Nachhaltig und kreativ

Kina Terhardt setzt ein Zeichen gegen industrielle Massenware

cutoffs_15_700pixel

Seit über 30 Jahren führen Kina und Frank Terhardt zusammen eine Schreinerei in Heerdt. Spezialisiert auf den Bau von großformatigen Bilderrahmen, fiel im Fertigungsprozess immer eine Menge Verschnitt an: hochwertiges Restholz, überwiegend aus Eiche, Esche, Nussbaum und Ahorn. Zu schade, um es zu verfeuern. Zu viel, um die umliegenden Kindergärten mit Bastelholz zu versorgen. 2015 fand die Tischlerin und Designerin Kina Terhardt einen nachhaltigen Ausweg: Sie begann, aus dem Verschnitt neue Produkte zu fertigen und gründete das Label Cutoffs. Seitdem entstehen aus den Restleisten Wohn- und Küchenaccessoires, handgemachte Einzelstücke und limitierte Kleinserien. Ein ganz bewusstes Zeichen gegen die industrielle Massenware.

Zum Sortiment gehören u. a. Schneidebretter, kleine Regale, Untersetzer, Tabletts und Messerblöcke, aber auch Vogelhäuschen und Hochbeetkisten für den Garten oder den Balkon. Kina Terhardt kombiniert die Restleisten aus der Bilderrahmenproduktion zum Teil mit Elementen aus Kupfer, Messing oder Stahl. Bunte Stoffe und Keramik kommen ebenfalls zum Einsatz. Zu ihren Produkten gehört u. a. der Beistelltisch Keep away from Fire: Das Untergestell ist in verschiedenen Holzprofilen erhältlich, die Platte gibt es wahlweise in Olivesche oder Eiche. Für das Servierbrett Loniake kommen Resthölzer aus Nussbaum oder Ahorn zum Einsatz. Die Gefäße der Serie Wood+ besitzen einen Holzdeckel und bieten Platz für Gewürze oder Kosmetikartikel. Erhältlich sind die Produkte online oder im Showroom auf dem Hof der Schreinerei – einem ausgebauten Überseecontainer. Der Bodenbelag besteht – wie könnte es anders sein – aus Holzverschnitt.

www.cutoffs.de

Fotos:
Cutoffs

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|22)

Nothing found.

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

Mit gutem Beispiel vorangehen

Ein Haus in Massivholzbauweise: vorgefertigt, nachhaltig und energiesparend

Neu im Ensemble

Rathaus mit Vorplatz fungiert als Gelenk und verbindet die einzelnen Ortsstrukturen

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex

Nothing found.

DSC_4297_8_9_Fusion-Natuerlich_15_700pixel

Ausgefächert in den Garten

Der ISR-Kindergarten in Niederkassel besticht durch seine individuellen Räume

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

Olaf_Kitzig_2_10_700pixel

Liebe auf den ersten Blick

Der Designer Olaf Kitzig über seine Villa „The Flat“ und die Herausforderungen des Umbaus

21_RKM740_19_700pixel

Panorama mit Reissverschluss

Der „Zipper“ in Heerdt besticht durch seine auffällige Fassade und den Nutzungsmix

004_jk150821_15_700pixel

Mr. Gatsby’s Second Home

Das Grande Étoile d’Or holt den Glamour in die Carlstadt

Sitzplatz-2-_19_700pixel

Familienoase mit Zukunftsvision

Ein neu angelegter Stadtgarten besticht durch seine Vielseitigkeit

Rathaus-Ratingen_Schwier_19_700pixel

Transparent und respektvoll

Der Neubau des Rathauses in Ratingen bindet den historischen Bestand behutsam und nachhaltig mit ein

_SIM7533-Kopie-2_43_700pixel

Massiv und Authentisch

Ein Einfamilienhaus entwickelt seine Gestaltung aus einem Lowtech-Ansatz