Aus Altem Neues schaffen

Das Berliner Upcycling Label Johanenlies schenkt Bauholz neues Leben

Mike Raaijmakers gründete 2015 das Berliner Upcycling Label Johanenlies. Getreu seinem Motto „Aus Altem Neues schaffen“ designt und fertigt der gebürtige Niederländer zusammen mit seiner Lebenspartnerin Coco Prange und regionalen Produzenten Möbelstücke und Accessoires aus recyceltem Bauholz – immer in Handarbeit. Das Bauholz für die Möbel stammt aus den Niederlanden. Jedes Möbelstück kann hinsichtlich Materialien und Maßen in Absprache mit dem Designteam individuell angepasst werden.

Zu den Möbeln, die im Studio in Mitte entstehen, gehört das Regal Celeste Oak: Es verzichtet auf überflüssige Elemente und bietet viel Stauraum. Die Ablageflächen bestehen aus recycelter Eiche, auf Wunsch können auch Türen eingebaut werden, um Bücher oder Geschirr geschützt aufzubewahren. Das Regal basiert auf einem pulverbeschichteten Stahlgestell in Reinweiß, die eingesetzten Türen bestehen aus recycelter Eiche mit Holzmaserung und lassen sich per leichtem Druck via Push-to-Open-Funktion öffnen und schließen. Tisch Valkenburg Oak lässt sich mühelos mit zwei ansteckbaren Platten auf unterschiedliche Längen vergrößern. Die Massivplatte ist aus recyceltem Eichenholz gefertigt, die glatte Oberfläche schließt mit klaren Kanten ab. Die Patina des Holzes kommt dank der schützenden Versiegelung mit biologischem Hartwachsöl besonders gut hervor. Das schlichte Design des Tisches mit seinen geneigten Tischbeinen aus pulverbeschichtetem Stahl in Reinrot passt in die verschiedensten Stilrichtungen und Räumlichkeiten: Als Esstisch in Küchen und Wohnzimmer, aber auch als Schreib- oder Konferenztisch in Büroräume.

www.johanenlies.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|21)

Nothing found.

Häusermeer am See

Hybrid-Wohnanlage aus Holz und Stahlbeton in Utting am Ammersee

High End Living

High End Living

Ein Haus von 1979 erhält das perfekte Audio- und Videoerlebnis

Haus am Hang

Ein kleiner, aber feiner Bungalow – maßgeschneidert für ein älteres Ehepaar

„Ich wollte etwas schaffen, das ich hinterlasse“

Marie Aigner über ihre einzigartigen Entwürfe und den Reiz der Schallabsorption

Nothing found.

782-282_43_700pixel

Aus einem Block

Der Bau im Grunewald wirkt abstrakt, reduziert und bedient sich eines sachlichen Formenvokabulars, was an die russische Architekturavantgarde…

RA_KfW_Tresen_15_700pixel

Pausieren in neuem Ambiente

Neugestaltung der Kantine und des Innenhofes der KfW Bankengruppe

enter_wb_5896_15_700pixel

Wunderbar wandelbar

Neues Bürogebäude mit Fokus auf flexible Arbeitswelten

OTTI-Gartendenkmal-R_2016-001_OO_300_intern_15_700pixel

Kleiner Tiergarten

Die neueste Umgestaltung erfuhr der Ottopark im Sinne einer zeitgemäßen Erneuerung. Latz + Partner gewann den Realisierungswettbewerb aufgrund seines…

Offenes Wohnen

Wohnanlage als Neuinterpretation des Berliner Blocks

DSC02293_15_700pixel

Mondäner Minimalismus

Die Einrichtung des Lofts antwortet auf die minimalistische Architektursprache mit einer mondänen Opulenz, ohne dabei die spezifische Anmutung der…

WALD_Winkelmeier_IMG_7074-Kopie_19_700pixel

Lernen im Wald

Baum. Wald. Klima. – Eine interaktive Ausstellung im Grunewald

6506_Koenigstadt_Quartier_5203_c_Klemens_Renner_15_700pixel

Plastizität und Spannung

Wohnen in zentraler Lage und urbaner Atmosphäre