Auf das Wesentliche reduziert

Simone Dargel gründete aus Leidenschaft für Holz ihr Label holwerc

202104-Schale-AN-mit-Kaffeemu-hle_15_700pixel

Seit dem ersten Praktikum in einer Schreinerwerkstatt fasziniert und begeistert der Werkstoff Holz Simone Dargel mit seiner Vielfalt an Farben und Maserungen. Sie studierte Industrial Design an der Fachhochschule Aachen und an der Bergischen Universität Wuppertal und arbeitete nach ihrem Abschluss zunächst als Produktmanagerin. 2018 gründete sie ihr Label holwerc. Das Wort stammt aus dem Mittelhochdeutschen und steht für (hohle) Holzgefäße. In ihrem Atelier in Essen-Heidhausen entwirft sie seitdem Holzschalen und Accessoires. Zum Einsatz kommt dabei ausschließlich Holz von europäischen Bäumen. Es wird schonend verarbeitet, die Oberfläche abschließend mit einem lösungsmittelfreien Öl behandelt, das für den Menschen und die Umwelt unbedenklich ist. Um der Natur etwas zurückzugeben, lässt Simone Dargel für jede verkaufte Holzschale einen Baum pflanzen.

Zu den holwerc Produkten, in denen sich immer die Faszination und Wertschätzung der De­signerin gegenüber dem Material widerspiegelt, gehört NIU: Die Schalen der Serie zeichnen sich durch eine minimalistische Form und klare Linienführung aus. In ihnen finden Obst, Nüsse, die Post oder Schmuck einen Platz. Die Schalen gibt es in drei Größen, die größte kann als Tablett verwendet werden. Ergänzt werden die Schalen durch passende Teelichthalter und Vasen. Die Teelichthalter sind – wie auch die Schalen und Vasen – in Ahorn Natur und Eiche Schwarz erhältlich. Die Vase besitzt einen herausnehmbaren Glaseinsatz. Sowohl Trocken- als auch frische Blumen und Zweige sind so auf dem Tisch, der Fensterbank oder im Regal gut aufgehoben.

www.holwerc.com

Fotos:

holwerc

(Erschienen in CUBE Ruhrgebiet 02|21)

Nothing found.

Kalifornischer Sommertag

Villa holt Lebensgefühl der amerikanischen Westküste ins Rhein-Main-Gebiet

Alles außer gewöhnlich

Nachhaltigkeit, die Maßstäbe in der Hotellerie setzt: ökonomisch, ökologisch und sozial

Transformation im Bestand

Überführung einer Großraumbürofläche in eine flexible Vorstandsetage

Entschleunigung inklusive

Feriensuiten in altem Gehöft vereinen traditionsreichen Charme mit modernem Komfort

Nothing found.

Charakterstarker Familienzuwachs

Neues Bürogebäude ergänzt die Zentrale eines Dortmunder Unternehmens

Spannende Kontraste

Die einstige Gastiefkühlanlage der Kokerei Hansa beherbergt heute ein besondere Gastronomie

9a_20200210_Empfang_vorne_rechts_0176_15_700pixel

Schmuckstück mit Geschichte

Pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des RVR in Essen präsentiert sich das Hauptgebäude runderneuert

AOK-Rheinland-Hamburg_Gesch_ftsstelle-Duisburg-Hamborn_-c-kplus-konzept_1_15_700pixel

Begegnungen auf Augenhöhe

Eine Versicherung spiegelt ihre Philosophie auch in ihrem Neubau wider

4a_Freibad-Werne-c-David-Matthiessen_2915_srgb_15_700pixel

Im Schnelltempo zu Badefreuden

Das Freibad in Bochum-Werne ist der erste Pool „aus der Box“

Aussenansicht_02_15_700pixelYtRVs284aNnjW

Viel Raum und Licht gewonnen

Ein altes Zechenhaus im Essener Süden erhält durch einen Anbau einen modernen Charakter

Revitalisierung geglückt

In Recklinghausen entstand ein vielseitiges MarktQuartier

IMG_5275_15_700pixel

Preisgekröntes Start-Up

2018 gründeten Krewerth und Martinetz das Start-Up ChargAire®. Für den urbanen Produktionsansatz und das nachhaltige Design erhielten sie den…