Mehr Platz für Kinder

Grundschule wird um dreiteiligen Neubau inklusive Sporthalle erweitert

115 Jahre liegen zwischen dem ältesten und dem jüngsten Gebäude der Grundschule KGS Fleher Straße. Dementsprechend unterschiedlich präsentiert sich auch die Architektur. Puristische Klarheit trifft auf den eher verspielten Stil eines Altbaus aus dem Jahre 1904. Doch so verschieden sie auch sind, ergänzen sie sich doch perfekt. Nötig geworden war die zusätzliche Erweiterung aufgrund des zunehmenden Raumbedarfs. Dank des Neubaus konnte die vormals zweizügige Schule der städtischen Tochtergesellschaft Immobilien Projektmanagement Düsseldorf auf eine dreizügige Schule erweitert werden. Dabei deckt das neue Gebäude den zusätzlichen Raumbedarf inklusive der Räume für die Nachmittagsbetreuung sowie die Integration von Kindern mit unterschiedlichem sonderpädagogischen Förderbedarf.

Der Schulstandort liegt auf zwei verschiedenen Höhenniveaus mit einem Unterschied von ca. 1,25 m und bestand vor der jüngsten Erweiterung aus einem Altbau und mehreren in den 1960er-Jahren hinzugefügten Baukörpern. Der Neubau, der aus drei Teilen besteht, sorgt für einen Lückenschluss im Bestand. Doch nicht nur das: Zudem ermöglichen die Erweiterungsbauten über einen in der Fuge angeordneten neuen Aufzug eine barrierefreie Erschließung des gesamten Schulgeländes. Im Bauteil A, der zwischen Altbau und Singsaal gesetzt und dreigeschossig ausgebildet ist, sind Klassen und Mehrzweckräume mit den zugehörigen Nebenräumen untergebracht. Im Erdgeschoss wurde ein repräsentativer neuer Haupteingang für die Schule gebildet. Bauteil B schließt an den Verwaltungstrakt im Nordwesten an und wurde auf Niveau des unteren Schulhofes platziert. Wie der bestehende Verwaltungstrakt ist das Gebäude zweigeschossig und bietet einen niveaugleichen Übergang zum Verwaltungsbereich des Bestandes. Im Erdgeschoss konnte der Geländeversprung für ein überhöhtes Geschoss genutzt werden, in dem sich die Mensa mit einer „Cook&Chill“-Küche befindet.

Bauteil C schließt entlang der westlichen Schulhofgrenze an und beherbergt die Sporthalle und Nebenräume. Die Sporthalle wird im Nachmittagsbetrieb auch durch Sportvereine genutzt, deshalb ist es baulich möglich, diese vom Schulgebäude abzutrennen. Gleichzeitig fungiert die Sporthalle als schulinterne Versammlungsstätte. Sie ermöglicht es der Schule, Veranstaltungen wie Einschulungen, Martinsfeiern und Aufführungen mit bis zu 450 Personen durchzuführen. Durch die Anordnung der Ergänzungsbauten ist ein geschützter Hof für die Schüler entstanden, der durch seine unterschiedlichen Niveaus einen spannungsvollen Pausenraum bietet. Um eine optimale und ganzheitliche Betreuung der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen, wurde der gesamte Schulhof neu gestaltet und an die neuen Bedarfe angepasst.

www.wollenweb.de

Fotos:

WollenweberArchitektur

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|21)

Architekten:

Wollenweberarchitektur
www.wollenweb.de

GU Neubau, Umbau Bestand:

Florack Bauunternehmung
www.florack.de

Landschaftsarchitektur:

freiraumplus
www.freiraumplus.de

GU Außenanlagen

W+H Lankes
www.galabau-lankes.de

Nothing found.

Aufs Wesentliche reduziert

Aufs Wesentliche reduziert

Die neuen Umkleidegebäude im Gelsenkichener Jahnstadion sind preiswürdig

Ein echter Barmbeker Jung

Ein echter Barmbeker Jung

Der Neubau interpretiert die Bautradition modern und repariert die städtebauliche Situation

Investition in die Zukunft

Investition in die Zukunft

Eine energetische Sanierung steigert bei fünf Mehrfamilienhäusern die Lebensqualität

Nothing found.

MIMO-Aussen-TM-01_15_700pixel

Minimal Impact – Maximum Output

Ein Prototyp setzt auf ein ganzheitliches Material-, Energie- und Nutzungskonzept

Teerstegenhaus_D_JM_A4_N1907_7363_15_700pixel

Pflege mit Außenkontakt

Das Tersteegen-Haus der Diakonie in Golzheim hat einen kompakten Neubau bekommen

2020_12_combine_Du-sseldorf_-C-YorickCarroux-DSF6221_15_700pixel

Einladende Bürowelten

Ein Design- und Planungsstudio entwirft für die eigenen Mitarbeiter ein spannendes New Work-Konzept

_MG_9219_15_700pixel

Lichtvoll im Souterrain

Eine Gartenwohnung erhielt eine adäquate Erweiterung im Untergeschoss

Olaf_Kitzig_2_10_700pixel

Liebe auf den ersten Blick

Der Designer Olaf Kitzig über seine Villa „The Flat“ und die Herausforderungen des Umbaus

005_jk180614_15_700pixel

Einfühlsam erneuert

Ein Umbau, der das Haus einfühlsam erweitert, ohne es in seiner lieb gewonnenen bauzeittypischen Gestalt zu verändern

Dem Wandel ein Gesicht geben

Derendorf ist um ein ansprechendes Gebäudeensemble bereichert worden

BECYCLE_Eingang-c-Waldemar-Salesski_15_700pixel

Urbanes Design

Ein Boutique-Fitnessstudio bietet vor allem Raum für Radsport, aber auch für Entspannung