Denken für die Zukunft

In Potsdam wächst das Forschungs- und Innovationszentrum „Think Campus I“ bis III

Der „Think Campus I“ – der erste von insgesamt drei Innovationsstandorten am Jungfernsee in Potsdam, ist konzipiert als dynamischer Arbeitsort für Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie für Studierende und Start ups. Die Berliner Architekten Bollinger + Fehlig haben mit den bereits fertigen Gebäuden „WorkHub I“ und „WorkHub II“ Projekte realisiert, die flexible Arbeitskonzepte, Nachhaltigkeit und Ästhetik vereinen. Malerisch am Jungfernsee gelegen, bietet der Campus eine einzigartige Arbeitsatmosphäre inmitten anderer Forschungs- und Bildungseinrichtungen wie der Gisma Business School und der University of Europe for Applied Sciences. Lediglich das gegenüber liegende SAP-Innovationszentrum trennt den „Think Campus I“ vom Ufer des Jungfernsees.

Die Bauzeit lag unmittelbar vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Noch bevor die Gebäude vermarktet und in Betrieb genommen werden konnten, kam der erste Lockdown, der auch einem Paradigmenwechsel gleichkam. Derzeit befindet sich der „WorkHub III“ in der Entstehung – er soll bis 2026 fertiggestellt sein. Wir beschränken uns hier zunächst auf Teil I: Das Gebäude ist als Stahlbetonskelettbau konzipiert, was eine flexible Raumgestaltung ermöglicht. Dank offener Grundrisse und modularer Büroeinheiten können Arbeitsflächen je nach Bedarf angepasst werden. Besonders beeindruckend sind das Foyer mit seiner breiten Treppe, in dem auch Veranstaltungen stattfinden können und das großzügige Atrium, das als zentraler Treffpunkt dient. Große Glasflächen und filigrane Aluminiumelemente sorgen für eine lichtdurchflutete Atmosphäre und verbinden Innen- und Außenraum. Das gleichförmige Raster der Fensterbänder, die auf den drei oberen Geschossen nur leicht versetzt angeordnet sind, sowie die großen Glasflächen, die das große Atrium umschliessen, lassen den Bau nahezu filigran und transparent erscheinen.

Um moderne Umweltstandards zu erfüllen, wurden verschiedene nachhaltige Maßnahmen integriert: elektronisch steuerbarer Sonnenschutz für optimale Licht- und Klimaregulierung, klimatisierte Räumlichkeiten mit energiesparender Gebäudetechnik, begrünte Dachterrassen als Erholungsräume für Mitarbeitende, barrierefreie Erschließung mit Aufzügen auf allen Etagen sowie E-Ladestationen für umweltfreundliche Mobilität. Durch diese Technologien schafft der „Think Campus“ eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Innovation fördert. „WorkHub II“ und III schließen sich künftig in unmittelbarer Nachbarschaft an und bilden gemeinsam den „ThinkCampus“, von dem SAP-Mitbegründer Hasso Plattner sich einst wünschte, es würde das „Potsdamer Sillicon Valley“ werden.

www.bollinger-fehlig.de

Fotos:
Marcus Ebener
www.marcus-ebener.de

(Erschienen in CUBE Berlin 02|25)

Nothing found.

Austausch & Vielfalt

Modernes Arbeitsumfeld zwischen Gemeinschaft, Architektur und Alltag in Offenbach

Hofhaus Mit Pool

Ein großzügiges Einfamilienhaus aus Massivholz wirkt wie ein klassischer Backsteinbau

Perfektes Zusammenspiel

Eine Terrasse und ein Garten werden zu einem Wohlfühlort

Eleganz auf Luxusniveau

Die „Henge-Suite by Treutlein“ im Breidenbacher Hof besticht durch die Verschmelzung aus exklusiver Wohn- und kuratierter Designwelt

Nothing found.

FBruegg_Attic_5648_Raum_19_700pixel

Aufgestockt

Ein Gründerzeithaus mit Maisonettewohnung im Dachgeschoss

REINBECK1-C-Ebener-1965_15_700pixel

Extravagantes Innenleben

Ein Geniestreich ist das Haus-im-Haus-Konzept, das die Architekten realisiert haben.

01-ST54-Mireille-Moga_19_700pixel

Glückstreffer

Aus einer ehemaligen Drogerie wird ein Architekturbüro

JOHANENLIES_VALKENBURG_OAK_Copper_1_15_700pixel

Aus Altem Neues schaffen

Das Berliner Upcycling Label Johanenlies schenkt Bauholz neues Leben

02_RTL-Audio-Center_Reception_Sebastian-Do-rken-Max-Schroeder_15_700pixel

Eine Reise in die Welt der Musik

Das neue RTL Audio Center Berlin wurde eröffnet

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

16_thf_tschersich_296_DSC08649-50_52-58_15_700pixel

Der neue Himmel über Berlin

Das Informations- und Besucherzentrum in Tempelhof ist eröffnet