Naturverbunden

Holzwohnhaus mit Garten setzt auf heimische Materialien und insektenfreundliche Beleuchtung

Kurz nachdem der Altbau auf diesem Grundstück abgebrochen worden war, beauftragten die Bauherren Andreas Käpplinger vom Garten und Landschaftsbauer Otto Arnold mit der Planung der Gartenanlage. Auf diese Weise wurden eine enge Zusammenarbeit und kontinuierliche Abstimmung zwischen der Planung des neuen Wohnhauses und der der umgebenden Freiflächen möglich. Dies betraf beispielsweise die Sanitär- und Elektroplanung sowie den zu integrierenden Pool. Das Grundstück, auf dem das nachhaltige Holzhaus des Herstellers Baufritz steht, ist nicht groß – die Wünsche der Bauherren an dessen Nutzung allerdings schon. Die Herausforderung bestand also darin, den zur Verfügung stehenden Freiraum bestmöglich zu gestalten, um die gewünschten Aufenthalts- und Nutzungsqualitäten zu schaffen. Heute, wo die Bauherren ihren Garten intensiv nutzen, beschreiben sie ihn als ihr zweites und drittes Wohnzimmer, als einen Ort zum Abschalten nach einem langen Tag am Rechner.

Bauherren und Planer waren sich darin einig, dass heimische Materialien sowie erdige natürliche Töne und vielfältige Bereiche den Garten charakterisieren sollten. So sind alle Beläge und Stufen aus sandgestrahltem Jura, der in der nahegelegenen Fränkischen Alb abgebaut wird. Die hellbeige, warme und mediterrane Optik sowie das feine Spiel der Quarzadern mit fossilen Einschlüssen eignen sich grundsätzlich sehr gut für die Gartengestaltung. Passend zum Jura zeigt sich auch die Fassade des Wohnhauses in Hellbeige. Ebenfalls in der Region produziert sind die als Sichtschutz dienenden Zaunelemente. Der rechteckige Pool ist als 6,40 x 3,30 Meter großes Fertigbecken mit einer breiten Jura-Umrandung umgesetzt und wird durch eine Außendusche mit kaltem und warmem Wasser ergänzt.

Da eine kalte, intensive und breitgestreute Beleuchtung im Außenbereich Insekten sehr stark anzieht, setzte man auf warmweißes bzw. warmgoldenes gedämpftes Licht. Die niedrige Farbtemperatur ist für Insekten kaum sichtbar und zieht sie entsprechend weniger an. Die Grundbeleuchtung besteht aus Baum- und Beetstrahlern sowie Akzentleuchten. An der Terrasse plätschert ein Wasserspiel aus Zink und im Garten finden sich sowohl unterschiedliche Gartenmöbel und Truhen, eine Feuerstelle mit Feuerschale, eine Sitzbank aus uraltem knorrigem Holz – ein Eigendesign – sowie verschiedene Pflanzgefäße. Die grüne und bunte Gartenpracht wird vollautomatisch bewässert und rund fünfmal im Jahr vom Gartenbaubetrieb gepflegt.

www.ottoarnoldgmbh.de

Fotos:
Andreas Käpplinger

(Erschienen in CUBE Stuttgart 01|24)

Nothing found.

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

Behutsam modernisiert

Ein denkmalgeschütztes Stadthaus in Unterbilk wird zur passgenauen Wohn- und Arbeitswelt

Klare Formen – Starke Farben

Lichtdurchflutetes Hallenbad bietet Wohlfühlatmosphäre

Biodivers und hitzeresistent

Der Neubau der Calwer Passage besticht durch sein innovatives Grünkonzept

Nothing found.

Zeugnisse der Zeit

Historisches Wohnhaus erwacht aus dem Dornröschenschlaf und überrascht mit modernem Dachneubau

PHOENIX_Wilkhahn_Intra_3_19_700pixel

Mit Logik, Moral und Magie

Das Design- und Innovationsstudio Phoenix überzeugt mit smarten Entwürfen

082_PUB_Chama-leon-Steingau_02_-C-Sebastian-Schels_10_700pixel

Chamäleon

Wohnhaus einer Baugruppe mit Grundrissen zum Durchwohnen und ein Nutzgarten auf dem Dach

Für Körper und Seele

Geschichtsträchtige Apotheke im denkmalgerecht sanierten Fachwerkhau wird zum modernen Restaurant

dva_wohnhaus-s-zeutern_01277h_15_700pixel

Raum für Mensch und Natur

Das skulpturale Einfamilienhaus steht im Dialog mit der sanft hügeligen Umgebung

01_haus-SO-sohn-esslingen_15_700pixel

Kleines Haus, große Wirkung

Beispiel einer gelungenen Nachverdichtung auf einem städtischen Restgrundstück

MH-Garten_0719_127_-C-RHermann_19_700pixel

Grüne Höfe

Private und gemeinschaftliche Gärten und Höfe sowie ein Gemeinschaftsplatz für ein Wohnquartier

studiocrossscale_jugendstil_wohnzimmer_15_700pixel

Spannungsbogen

Sanierte Jugendstilwohnung verbindet historische und moderne Elemente zu einer neuen Raumqualität