.patrick-treutlein.de

Statik, Wärme- und Schallschutz:

Ingenieurbüro Steffen Kopka
www.ingenieurbuero-kopka.de

Leuchten:

Tom Dixon
www.tomdixon.net

Schalter:

Berker
www.hager.com

Küche:

Bulthaup
www.bulthaup.com

Bad und Armaturen:

Dornbracht
www.dornbracht.com

Bette
www.my-bette.com

Fassade:

Alucobond
www.alucobond.com

Beschläge:

FSB
www.fsb.de

Terrasse und Bäder:

Mortensen
www.mortensen-hamburg.de

Gebäudetechnik, Heizen und Lüften:

Wärmepumpe Stiebel-Eltron
www.stiebel-eltron.de

Nothing found.

Massiv gedacht – fein gestaltet

Ein Wohnhaus im Westen von Köln besticht durch die Stimmigkeit seiner Details

Neugestaltung eines Neubaus

Nach Umbau entsteht ein maßgeschneidertes Zuhause in Düsseltal

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Nothing found.

05_Grossmarkt-Theatre-Pavilion_johandehlin_copyright_19_700pixel

Eine smarte Lösung

Der Pavillon für das Theater am Großmarkt ist nachhaltig, flexibel und effizient

04_2493_200711_LEISKA_3544_10_15_700pixel

Arbeiten in der Altstadt

Modernes Kontorhaus im historischen Zentrum fertiggestellt

Daniel-Faro-_Studio-Lineatur_authentikka_013_15_700pixel

Authentische indische Küche

Das Ambiente eines Restaurants in Winterhude ist von den Farben und der Kultur Indiens inspiriert

HdM_und_Vogt_Perspektive-1_15_700pixel

Neuer Stadtteil Grasbrook

Als durchgrünte Halbinsel zwischen Norderelbe und Moldauer Hafen soll Grasbrook zu einem attraktiven Vorzeigestadtteil und Naherholungsgebiet werden.…

3008_Lohsepark_Adrian-Schulz_100_19_700pixel

Wohnvielfalt am Lohsepark

Eine Studierendenwohnanlage und Park-Apartments bilden den südlichen Quartiersabschluss

EFH-Villa-in-_Hamburg-Othmarschen_15_700pixel

Der Weg hat sich gelohnt

So entstand ein maßgeschneidertes Haus voller Licht und Ausblicke am Wunschort

mvk050220Weinladen29_15_700pixel

Der Weinladen zeitgemäß erzählt

Ein formloser Feierabend in einem Wohnzimmer mit unfassbar großem Weinschrank