Stadthaus im neuen Gewand

Nach energetischer Sanierung fügt sich ein Wohnhaus erstmals in die Straße ein

BX_Wuppertal-Platzhoffstrasse-04_19_700pixel

In einem Stadtteil in Wuppertal gelegen, der durch die hohe Dichte denkmalgeschützter Bauten sogar überregionale Aufmerksamkeit erfährt, stand das Wohnhaus aus dem Jahr 1964 mit weiß gefliester Fassade und kleinen Fensteröffnungen eingeklemmt zwischen Gründerzeitfassaden. Um die energetische Situation und das äußere Erscheinungsbild deutlich zu verbessern, sollte das Wohnhaus im höchsten KfW-Effizienzhaus-Standard von 2020 energetisch saniert werden. Zudem wünschten die Bauherren, dass die Bürofläche im Erdgeschoss in eine Wohneinheit umgewidmet wird und zwei kleine Dachwohnungen zu einer großen Wohnung mit Gaube auf ganzer Breite zusammengelegt werden. Das Dach sollte entsprechend gedämmt und neu eingedeckt werden.

Das mit der Planung beauftrage Büro Rocho Architekten aus Wuppertal erreichte mit wenigen Eingriffen in die Bausubstanz eine deutliche Aufwertung des Gebäudes, indem es die geschichtsträchtigen Denkmalfassaden modern interpretierte. Die Vorder- und Rückfassade wurden dabei mit einem mineralischen Wärmedämmverbundsystem verkleidet und glatt verputzt. Die Fenster wurden komplett gegen Kunststofffenster mit Dreifachverglasung ausgetauscht. Die Fensterlaibungen erhielten dazu weiß abgesetzte, vertiefte Faschen. Passend dazu wurde die neue Haustüranlage auf die Breite der darüberliegenden Fenster verkleinert. Neue Gesimsbänder unterhalb der Fenster strukturieren die Fassade wie bei den Nachbargebäuden horizontal. Der Putz des Gebäudesockels ist mit einer vertikalen, dunkel gestrichenen Zahnleistenstruktur klar abgesetzt. Das Gebäude wirkt nun inmitten der Straße eigenständig und doch eingebettet in die Häuserflucht.

www.rocho-architekten.de

Fotos:

Sigurd Steinprinz
www.steinprinz.de
Brillux

(Erschienen in CUBE Düsseldorf 02|22)

Architekten:

Rocho Architekten
www.rocho-architekten.de

WDVS, Außenputz:

Paul Trabandt Malergeschäft
www.maler-trabandt.de

WDVS, Außenfarbe:

Brillux
www.brillux.de

Dachdecker:

Georg Müller Dachdeckermeister
www.müllerdach.de

Fenster:

Brandenstein Bauelemente
www.brandenstein-bauelemente.de

Stahlbau, Geländer:

Stahlbau Hoog
www.stahlbau-hoog.de

Zimmermann:

Holzbau Benn
www.holzbau-benn.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Gradlinig und elegant

Tanja Branisavljevic fertigt Keramik in modernem Stil

Zweites Zuhause für die Kleinen

Neubau einer zweigeschossigen Kita in Haan

05_Flora_10_700pixel

Flexibler Altbaucharme

Ergänzt wird der gerettete Altbaucharme durch hochwertige, langlebige, teils historisierende, teils moderne Materialien, die einen spannungsreichen…

Dialog auf engstem Raum

Eine Grundschule in Unterbilk hat eine Mensa und eine Sporthalle erhalten

LR3151-14_19_700pixel

Vater und Sohn

Um Sankt Konrad von Gottfried Böhm spannt sich ein neuer Platz von Paul Böhm auf

oa_01381_efh_kaarst_dynamische_deckung_dach_fassade_02_19_700pixel

Sichtbare Heimatgefühle

Gleiches Material für Dach und Außenwand gibt dem Zweifamilienhaus ein markantes Gesicht

Magellan_0023_15_700pixel

Fit für jeden Seegang

Eine Werbeagentur vertraut auf rauen Sichtbeton und warme Holzakzente

B_Nidus_Swidbert_111-Panorama_15_700pixel

Gelungener Dialog

Zeitgemäßes Wohnen in historischem Stadthaus in Kaiserswerth