Mehr Platz für die Kleinen

Die dringend erforderliche Erweiterung einer Kita im ländlichen Raum

_SRF5455_19_700pixel

Selbst im ländlich gelegenen kleinen Ort Thaining in der Nähe des Ammersees war die Kita, die nur für etwa 40 Kinder war, viel zu klein geworden. Die Bauträger, die Gemeinde und das Rote Kreuz, hatten einen Erweiterungsbau beschlossen und beauftragten das Architekturbüro vonMeierMohr aus Schondorf mit der Planung und Ausführung. Das Erweiterungskonzept sah  nicht nur vor  die Anzahl an Betreuungsplätzen zu steigern, vielmehr sollte sich auch die Qualität der Betreuung durch individuelle Fördermöglichkeiten erhöhen. Es sollen frühkindlich soziale Kompetenzen erlernt, Neugier und Kreativität gefördert sowie ein umfangreiches Angebot angeboten werden um spielerisch zu lernen.

Die Architekten setzten diese Anforderungen um, in dem sie eine Lösung mit zwei neuen Gruppenhäusern entwarfen, die sich im Garten zum Bestandsgebäude gesellen. Alte und neue Gebäudeteile sind durch den mittlerweile vom Freistaat Bayern geförderten Speiseraum verbunden, der für die Ganztagsbetreuung unabdingbar ist. In diesem zentralen Bereich können auch Veranstaltungen stattfinden. Das großzügige Areal mit Garderoben für Kinder sowie Wartebereichen für Eltern ist ein kommunikativer Ort um sich auszutauschen, zu feiern oder zu spielen. Alle funktionalen Elemente, wie Bänke, Stauräume und Garderoben sind am Rand oder gar in die Wände integriert, so dass die freibleibende innere Fläche maximal flexibel ist. Die Räume sind hell, offen und freundlich, kreisrunde Oberlichter sorgen zusätzlich für Beleuchtung. Die Außenanlagen, gestaltet von der Landschaftsarchitektin Franziska Meyer-Fey aus Herrsching, laden dazu ein, dem unbändigen Drang der Kinder nach Bewegung freien Lauf zu lassen. Unterschiedliche Geländehöhen werden durch Sitzstufen und Rutschen verbunden.

Im Gegensatz zum verputzten Bestandshaus stehen die beiden neuen Gebäude sowie das Küchenhaus – in Massivbauweise energetisch sinnvoll gebaut – als „Gartenhäuser“ mit Satteldach in der großzügigen Spielfläche. Sie sind von einer mit der Zeit vergrauenden Holzfassade umhüllt. Mit der Erweiterung wurde die Kapazität der Kindertagesstätte auf 80 Kleinkinder und Grundschüler:innen erhöht. Die drei Neubauten fügen sich mit ihrem Maßstab harmonisch ins Dorfbild ein. Die Aussenanlagen haben sich allerdings um die Hälfte reduziert und wurden durch den Zukauf eines Nachbargrundstücks kompensiert. 

www.vonmeiermohr.de

Fotos:

Sven Rahm
www.svenrahm.de

(Erschienen in CUBE München 01|23)

 

 

Nothing found.

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

EIN ZUHAUSE MIT SEELE

Ausgewählte Materialien und kuratierte Details formen einen Ort der Ruhe mitten in der Stadt

Nothing found.

Ruth-Drexel2-51_19_700pixel

Prinz-Eugen-Park Privat

Nach dem städtischen Teil des Prinz-Eugen-Parks folgt der private Teil für Eigentümer

EBE_F088_Berg-am-Laim-Str_107_GW3A3335_15_700pixel

Der urbane Look von Aldi Süd

Der Discounter eröffnet immer häufiger Filialen mitten in der Stadt – unter anderem in der Macherei

Bewahren statt Abreißen

Aus der Archäologischen Sammlung wurde nach dem Umbau ein aufgewerteter Museumsbau

379_SF_210706_0342_HN_Jaist_19_700pixel

Urlaub im eigenen Garten

Hochwertiger Pavillon mit Pool schafft eine private Ruheoase

A_BA13-15-PA35_Prod-und-Verwaltungsgeba-ude-21b-Ru-ckseite-Frontal_19_700pixel

Multifunktionale Drillinge

Drei baugleiche Gebäude in einem Gewerbepark für innovative Technologien

schwanthalerhoehe-05_15_700pixel0xIBsZAkymGBp

Vom Ende des Affenfelsens

Der Gebäudekomplex besteht aus wie ein Gebirge ansteigenden Volumina, im Osten relativ flach beginnend und im Westen mit einem hohen Wohnturm……

SPS_03_02_2655_40_700pixel

Glashaus mit Special Effects

Blickfang für drei Parteien wirkt wie ein Einfamilienhaus