Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Seit Herbst letzten Jahres hat das „The Cloud One“ Hotel für seine Gäste in zentraler Lage eröffnet. Das siebengeschossige Gebäude, das von dem Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven entworfen und geplant wurde, antwortet mit seiner geschwungenen, fast kreisrunden Glasfassade auf das benachbarte Geschäftshaus von Richard Meyer und die organisch geformte Fassade des Schauspielhauses von Bernhard Pfau. Zugleich stellt es aber auch Bezüge zum benachbarten Kö-Bogen I (Daniel Libeskind) und zum gegenüberliegenden Kö-Bogen II (ebenfalls Ingenhoven) her. Wie der Kö-Bogen II besitzt es eine grüne Fassade, allerdings liegt diese hier etwas versteckt im Innenhof.

Das weltweit fünfte Hotel der Münchener Gruppe Motel One verfügt auf sieben Etagen über 157 Zimmer. Alle sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, die zu 10 Prozent aus Öko-Strom betrieben wird. Zur Gästeklientel zählen Privat- und Geschäftskund:innen. Speziell für Alleinreisende gibt es „Cosy Cloud“-Zimmer. Das verbindende bauliche Element zwischen Innen und Außen ist eine Holzkonstruktion, die hinter der transparenten Außenhülle angebracht ist. Das Interior Design greift die grüne Architektur des Gebäudes mit gewölbten Wänden in der Lounge oder auch einer Mooswand im obersten Stockwerk auf. Kunstobjekte der Kölner Künstlerin Olga Jakob aus aufgetragenen Papieren schmücken die öffentlichen Bereiche und sorgen, kombiniert mit einer speziellen Beleuchtung, für ausdrucksstarke Licht- und Schattenspiele. Ein Highlight sind zudem die Rooftop-Bar und die windgeschützte Dachterrasse auf der siebten Etage. Von hier aus bietet sich ein phänomenaler Ausblick über den Gustav-Gründgens-Platz, auf den intensiv begrünten Kö-Bogen II und das strahlend weiße Schauspielhaus, aber auch weit darüber hinaus bis zum Grafenberger Wald. Den Wolken etwas näher kommend, werden hier regelmäßig „Sounds in the Cloud“-DJ-Abend organisiert.

www.thecloudone.com

Fotos:
The Cloud One

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 01|25)

Nothing found.

Respektvolle Balance

Eine Wohnungssanierung am Gärtnerplatz kombiniert geschickt Altes und Neues

Kontrastvoll weitergebaut

Eine sanierte Doppelhaushälfte besticht durch den Dialog ihrer Zeitschichten

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Nothing found.

Charaktervoll verknüpft

Ein Bungalow in einer Ratinger Siedlung wurde behutsam umgebaut und erweitert

Gemeinsam-Essen_15_700pixel

Zeitlos und funktional

Andrea Körmer setzt bei ihren Entwürfen auf eine klare Formensprache

bmine-Dusseldorf-CarLoft-c-Alexander-Huber-19-_15_700pixel

Zimmer mit Park-Loggia

Das b’mine Hotel in Flingern bietet Abstellmöglichkeiten fürs E-Auto

cutoffs_15_700pixel

Nachhaltig und kreativ

Kina Terhardt setzt ein Zeichen gegen industrielle Massenware

DSC05131_15_700pixelgnqisPEu7ItSC

Der Hof neu gedacht

Eine Wohnanlage besticht durch ihre gemeinschaftlichen Innen- und Außenräume

hb2324__Foto_01_Kosmos_Apotheke_84928_15_700pixel

Raum für Gesundheit

Eine Apotheke strahlt konzentrierte Ruhe und Klarheit aus

jw1945-0032_8k-din_a2_700pixel

Auf historischem Boden

Neues Büro- und Wohngebäude mitten in Düsseldorf

Strassenansicht_19_700pixel

Mehr Platz für Kinder

Grundschule wird um dreiteiligen Neubau inklusive Sporthalle erweitert