Funktions- und Landschaftsbezug

Firmengebäude mit Verwaltung und Lagerlogistik orientiert sich zum Naturschutzgebiet

Mit dem Wunsch nach Erweiterungsmöglichkeiten, die im Bestandsgebäude nicht umsetzbar waren, suchte die IDG-Dichtungstechnik nach einem Grundstück für einen Neubau. Das Unternehmen wurde in einem neu erschlossenen Gewerbegebiet in Albershausen am Rande eines Naturschutzgebietes mit Blick auf die Schwäbische Alb fündig. Für die Bebauung des in der Länge nach Süden orientierten Grundstücks wünschte sich der Bauherr, dass das Firmengebäude gut in die reizvolle Landschaft eingebunden wird und möglichst alle Mitarbeitenden von der Umgebung in ihrem Arbeitsalltag profitieren können. Außerdem sollte das Gebäude technisch und energetisch zukunftsweisend ausgeführt werden.

Das Architekturbüro Offterdinger entwickelte eine klare Struktur aus drei gestaffelten Hauptbaukörpern, die die Bereiche Verwaltung, Logistik und automatisches Kleinteilelager aufnehmen. Ausgeführt in Beton, Holz und Aluminium, kombiniert mit einem nachhaltigen Energiekonzept, erreicht das Produktions- und Verwaltungsgebäude den geförderten KfW 40-Standard. Dabei sorgt Erdwärme sowohl für die Heizung als auch die Kühlung über Heiz-/Kühldecken und Betonkernaktivierung. Die Lüftungsanlagen arbeiten mit Wärmerückgewinnung und die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach liefert den benötigten Strom – auch für die acht Ladestationen für E-Autos. Ansonsten sind die Dachflächen begrünt. Die PV-Anlage versorgt auch die Oxy-Reduct-Anlage, die durch Reduzierung von Sauerstoff im vollautomatischen Hochregallager hilft, Brände zu vermeiden.

Die Verwaltungsbereiche sind überwiegend in Großraumbüros und ergänzenden Einzelbüros umgesetzt. Im Erdgeschoss befinden sich die Büros der Geschäftsleitung mit anschließender Terrasse im Garten. Über Terrassen und Balkone können auch die Mitarbeitenden von ihren Büros ins Freie gehen. Die meisten bodentiefen Fenster sind öffenbar und bringen viel Tageslicht in die Arbeitsbereiche. In Hof und Garten wurden verschiedene Pausenbereich integriert. Im Inneren steht allen Mitarbeitenden ein Fitnessraum und im Erdgeschoss eine Cafeteria mit Terrasse sowie Teeküchen und Aufenthaltsbereichen zur Verfügung. Für die Betreuung ihrer Kinder können die Beschäftigten den „Kids-Room“ nutzen.

www.idg-gmbh.de
www.architekt-offterdinger.de

Fotos:
Oliver Rieger
www.oliverrieger.com

(Erschienen in CUBE Stuttgart 04|24)

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

mgf_o-kogeno-furtwangen_05_15_700pixel

Nachbarschaft (er-)leben

Inklusives Wohnprojekt mit Café, vielfältigen Wohnangeboten, Dachterrasse und einer grünen Mitte

Zirbenduft und tiefes Schwarz

Klare Zonierung und starke Kontraste prägen die Neugestaltung einer Praxis

K8_017__700pixel

Weniger ist mehr

Zeitloses Wohnhaus mit wenigen hochwertigen Materialien für ein Ehepaar

DRAFT_Ceiling_M_clear_SERIEN_APT-A_2022_0163_V1_OB_CMYK_300dpi_A4_15_700pixel

Das Warten hat sich gelohnt

Individuell sanierte Stadtwohnung in einem denkmalgeschützten Gebäude von 1912–13

EP04028-0002-4-_15_700pixel

Meisterlich

Tadao Ando, der „Meister des Minimalismus“, entwarf eine neue Konzernzentrale

ZB569-40_20_700pixel

Grosszügig auf kleiner Fläche

Eine monolithische Gebäudehülle mit aufgelösten Gebäudeecken, die gezielt Ein- und Ausblicke zulassen und für unterschiedliche Lichtstimmungen…

mgf_Kuner-Architekten_M36_web_18_19_700pixel

Familienwohnen

Mehrere Hausbausteine passen sich den Bedürfnissen ihrer Bewohner an

Offen und inspirierend

Multifunktionale Fläche für kreativen Austausch und agiles Arbeiten spiegelt die Unternehmenskultur