Alles im Kubus

Der kompakte Erweiterungsbau einer Gesamtschule in Neuss bündelt Mensa, Foyer und Klassenräume

Foto-Michel-1-_15_700pixel

Um wachsenden Schülerzahlen und der Ausweitung des schulischen Angebotes nachzukommen, hat die Gesamtschule in Neuss-Norf einen komprimierten Erweiterungsbau mit Mensa erhalten. Die Werkgemeinschaft Quasten-Mundt Architekten aus Grevenbroich hat an der Feuerbachweg einen kompakten dreigeschössigen Baukörper geplant und umgesetzt, der die vielfältigen Funktionen bündelt und den dafür notwendigen Raum- und Flächenbedarf optimiert. 

Der Neubau ist über einen Verbindungsgang an die Bestandsgebäude der Schule angeschlossen und greift die Klinkerfassade des Bestandes, als identitätsstiftendes und besonders dauerhaftes und beständiges Element, auf. Die Fassade wird dabei bewusst als Lochfassade strukturiert, deren Fenster durch eine umlaufende, farblich akzentuierte Zarge besonders betont werden. Davon abgehoben sind die Fensterfronten von Foyer und Mensa: Durch eine vollverglaste Pfosten-Riegel-Konstruktion wird in diesen Bereichen ein größtmöglicher Lichteinfall erzielt. Ebenso lassen sich auch die Treppenhäuser durch ihr vertikales Fensterband an der Fassade ablesen. Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich neben der Mensa mit Küchenbereich, das zentrale Foyer, ein Oberstufen-Aufenthaltsraum, Unterrichtsräume für Musik und Kunst sowie Sanitär- und diverse Lager-, Technik- und Nebenräume. Die Mensa ist mit direkter Anbindung an die zentrale Eingangshalle mit WCs und einem Kiosk angeordnet, der auch als Ausschank nutzbar ist. Dies ermöglicht auch eine Nutzung für außerschulische Veranstaltungen von Vereinen in den Abendstunden. Durch mobile Trennwände kann ein Teilbereich der Mensa für einen weiteren Differenzierungsraum flexibel abgetrennt werden. Jede Raumeinheit verfügt dabei über einen direkten Zugang zum Außengelände. Im Falle einer Veranstaltung kann der feststehende Teil des vorhandenen Bühnenpodestes um einen mobilen Teil ergänzt werden. Im Erdgeschoss befindet sich aber auch ein Klassentrakt, der sich in zwei Kunst- und zwei Musikräume aufteilt – mit dem entsprechenden Nebenraumprogramm, einem Regieraum und einem Bühnenzugangsraum. Das erste und zweite Obergeschoss bieten genügend Fläche für die zwölf Klassenräume zweier Jahrgangsstufen zuzüglich aller Differenzierungsräume, Lehrerbüros, Sanitär- und Nebenräume. Die Räume sind dabei in beiden Geschossen über einen umlaufenden Flur erschlossen, der über den zweigeschossig konzipierten Lichthof belichtet wird. Die überbreiten Flure im Klassentrakt beider Geschosse erfahren dabei über die eingelassenen Lichtbänder eine natürliche Belichtung. Besonders charakteristisch in der Raumfolge der Flure sind die wechselnden Breiten durch die farblich besonders akzentuierten Sitznischen und Lernkojen.

www.quasten-mundt.de

Fotos: 

Matthias Michel
www.fotograf-matthias-michel.de

Thorsten Wankum

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 03|23) 

 

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Magellan_0023_15_700pixel

Fit für jeden Seegang

Eine Werbeagentur vertraut auf rauen Sichtbeton und warme Holzakzente

DSC_1090_bearbeitet_19_700pixel

Einheit mit Vielfalt

Drei Bürogebäude bilden ein qualitätsvolles Ensemble

Rathaus-Ratingen_Schwier_19_700pixel

Transparent und respektvoll

Der Neubau des Rathauses in Ratingen bindet den historischen Bestand behutsam und nachhaltig mit ein

01_ansichtoffice_ateliergursky_neugestaltungoffice-C-ivofaber_10_700pixel

Minimalistische Reduktion

Der Umbau des Officebereichs von Atelier Gursky besticht in der Wirkung von Raum und Licht

Landmark der Nachhaltigkeit

Das Bürohochhaus „Eclipse“ in Golzheim erfindet das Arbeiten im Hochhaus neu

20230421_125855_56807_15_700pixel

Der Mix macht’s

Modernes Büro mit spannenden, aber harmonischen Kontrasten

EP03642-0227_19_700pixel

Wiedergewonnene Leichtigkeit

Das sanierte Schauspielhaus zeigt eine neue Offenheit zur Stadt