Mehr Platz für Kinder

Grundschule wird um dreiteiligen Neubau inklusive Sporthalle erweitert

Strassenansicht_19_700pixel

115 Jahre liegen zwischen dem ältesten und dem jüngsten Gebäude der Grundschule KGS Fleher Straße. Dementsprechend unterschiedlich präsentiert sich auch die Architektur. Puristische Klarheit trifft auf den eher verspielten Stil eines Altbaus aus dem Jahre 1904. Doch so verschieden sie auch sind, ergänzen sie sich doch perfekt. Nötig geworden war die zusätzliche Erweiterung aufgrund des zunehmenden Raumbedarfs. Dank des Neubaus konnte die vormals zweizügige Schule der städtischen Tochtergesellschaft Immobilien Projektmanagement Düsseldorf auf eine dreizügige Schule erweitert werden. Dabei deckt das neue Gebäude den zusätzlichen Raumbedarf inklusive der Räume für die Nachmittagsbetreuung sowie die Integration von Kindern mit unterschiedlichem sonderpädagogischen Förderbedarf.

Der Schulstandort liegt auf zwei verschiedenen Höhenniveaus mit einem Unterschied von ca. 1,25 m und bestand vor der jüngsten Erweiterung aus einem Altbau und mehreren in den 1960er-Jahren hinzugefügten Baukörpern. Der Neubau, der aus drei Teilen besteht, sorgt für einen Lückenschluss im Bestand. Doch nicht nur das: Zudem ermöglichen die Erweiterungsbauten über einen in der Fuge angeordneten neuen Aufzug eine barrierefreie Erschließung des gesamten Schulgeländes. Im Bauteil A, der zwischen Altbau und Singsaal gesetzt und dreigeschossig ausgebildet ist, sind Klassen und Mehrzweckräume mit den zugehörigen Nebenräumen untergebracht. Im Erdgeschoss wurde ein repräsentativer neuer Haupteingang für die Schule gebildet. Bauteil B schließt an den Verwaltungstrakt im Nordwesten an und wurde auf Niveau des unteren Schulhofes platziert. Wie der bestehende Verwaltungstrakt ist das Gebäude zweigeschossig und bietet einen niveaugleichen Übergang zum Verwaltungsbereich des Bestandes. Im Erdgeschoss konnte der Geländeversprung für ein überhöhtes Geschoss genutzt werden, in dem sich die Mensa mit einer „Cook&Chill“-Küche befindet.

Bauteil C schließt entlang der westlichen Schulhofgrenze an und beherbergt die Sporthalle und Nebenräume. Die Sporthalle wird im Nachmittagsbetrieb auch durch Sportvereine genutzt, deshalb ist es baulich möglich, diese vom Schulgebäude abzutrennen. Gleichzeitig fungiert die Sporthalle als schulinterne Versammlungsstätte. Sie ermöglicht es der Schule, Veranstaltungen wie Einschulungen, Martinsfeiern und Aufführungen mit bis zu 450 Personen durchzuführen. Durch die Anordnung der Ergänzungsbauten ist ein geschützter Hof für die Schüler entstanden, der durch seine unterschiedlichen Niveaus einen spannungsvollen Pausenraum bietet. Um eine optimale und ganzheitliche Betreuung der Schülerinnen und Schüler sicherzustellen, wurde der gesamte Schulhof neu gestaltet und an die neuen Bedarfe angepasst.

www.wollenweb.de

Fotos:

WollenweberArchitektur

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|21)

Architekten:

Wollenweberarchitektur
www.wollenweb.de

GU Neubau, Umbau Bestand:

Florack Bauunternehmung
www.florack.de

Landschaftsarchitektur:

freiraumplus
www.freiraumplus.de

GU Außenanlagen

W+H Lankes
www.galabau-lankes.de

Nothing found.

Farbspektrum

Ein Business Club in Citylage setzt farbenreich auf Exzellenz und Vielfalt

Ein Teil des Waldes

Umbau einer Scheune zu einem modernen Rückzugsort

Passgenau am Bach

Eine geförderte Wohnanlage in Bergisch Gladbach ordnet sich kleinteilig in ihren Kontext ein

Ästhetik in jeder Hinsicht

Das Design einer oralchirurgischen Praxis vermittelt Ruhe, Kompetenz und Wärme

Nothing found.

PK546-5_15_700pixel

Metamorphose in Etappen

Ein Siedlerhaus wird sukzessive erweitert, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren

Black2_Terrazzo_table_Luizzo_Luca_10_700pixel

Handgefertigte Unikate

Luisa Scheu fertigt Terrazzo-Möbel und -Accessoires in zeitlosem Design

Charaktervoll verknüpft

Ein Bungalow in einer Ratinger Siedlung wurde behutsam umgebaut und erweitert

Leise weitergebaut

Zwei Doppelhaushälften werden zu einem Einfamilienhaus zusammengefasst

ffu_raumatlierFFU_3034-Bearbeitet-4_15_700pixel

Ankommen und entspannen

Ein Zweitwohnsitz bietet offene Raumsituationen zum Wohnen – allein und mit der Familie

221112265_43_700pixel

Plastisch und voller Ausblicke

Eine Stadtvilla besticht durch ihr Raumgefüge und die gestalterischen Details

Mehr Aussicht zum Park

Ein Wohnhaus im Zooviertel wurde neu geordnet