Ästhetische Raffinesse

Über die Herangehensweise von Peter Fehrentz

Design fasziniert oft durch seine Fähigkeit, Konventionen zu durchbrechen, Normen zu hinterfragen und etwas erfrischend Neues zu präsentieren. Das gilt auch für die Objekte wie Möbel oder Leuchten von Peter Fehrentz, der sich als als Designer insbesondere für die Wirkung von Dingen im Raum interessiert. Diese Herangehensweise hat ihn folgerichtig zu einem gefragten Stylisten werden lassen, der dann alles auch selbst fotografiert. In all seinem Tun verschwimmen die traditionelle Grenzen und scheinbare Gegensätze werden mit ästhetischer Raffinesse vereint. Von Kraftvollem bis Eleganten, von Schwerem bis Schwebendem, von Opulentem bis Puristischem reicht die Palette seiner Möbelentwürfe. Die hier gezeigten Sessel und Stühle für more bringen kontrastierende Elemente meisterhaft in Einklang. Eine stimmige Designsprache, bei der jedes Möbelstück ein unverwechselbares Statement setzt, sei es als Teil eines kuratierten Ensembles oder als alleinstehendes Meisterwerk.

Der Sessel mit seiner üppigen Sitzfläche lädt ein, Platz zu nehmen und sitzen zu bleiben. Die große Rückenlehne gibt schwebend Halt und ermöglicht Freiheit gleichermaßen – wie die offenen Arme eines guten Freundes. Der Stuhl braucht nur wenige Elemente für viel Komfort. Rücken- und Armlehne bilden eine aufwendig gepolsterte Einheit. Das filigrane Rohrgestell erinnert mit seinen prägnanten Radien an Bauhaus-Entwürfe der 1930er-Jahre. Die Polstermöbel gibt es mit Stoff- oder Lederbezügen. Alle Produkte bestehen aus natürlichen und nachhaltig produzierten Materialien und stammen aus verantwortungsbewusster Produktion.

www.peterfehrentz.de

Fotos:
Peter Fehrentz/more-moebel.de

(Erschienen in CUBE Hamburg 03|24)

Nothing found.

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Von der Not zur Tugend

Völlig verbautes Dachgeschoss wird zu erlesener Mansardenwohnung

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

Nothing found.

1_Kunst-Herbert_Bahrenfelderstr_aussen-7197_15_700pixel

Wohnen in Ottensen

Baulückenschließung unter Berücksichtigung der Sozialen Erhaltungsverordnung im Quartier

d-dachgarten-frieda-ottensen-C-jochen-stueber2_19_700pixel

macht die Dächer grün!

Der Hamburger Preis für Grüne Bauten zeigt, was alles möglich ist

So groß(artig) kann klein sein

Ein besonderer Ort für das persönliche Gespräch und die direkte Begegnung

a_a_innen_ku-che_2_b_15_700pixel

Ein Stück Industriekultur

Durch Umnutzung entstand in altem Trafoturm neues Leben

cutaneum-8318_19_700pixel

Gut aufgehoben

Die Maxime lautet: Diagnostizieren, behandeln und begeistern

_USC7620_15_700pixel

Verizontal

Die richtige Menge Platz am richtigen Ort durch eine geringfügige, aber gezielte Reorganisation der vorhandenen Grundrissstruktur

TOG_HausamDomplatz-Empfangstresen-2-_15_700pixel

Stadtspaziergang im Innenraum

Ein Flexible Work Space punktet mit einem einladenden Interieurkonzept