Funktional & inspirierend

Marketingsuite empfängt die Besucher mit zeitgemäßem Designkonzept

Die Alte Jakobstraße im nordöstlichen Teil Berlins ist geprägt durch die typische Blockrandbebauung mit gewerblicher Nutzung im Erdgeschoss sowie Büros und Wohnen in den Obergeschossen. Der südwestliche Teil bietet mehr Grünflächen und dient überwiegend dem Wohnen. In dieser Umgebung entstand eine Marketingsuite, die sowohl funktionale als auch inspirierende Arbeitsräume bietet. Ein Fonds- und Asset-Manager und langjähriger Kunde des Interior Design Studios amaroo concept gab dieses Projekt in Auftrag, um einzigartige und funktionale Arbeitswelten im Sinne des New Work zu schaffen, die für verschiedene Arten von Unternehmen geeignet sind, die ein Büro in dem Gebäude mieten oder kaufen könnten. Es sollte deshalb die Potenziale der Mietflächen bzw. des Gebäudes und deren verschiedene Szenarien für die Raumaufteilung darstellen.

Die Entwurfsplanung begann mit einer detaillierten Analyse und Definition des Layouts. Der entstandene Grundriss betont neue Arbeitsweisen mit offenen Räumen, Einzelbüros und kreativen Besprechungsräumen, die je nach Bedarf genutzt werden können. Besonderes Highlight ist eine Tapete mit weissgefiederten Fantasievögeln auf dunkelgrünem Hintergrund, die als Inspiration für das Designkonzept diente und eine professionelle und zeitgenössische Atmosphäre schafft. Ein Teppich in Altrosa verbindet die Räume und setzt moderne Akzente. Warme und neutrale Farbtöne dominieren das Farbkonzept, elegant kombiniert mit Grün- und Apricottönen. Durch ein einheitliches Farbschema entstand ein ausgewogenes und harmonisches Gesamtbild, sodass beispielsweise die 60er-Jahre-Tapete perfekt mit dem schwarzen Schaltersystem korrespondiert.

Die Materialien spielen eine zentrale Rolle in der Gestaltung: Teppichfliesen, die nachhaltig produziert und wiederverwertbar sind, tragen zur räumlichen Definition bei und setzen gestalterische Akzente. Holzwandpaneele verbessern die Akustik, während individuell gestaltete Holzbänke nicht nur die Heizungen verbergen, sondern auch den Blick auf die Umgebung fördern. Gemietete Möbel in der Marketing-Suite unterstreichen das Nachhaltigkeitskonzept des Projekts. Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept schafft die richtige Atmosphäre: Sämtliche Leuchten wurden eingesetzt, um die Materialien optimal zur Geltung zu bringen und die Arbeitsqualität zu verbessern. Das Projekt wurde innerhalbt von sechs Monaten realisiert.

www.amarooconcept.de
www.eichnerundpartner.com

Fotos:

Pascal Rohé
www.fetteslovesieben.com

(Erschienen in CUBE Berlin 03|24)

Innenarchitektur:
amaroo concept
www.amarooconcept.de

Türen und Trennwände:
Glasmarte
www.glasmarte.at

Schalter:
Gira
www.gira.de

Armaturen:
Grohe
www.grohe.de

Sanitär-Keramik:
Geberit
www.geberit.de

Nothing found.

Fließend verbunden

Neues Design für eine frische Interpretation des klassischen Steakhouses

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

Nutzergerecht maßgeschneidert

Ein Haus aus Holz mit hohen Ansprüchen und besonderen Räumlichkeiten

Nothing found.

Minimal Art im Garten

Puristischer Garten einer Villa am Griebnitzsee

Eine Welt für kleine Menschen

Neue Montessori-Kindertagesstätte im Wedding

D19-D16-Bode-Hofmann-Timm-15_15_700pixel

Garten der kurzen Wege

Moderne Gartenarchitektur trifft auf traditionelle Baukultur

CoNow_Fotos_a_CoNow_WtWMG_Zara_Pfeifer_05_15_700pixel

Haus im Haus zum Selberbauen

In einer Industriehalle versteckt sich ein „House in Progress“

22-02-Ester-Bruzkus-KaDeWe-0022-C-Robert-Rieger_15_700pixel

Neues Highlight Für „Die Sechste“

Die Schlemmer-Etage im KaDeWe hat Zuwachs bekommen

loeffelhardt_5026_22_700pixel

Extravaganz auf leise Art

Ein Ensemble aus gehobenen Mehrgeschosswohnungen in Schmargendorf