Alte Schule – neue Dorfmitte

Ein neuer Baustein schafft neue innerdörfliche Identität

01_DSC9599_CF-Bearbeitet-05-2021_19_700pixel

Die alte ehemalige Schule in Eresing, einem Dorf in der Nähe des Ammersees, hatte längst ausgedient und war auch ziemlich sanierungsbedürftig. Die Gemeinde wollte das alte Gebäude im Zentrum erhalten und erwarb es, um es in ein Gemeindezentrum umzuwandeln. Ein Wettbewerb wurde ausgeschrieben und die Architekten Christoph Maas aus München erhielten den ersten Preis. Die gesamte Maßnahme fand im Zuge einer so genannten Dorferneuerung statt. Das Ungewöhnliche am Entwurf der Siegerarchitekten war, dass sie vorschlugen, das marode Gebäude durch einen Neubau mit gleicher Kubatur zu ersetzen, wobei das alte Dachgebälk wiederverwendet werden sollte. Das neue Gebäude sollte Rathaus, Bürgermeisteramt und ein multifunktionales Foyer enthalten.

Das Raumprogramm wurde mit Vortragsraum, Bürgermeisterzimmer und Verwaltungsraum im Erdgeschoss sowie mit Sitzungssaal im Obergeschoss umgesetzt. Grundlegend ist die Ausrichtung des Gemeindesaals auf die ortsbestimmende Kirche St. Ulrich im Westen. Der gesamte Giebel ist verglast und mit senkrechten Holzlamellen verkleidet, die so viel Abstand zueinander haben, dass genügend Tageslicht eindringen kann. Im Erdgeschoss öffnet sich das multifunktional nutzbare Foyer zum Dorfplatz im Süden und kann bei Dorffesten im Freien mitbenutzt werden. Der Baukörper ist der alten Schule nachempfunden und passt sich mit seiner Dachform und Dach-neigung vollkommen in die dörfliche Umgebung ein. Das Schwierigste am gesamten Bauvorhaben war, das alte Sprengwerk in den Neubau einzufügen. Das Haus ist aus Ziegelmauerwerk errichtet und weiß geputzt. Der Dachstuhl mit integriertem historischem Sprengwerk ist sichtbar und ist im Sitzungssaal zusätzlich mit akustikwirksamen Holzlamellen bekleidet.

Der Innenausbau – die Türen, die Einbaumöbel, die Küche und das Parkett – erfolgte in Eichenholz. Die Fenster und Türen sind aus Lärche. Die Planung bis zur Fertigstellung dauerte von 2019 – 2021. Das Kulturrathaus ist ein entscheidender Bestandteil der Maßnahmen zur Verschönerung des Ortskerns. Für die Neugestaltung des Dorfplatzes – und um die Dorfmitte zwischen Kulturrathaus, Pfarrhof, Kirche und Altem Wirt stärker herauszuarbeiten – hat die Gemeinde Eresing die Landschaftsarchitekten Valentien + Valentien beauftragt.

www.maas-architekt.com

Fotos:

Stephan Wagner
www.stefanwagner.photo

(Erschienen in CUBE München 01|23)

Nothing found.

Von 1833: Der Mäschig-Hof

Im Stadtteil Heerdt wird Baugeschichte weitergeschrieben

Elegant und Funktional

Der Umbau eines Gartenrestaurants verbindet Komfort, Zeitlosigkeit und Langlebigkeit

Nachhaltig und zentral

Das neue Hotel „The Cloud One“ überzeugt durch elegante Transparenz und urbane Ausblicke

Historisch & modern

Sanierung und Erweiterung des Crespo Hauses interpretiert ein Stück Frankfurt neu

Nothing found.

_MG_3643_mid_10_700pixel

Querdenker und Häuserretter

Der Münchner Architekt Peter Haimerl kombiniert Vergangenheit und Zukunft

01_15_700pixelUjwvRW6a1b9cr

Hell und transparent

Man wünschte sich mehr Transparenz, eine großzügige Optik und Helligkeit. Das Ambiente sollte sehr edel und hochwertig sein.

Bauernhof 2.0

Drei Gebäude – ein Ensemble – zum Wohnen und Arbeiten

Tradition verpflichtet

...kann aber auch hinderlich sein – man muss nur Wege finden, damit umzugehen

loc1216-018_15_700pixel

Ruhig und doch lebendig

Mit kleinen Tricks wird der Sichtschutz Teil der Gartengestaltung

fullsizeoutput_17aa_15_700pixel

Handwerk trifft Design

Alexander Erb entwirft und fertigt individuelle Möbel und Accessoires

Gemeinsam statt einsam

Zukunftsweisendes Wohnprojekt mit dem Prädikat „KlimaKulturKompetenz”

gartendesign_Landschaftsarchitektur_muenchen_burkersroda_IMG_5095_19_700pixel

Wie in den Hamptons

Eine urbane Gartenoase im Halbschatten besticht mit maritimen Elementen