Alles im Kubus

Der kompakte Erweiterungsbau einer Gesamtschule in Neuss bündelt Mensa, Foyer und Klassenräume

Foto-Michel-1-_15_700pixel

Um wachsenden Schülerzahlen und der Ausweitung des schulischen Angebotes nachzukommen, hat die Gesamtschule in Neuss-Norf einen komprimierten Erweiterungsbau mit Mensa erhalten. Die Werkgemeinschaft Quasten-Mundt Architekten aus Grevenbroich hat an der Feuerbachweg einen kompakten dreigeschössigen Baukörper geplant und umgesetzt, der die vielfältigen Funktionen bündelt und den dafür notwendigen Raum- und Flächenbedarf optimiert. 

Der Neubau ist über einen Verbindungsgang an die Bestandsgebäude der Schule angeschlossen und greift die Klinkerfassade des Bestandes, als identitätsstiftendes und besonders dauerhaftes und beständiges Element, auf. Die Fassade wird dabei bewusst als Lochfassade strukturiert, deren Fenster durch eine umlaufende, farblich akzentuierte Zarge besonders betont werden. Davon abgehoben sind die Fensterfronten von Foyer und Mensa: Durch eine vollverglaste Pfosten-Riegel-Konstruktion wird in diesen Bereichen ein größtmöglicher Lichteinfall erzielt. Ebenso lassen sich auch die Treppenhäuser durch ihr vertikales Fensterband an der Fassade ablesen. Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich neben der Mensa mit Küchenbereich, das zentrale Foyer, ein Oberstufen-Aufenthaltsraum, Unterrichtsräume für Musik und Kunst sowie Sanitär- und diverse Lager-, Technik- und Nebenräume. Die Mensa ist mit direkter Anbindung an die zentrale Eingangshalle mit WCs und einem Kiosk angeordnet, der auch als Ausschank nutzbar ist. Dies ermöglicht auch eine Nutzung für außerschulische Veranstaltungen von Vereinen in den Abendstunden. Durch mobile Trennwände kann ein Teilbereich der Mensa für einen weiteren Differenzierungsraum flexibel abgetrennt werden. Jede Raumeinheit verfügt dabei über einen direkten Zugang zum Außengelände. Im Falle einer Veranstaltung kann der feststehende Teil des vorhandenen Bühnenpodestes um einen mobilen Teil ergänzt werden. Im Erdgeschoss befindet sich aber auch ein Klassentrakt, der sich in zwei Kunst- und zwei Musikräume aufteilt – mit dem entsprechenden Nebenraumprogramm, einem Regieraum und einem Bühnenzugangsraum. Das erste und zweite Obergeschoss bieten genügend Fläche für die zwölf Klassenräume zweier Jahrgangsstufen zuzüglich aller Differenzierungsräume, Lehrerbüros, Sanitär- und Nebenräume. Die Räume sind dabei in beiden Geschossen über einen umlaufenden Flur erschlossen, der über den zweigeschossig konzipierten Lichthof belichtet wird. Die überbreiten Flure im Klassentrakt beider Geschosse erfahren dabei über die eingelassenen Lichtbänder eine natürliche Belichtung. Besonders charakteristisch in der Raumfolge der Flure sind die wechselnden Breiten durch die farblich besonders akzentuierten Sitznischen und Lernkojen.

www.quasten-mundt.de

Fotos: 

Matthias Michel
www.fotograf-matthias-michel.de

Thorsten Wankum

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|23) 

 

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

_GCF0982_Wartebereich-2_15_700pixel

Erhaltener Altbaucharme

Ein historisches Gasthaus lebt in einer modernen Zahnarztpraxis weiter fort

oa_01381_efh_kaarst_dynamische_deckung_dach_fassade_02_19_700pixel

Sichtbare Heimatgefühle

Gleiches Material für Dach und Außenwand gibt dem Zweifamilienhaus ein markantes Gesicht

005_jk180614_15_700pixel

Einfühlsam erneuert

Ein Umbau, der das Haus einfühlsam erweitert, ohne es in seiner lieb gewonnenen bauzeittypischen Gestalt zu verändern

Vom Licht durchflutet

Ein Einfamilienhaus in Meerbusch besticht durch fließende Blickverbindungen

PK1020-134_19_700pixel

Gemeinsam Neues wagen

Viel Freifläche umrahmt den Sitz von zwei verbundenen Unternehmen

0615-bearbeitet_19_700pixel

Lauschig mit Lounge

Bei der Gestaltung sollten die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft Berücksichtigung finden – minimalistisch reduziert und wenig…

Ansicht2_19_700pixel

Raumzellen zum Hof

Haus Gummersbach von Wolfgang Döring wurde denkmalgerecht erweitert und umgebaut

Tisch-Finn-1_15_700pixel

Mit Liebe zum Detail

Robin Hübner setzt bei seinen Möbeln und Produkten auf Funktionalität und Ästhetik