Der Weg hat sich gelohnt

So entstand ein maßgeschneidertes Haus voller Licht und Ausblicke am Wunschort

EFH-Villa-in-_Hamburg-Othmarschen_15_700pixel

Der Stadtteil Groß Flottbek ist vor allem von seiner Wohnbebauung mit freistehenden Häusern in grünen Gärten geprägt. Typische Villen und Landhäuser aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts sowie Backstein-Kaffeemühlen und Gartenstadt-Doppelhäuser aus den 1920er-Jahren sorgen für ein charakteristisches Stadtbild, das mittels städtebaulicher Erhaltungsverordnungen durch den Bezirk Altona geschützt wird. Zugleich besteht aber auch der Wunsch der Stadt Hamburg, innerstädtische Bereiche zu verdichten.

Das nur 600 m² große Grundstück, auf dem die Architektin Heike Tellmann ein maßgeschneidertes Haus für die Bauherren realisiert hat, liegt in zweiter Reihe und entspricht damit diesem Leitbild. Das gibt einen Eindruck von der Herausforderung, sowohl die individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen der Bewohner zu berücksichtigen, als auch den Auflagen aus Bebauungsplan, Erhaltungsverordnung und Naturschutz gerecht zu werden. Auf dem Weg zu diesem überaus gelungenen Ergebnis waren viele Gespräche und Abstimmungen mit den unterschiedlichsten Beteiligten zu leisten, damit am Ende Lage, Form und Material des Hauses alle glücklich macht. Mit den Vor- und Rücksprüngen in der Kubatur des Hauses reagiert die Architektin passgenau auf die Form des Grundstücks und den Baumbestand. Mit klarer Formensprache und naturfarbenem Wasserstrich-Fassadenstein nimmt das Haus sich zurück und lässt der umgebenden historischen Architektur ihren Wirkungsraum, ohne seine Eigenständigkeit einzubüßen. Auch im Inneren zeigt sich die intensive Auseinandersetzung mit dem Ort. Die Fensteröffnungen sind bewusst in Blickachsen platziert, so dass weite Aussicht entstehen, trotz der überschaubaren Größe des Grundstücks. Bei den gewählten Blickrichtungen und Achsen wurde besonderer Wert auf Privatsphäre und bestmögliches Einfangen des Sonnenlichts gelegt. Die Bewohner können in den Räumen die Natur und das Draußen miterleben.

Herzstück des Hauses und Zusammenlebens ist die weitläufige, offene Raumfolge von Wohnbereich, Esszimmer und Küche. Großflächige, fast deckenhohe Glas-Schiebetüren und Übereck-Verglasungen lassen Innen und Außen verschmelzen. Terrasse und Garten sind nach Südwesten ausgerichtet, bieten selbst im Winter bis in die Abendstunden viel Tageslicht und schaffen immer wieder wechselnde Licht- und Schattenspiele auf Wänden und Böden. Der durchgängige helle Boden und die sanfte Farbpalette von Möbeln und Objekten unterstützen die erholsame Weitläufigkeit und die langen Blickachsen im Haus.

www.tellmannarchitektur.de

Fotos:

Andreas Lechtape
www.andreaslechtape.de
Heike Tellmann

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|21)

Architekten:

Tellmann Architektur
www.tellmannarchitektur.de

Klinker:

Janinhoff Klinker Manufaktur
www.janinhoff.de

Tischler (Badmöbe, TV-Möbel, Regal):

Holz Hoch Zwei
www.holzhochzwei.de

Eingangstür, Fenster, Schiebetüren:

Fenster Ruhwald
www.ruhwald-fenster.de

Zementestrich:

Naturo Konzept Hamburg
www.naturohamburg.de

Sichtbetonplatten (Eingangsbereich):

Metten Stein + Design
www.metten.de

Möbel, Stühle (Essplatz):

Vitra
www.vitra.com

Kamin:

Vereinigte Ofen- und Kaminwerkstätten Hamburg
www.vok.de

Esstisch:

Kristalia
www.kristalia.it

Leuchten:

Occhio
www.occhio.de

Schalter:

Busch Jaeger
www.busch-jaeger.de

Nothing found.

Farbe muss nicht bunt heißen

Atmosphäre im Stadtraum, der Architektur und im  Innenraum wirkt auf das menschliche Wohlbefinden

Harmonischer Dialog

Neuer Baustein einer Waldorfschule im Sinne anthroposophischer Architektur

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Nothing found.

_LP_3867-foto-jakob-boerner_10_700pixel

Offen und einladend

Das Haus spiegelt den besonderen Geist der Gemeinschaft und des Miteinanders

Ein Ort für Kinder

Hier wird Kreativität entfaltet und spielerisch die Welt des Handwerks erkundet<

_LP_9390_SWA_700pixel

Mehr Sein als Schein

Außerordentliche räumliche Qualitäten zeichnen dieses Haus aus

KF1576-32_15_700pixel

Schöner schwitzen

Schwarzer Elastomer-Belag, rote Ziegelwände und hell geschlämmtes Mauerwerk bilden den stimmungsvollen und inspirierenden Rahmen für die Workouts.

_USC4916-HDR-Bearbeitet_15_700pixel

Krähennest statt Umzug

Durch das Ausloten von Raumreserven entsteht Platz

04_02_Andres-Lichtplanung_Kulturwerk-Norderstedt_W1908R8065_19_700pixel

Flexibles Licht

Ein Kunstlichtkonzept, das den besonderen Charakter der Räume betont, dabei aber flexibel genug ist, um auf verschiedene Veranstaltungssituationen…

20190110_HOLON_Bach_183_206_15_700pixel

Einfamilienhaus 3.0

Räumliche Zusammenhänge sollten neu gedacht, einzelne Lebensbereiche verzahnt und die Eingangssituation besser belichtet und gestaltet werden.

cubik3_puzzlebar_4604_19_700pixel

Licht schafft Atmosphäre

In der Puzzle Bar werden die Cocktails inszeniert