Mit klarer Formensprache

Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage als Hommage an die klassische Moderne

In einer der Toplagen in Krefeld entstand ein Mehrfamilienhaus mit zehn exklusiven Wohneinheiten und eine Tiefgarage, das durch eine außergewöhnliche Architektur besticht. Von Houwald Architekten planten ein Gebäude, das sich durch eine klare Formensprache auszeichnet: Zusammen mit ineinander verschachtelten und gestaffelten Kuben stellt der Entwurf eine Hommage an die klassische Moderne dar.

Umgeben von Ein- und Zweifamilienhäusern mit traufständigen Satteldächern, hatte sich der Bauherr für das Grundstück gewünscht, dass dieses bestmöglich ausgenutzt werden sollte. Da es sehr breit ist, bot sich eine längliche Ausdehnung parallel zur Straße an. Das Gebäude sollte sich jedoch in seiner Größe der umliegenden Bebauung anpassen. Die Architekten entwarfen ein sehr großzügiges transparentes Treppenhaus, dass das Gebäude in zwei Teile aufteilt, die wiederum die Größe der benachbarten Gebäude besitzen. Zudem nahmen sie mit der Staffelung der Etagen einerseits die Richtung der Satteldächer auf und schufen andererseits südlich gelegene Dachterrassen. Durch die Positionierung der Tiefgaragenzufahrt – fast mittig beherbergt das Gebäude einen Autoaufzug – konnte ein großzügiger Abstand zur Nachbarschaft geschaffen werden. Diese Fläche steht für Begrünung zur Verfügung. Die Fassade des Wohnhauses präsentiert sich als monolithisches Wechselspiel aus zeitlosem Klinker – gebrannt im letzten produzierendem Ringofen NRW‘s der Firma Gillrath in Erkelenz – und großzügigen Glaselementen. Diese Kombination ermöglicht es, den Innen- und Außenraum nahtlos miteinander zu verbinden und verschmelzen zu lassen. Niedrig ausgebildete Terassenbrüstungen aus schwarzem Stahl übernehmen das minimalistische Design der Geländer im Treppenhaus. Die asymmetrische Anordung der Fenster verleiht der Fassade eine dynamische und spannende Note. Großzügige Freisitze laden zum Verweilen im Freien ein, während hochwertige Materialien für ein ansprechendes Erscheinungsbild sorgen. Der integrierte Autohebelift unterstreicht den Komfort und die Exklusivität des Wohnens in dem Mehrfamilienhaus, dessen Wohneinheiten sowohl im Winter als auch im Sommer mittels Erdwärmepumpen mit Kühlfunktion optimal temperiert werden.

www.gillrath.de
www.houwald.de
www.bauformart.com

Fotos:
Simon Erath
www.erath-fotografie.de

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|24)

Architekten:
von Houwald Architekten
www.houwald.de

Bauträger:

BauFormArt
www.bauformart.com

Nothing found.

Ein Kleid aus Holz

Raumoptimierte Familienvilla – die Kunst aus wenig viel zu machen

Einfach und behutsam

Ein Spiel- und Bewegungspavillon in Alt-Widdersdorf setzt nachhaltig auf Holzbau

Offen und Identitätsstiftend

Der Umbau der Landesanstalt für Medien im Medienhafen setzt auf nachhaltigen Weiterbau

Mein Haus am See

Auf einem unbebauten Grundstück entstehen attraktive Reihenhäuser

Nothing found.

Layout-Arch_Preis-2020_final-2_19_700pixel

Hofhaus mit Grünanschluss

Ein Wohngebäude in Oberbilk ermöglicht das Durchwohnen und bleibt doch bezahlbar

DJI_0016_DIN-A-3_50_700pixel

Transformative Dachlandschaft

Durch Aufstockung wird der Bilker Bunker zu einem der ungewöhnlichsten Wohnstandorte der Stadt

Arbeiten mit Weitblick

Eine kommunikative Arbeitswelt für eine Wirtschaftskanzlei im Denkmal Dreischeibenhaus

EP04066-0010_41_700pixel

Alles unter einem Dach

Die „Neue Messe Süd“ kreiert einen multifunktionalen Zugang – zum Messegelände wie zur Stadt

D_Henkel-Y18_24516_26_TKP_15_700pixel

Die Content-Schmiede

Ein früheres Lagergebäude in Reisholz wird zum Kreativstudio von Henkel

Ressourcenschonend arbeiten

Ressourcenschonend arbeiten

Eine brachliegende Lagerfläche in Derendorf wird zum Büroloft mit Hängematte

20220401_111024_56656-HDR_15_700pixel

Blick für das Wesentliche

Aufgeräumter, moderner Einrichtungsstil stellt die Highlights in den Fokus

Magellan_0023_15_700pixel

Fit für jeden Seegang

Eine Werbeagentur vertraut auf rauen Sichtbeton und warme Holzakzente