Ein Haus aus „Holzbeton“

Ungewöhnlicher Neubau vereint ein effizientes Wohnkonzept mit hoher Alltagstauglichkeit

Ein Haus aus „Holzbeton“

„Holzbeton“ – dieses Kunstwort kreierte der Architekt für die Bennenung seines Neubauprojekts, bei dem die Materialien Holz und Beton die Hauptrolle spielen. Die Bauherrin mit kleiner Familie hatte das Architekturbüro Schildhammer aus Passau per „Wunschzettel“ beauftragt: Familiär, wertig und geräumig – aber nicht zu groß sollte das neue Zuhause werden. Außerdem: hell, warm und behaglich, mit wirklich offenen Räumen. Gewünscht war Sichtbeton. „Ich mag ihn nun mal“, bemerkt der Hausherr entschuldigend. Keine leichte Aufgabe! Das Resultat kann sich nicht nur sehen lassen, sondern es begeistert sowohl die stolzen Hausbesitzer als auch den Architekten selbst. Das Obergeschoss, leicht auskragend, scheint über dem massiv wirkenden Erdgeschoss zu schweben. Auch das Grundstück in Hanglage mit der Größe von nur 620  m² war eine Herausforderung. Für den eingefügten Neubau blieb nur eine Breite von 7,6 Metern. Die Lösungen, die für die diffizilen Bedürfnisse der Auftraggeber gefunden wurden, sind Betonwände im Erdgeschoss mit einer Sichtbetonoberfläche in den Wohnräumen. Die Außenwände im Obergeschoss sind aus Massivholz mit Außendämmung und mit einem Braunton verputzt. Die Sichtbetonwände im Wohnbereich harmonieren hervorragend mit dem braunen Mobiliar. Alle sonstigen Wand- Deckenoberflächen des Hauses wurden mit dem Farbton „Ästhetisches Betongrau Nr. 4“ gestrichen. Die Garage vor dem Haus liegt nach Südwesten. Das Garagendach als Terrasse und somit als Erweiterung der Wohnfläche zu nutzen, lag daher nahe. Für den Garten war statt eines Pools eine gestaltete Grünfläche mit Apfelbaum gewünscht. Es lässt sich denken, dass dieser Punkt des „Anforderungskatalogs“ den Architekten eher aufatmen ließ. Hoch zu loben ist die Wahl von Massivholzelementen aus heimischen Wäldern für die Außenwände und das Dach. Das Erdgeschoss erhielt eine zusätzliche Holzverschalung aus dunkel geölten Eschenleisten, die die bodentiefen Fensterflächen mit einem noblem Rahmen einfassen. Eine Wärmepumpe und eine von außen nicht einsehbare Photovoltaikanlage sowie eine extensive Dachbegrünung, als wirtschaftlichste Art der Kühlung im Sommer, bilden das Energiekonzept des Hauses. Wunschliste abgearbeitet. Das Haus ist insgesamt ungewöhnlich und sehr gelungen: ein Wohnhaus mit effizientem Wohnkonzept, umweltschonender Energieversorgung und hoher Alltagstauglichkeit – und sogar die Baukosten blieben im Rahmen.

www.schildhammer.com

Fotos:
Manuel Kreuzer
www.manuelkreuzer.de

(Erschienen in CUBE München 04|24)

Architektur:

Architekturbüro Schildhammer
www.schildhammer.com

 

Baumeisterei, Sichtbetonarbeiten, Zimmererarbeiten:

F. Wimmer Bau
www.wimmerbau.de

 

Fenster, Haustür, Innentüren:

Josko Fenster & Türen
www.josko.com

 

Fassadenarbeiten, Sichtestrich und Beschichtung:

Öller Malerei & Gerüstbau
www.max-oeller.de

 

Holzfassade:

Holzwerkstatt Kraus
www.kraus-holzwerkstatt.de

 

Heizung & Sanitär:

E. Plinganser
www.plinganser.de

 

Badausstattung:

Holter Bad
www.holter.net

 

Innenausbau und Einbauten:

Wagner Werkstatt Raumgestaltung
www.wagnermoebel.de

 

Beleuchtungskonzept:

Blochberger & Weiß
www.gutes-licht.net

 

Küche:

Schuster Kochen & Wohnen
www.moebelschuster.de

 

Sanitär-Keramik:

Alape
www.alape.com

 

Armaturen:

Cristina Rubinetterie
www.cristinarubinetterie.com

 

Schalter und KNX-Gebäudeautomation:

Jung
www.jung-group.com

 

Stühle:

Thonet
www.thonet.de

 

Innenleuchten:

Grau
www.grau.art
Flos
www.flos.com

 

Außenbeleuchtung:

IP44
www.ip44.de

Nothing found.

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Raffinierter Wohnungsmix

In diesem Haus in Groß Flottbek leben Ältere, Singles, Paare und Familien

Nothing found.

20035004_15_700pixel

Schmuckstück unterm Dach

Aus einem alten Wäschespeicher wird eine moderne, zeitlose Maisonettewohnung

altbau_esszimmer_3_jlohrdesign_15_700pixel

Stilmix aus Alt und Neu

Im Erdgeschoss einer Villa in Laim entstand ein völlig neues Raumgefühl

273_MG_190716_1122_TM_Jaist_280dpi_700pixel

Gemeinsam wohnt es sich besser

Generationenhaus in Gauting für fünf Parteien und 13 Bewohner

Lichtdurchflutetes Refugium

Ein Einfamilienhaus wertet seine Innenräume und Außenansicht mit neuen Fenstern auf

_DSC6083_19_700pixel

Natur als Bühne für die Kunst

Einzigartiger Skulpturenpark am Isarhochufer

WEB_51_SOX_110422_Jonathan-Sage_15_700pixel

Modernes Schmuckstück

Renovierung einer Maisonettewohnung im historischen Gebäude