Natürlich, ehrlich, grün

Materialien, Farben und Textilien spiegeln das pflanzenbasierte Gastronomiekonzept des Cafés

Das Café „Apoteka“ setzt mit seinem Angebot an Speisen und Getränken ausschließlich auf pflanzenbasierte sowie natürliche Zutaten und verzichtet gänzlich auf künstliche Ersatzprodukte. Dieses Gastronomiekonzept diente als Blaupause für das ungewöhnliche Design von Kids Studios für den 75 m² großen Raum. Sie kombinieren ehrliche Materialien mit fein abgestimmten und angenehm sanften Farben, halbtransparenten Textilien und vielen Pflanzen. Jede der Blickachsen lässt die Gäste etwas Neues im Raum entdecken – geleitet durch das üppige Grün der Pflanzen, die in die Möbel integriert sind.

An der Wand hinter dem Tresen schimmern raumhoch verlegte, längstformatige Fliesen in Waldgrün auffällig glänzend – entsprechend ihrer Aufgabe, das Zentrum des Raumes zu markieren. Sie finden sich ebenfalls im Sockelbereich des in Rosé lackierten, vor dem Tresen platzierten Pflanzmöbels mit integrierter Bank wieder. Auf diese Weise verschmelzen die Bereiche optisch miteinander. Dieser Grünton, der sich auch bei der übrigen Ausstattung zeigt – wie beispielsweise bei den Bistrostühlen – setzt verbindende Akzente. Damit die Gäste den Baristas beim Zubereiten von Kaffee und Espresso zuschauen und mit ihnen fachsimpeln können, ist die Kühlvitrine im vorderen Tresen niedrig ausgebildet. Auch der Blick der Gastgeber:in in alle Bereiche des Cafés ist auf diese Weise möglich. Die Vertäfelung aus Eiche am Tresen greift nicht nur die vertikale Rasterung im Raum auf, sondern verbirgt auch einiges an Technik. Sie lässt sich durch Hängebeschläge ablösen und erleichtert den Service an den Maschinen. Ein im Raum integriertes Wandregal inklusive Sitzbank und Hochtisch schafft Platz für die hauseigene Kaffeeröstung und den Kaffeegenuss für Zuhause.

Die prägende Architektur des Gebäudes findet sich in der Innenarchitektur des Cafés im Erdgeschoss wieder. Als Teil eines Regals verläuft vor den bogenförmigen, holzgerahmten Fenstern eine schmale Tischfläche, die als Bar mit Blick in die Umgebung genutzt werden kann. Durch den großen Weißanteil im Raum – beispielsweise an den kompletten Deckenflächen – ist die Lichtfarbe der Beleuchtung ebenfalls „weiß“ und nimmt sich entsprechend zurück. Vorhänge an den raumhoch verglasten Fenstern tauchen den hellen Raum in einen Roséton und sorgen so für einen sanften Übergang zwischen Innen und Außen. Das stimmige Ambiente bietet eine einladende Bühne für das zeitgemäße Gastronomiekonzept.

www.kidsstudios.de

Fotos:
Max Feldhoff
www.maxfeldhoff.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|25)

Innenarchitektur:

Kids Studios
www.kidsstudios.de

Schreinerarbeiten:

Werkkollektiv
www.werkkollektiv.de

Sanitärarbeiten:

Jännsch Haustechnik
www.jaennsch-haustechnik.de

Elektroarbeiten:

Eddison Electrics
www.eddisonelectrics.de

Trockenbau- und Malerarbeiten:

Faton Bau
www.fatonbau-gmbh.de

Beleuchtung:

Wever & Ducré
www.weverducre.com

Textilarbeiten:

Apartment91
www.apartment91.com

Mobiliar:

DeVorm
www.devorm.nl

Siebträger:

La Marzocco Modbar
www.lamarzocco.com

Tischplatten:

Forbo
www.forbo.com

Begrünung:

Gärtnerei Emil Schäfer
www.gaertnereischaefer.de

Fliesen:

Topgres
www.topgres.de

Kühlvitrine:

GGM Gastro
showrooms.ggmgastro.com

 

Schichtstoff Möbel:

Egger
www.egger.com
Fundermax
www.fundermax.com

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

3_dzpa_Erweiterung_Faust-Gymnasium_Staufen_Ansicht-Su-den_Bernhard-Tra-nkle_19_700pixel

Öffnen und schützen

Erweiterung eines Gymnasiums schafft effizient nutzbare Flächen und eine eindeutige Adresse

Kindergarten-Bodelshausen_0001_19_700pixel

Klar und offen

Die Gruppen- und Aufenthaltsräume reihen sich um einen massiven Kern in der Mitte des Gebäudes mit Versorgungseinrichtungen und Nebenräumen.

Zeugnisse der Zeit

Historisches Wohnhaus erwacht aus dem Dornröschenschlaf und überrascht mit modernem Dachneubau

EKS_08-2020_0082_15_700pixel

Bestand charakterstark umgenutzt

Untergeschoss eines Wohnhauses wird zu individuellen Büroräumen

01_p1403_Object-Carpet-Restaurant-La-Visione_Braun_646-01_15_700pixel

Textiles Abenteuer

Das Restaurant „La Visione“ ist ein inspirierender Ort mit einzigartiger Innenarchitektur

CF008676_79_45_700pixel

Ruhe und Erholung

In dieser Villa am Hang steht die schwarz-goldene Küche im Mittelpunkt

Panzer_20190513_DSC8968_15_700pixel

Schöner als jeder Urlaubsort

Ein Wohlfühlgarten, der moderne und klassische Elemente harmonisch verbindet

CF001345_15_700pixel

Großes Haus, kleine Stadt

Ein trotz seiner Größe überschaubarer Ort, an dem es leicht fällt, sich zu orientieren, der geschützte Räume, aber auch Weite bietet und an dem man…