Zu neuem Leben erweckt

Das Gebäude wurde umfassend entkernt, erhielt eine neue Gründung sowie eine innere Neuordnung.

mittelweg-rainer-taepper-architekturfotografie-16_15_700pixel

Ein Eigentümerwechsel im Jahr 2016 beendete den jahrelangen Dornröschenschlaf einer gründerzeitlicher Stadtvilla aus den 1880er-Jahren. Endgültig wachgeküsst wurde das bis dahin eher unscheinbare Haus durch das Architektur- und Innenarchitekturbüro Lars Wittorf, das für die Planung und Ausführung der umfangreichen Sanierung verantwortlich zeichnet. Das Gebäude wurde umfassend entkernt, erhielt eine neue Gründung sowie eine innere Neuordnung. Die zuvor kleinteiligen Räume wichen großflächigen, fließenden Raumfolgen. Eichendielen, hohe Decken mit freigelegten, opulenten Stuckelementen und original erhaltene, restaurierte Deckenmalereien lassen die Räume in neuem Glanz erstrahlen. Die historischen Fenster wurden energetisch saniert und in Proportion und Teilung nicht verändert.

Das historische Treppenhaus wurde erhalten, Treppenläufe und Zwischenpodeste mit wertvollem Tafelparkett restauriert und auf den Hauptpodesten ergänzend ein neuer Fliesenbelag mit floralem Muster verlegt sowie ein gläserner Aufzug in das Treppenauge integriert. Die Umsetzung einer raumbündig abschließenden, verglasten Entrauchungsöffnung bringt Tageslicht in den innenliegenden Treppenraum. Um die großformatigen Bilder im Treppenhaus zur Geltung zu bringen, wurden vom Büro Lars Wittorf eigens für das Projekt Wandleuchten mit direktem und indirektem Lichtanteil entworfen. Optimal abgeschirmt schaffen sie eine angenehme Atmosphäre und bilden in Form und Materialität einen spannenden Gegenpol zu den Bildern und historischen Elementen. Das neue Penthouse thront als moderne Blackbox auf dem historischen Gebäude. Mit seiner Fassade aus dunkelgrauem Zinkblech setzt es sich bewusst deutlich vom Bestandsgebäude und seinen Proportionen ab. Auch das Treppenhaus inszeniert den Übergang von historisch zu modern: Erst bestechen runde, stuckbesetzte bauzeitliche Elemente, dann geht der Raum fließend in die kubischen Formen des Penthouses über. Durch die Aufstockung und den großflächigen Ausbau des Gartengeschosses erstrecken sich nun drei Wohneinheiten über fünf Etagen. Die zweigeschossige Beletage-Einheit ist mit einer Einliegerwohnung schaltbar und verfügt über einen exklusiven Zugang zum rückwärtigen Garten. Die charakteristische Arbeitsweise des Büros mit Sinnlichkeit, proportionalem Feingespür und Respekt vor historischen Bauelementen macht aus dem Gebäude wieder ein homogenes Stadthaus.

www.larswittorf.com

Fotos:

Rainer Taepper
www.rainertaepper.com

Malte Kurzweg

(Erschienen in CUBE Hamburg 01|21)

Architekten:

Lars Wittorf Projekt
www.larswittorf.com

Aufzug:

Lutz Aufzüge
www.lutz-aufzuege.de

Blecharbeiten, Dach und Fassade:

Bau-Spenglerei Billbrook
www.bs-billbrook.de

Dielenboden:

Slody – Dielenboden und Parkett
www.slody.de

Elektro:

Jürgen Söhl Elektrotechnik
www.soehl-elektrotechnik.de

Fliesen:

Fliesen Sass
www.fliesen-sass.de
www.sass-confection.de

Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär:

Energie Vision Nord
www.energievision-nord.de

Kamin:

Keller’s Kaminhof Havighorst
www.kaminhof.com

Malerarbeiten:

MST
www.mst-sanierung.de

Stahlbau:

Gebrüder Bröhan
www.gebrueder-broehan.de

Metallbau Rehmer
www.metallbau-rehmer.de

Thorsten Behrens – Form und Funktion in Metall
www.ffm-behrens.de

Stuck- und Putzarbeiten:

Björn Schaumberg Stukkateurbetrieb
www.stuck-schaumberg.de

Restaurator Stuck:

Abraham + Partner Restaurierung
www.abraham-partner.com

Tischler (Türen):

Brüchert + Kärner
www.schoene-tueren.com

Bod’or KTM
www.bodor-ktm.com

Tischler (Treppenhaus):

Tischlerei Mehlig
www.mehlig-gmbh.de

Tischler (Möbel):

Schäfers Tischlerei-Innenausbau
www.schaefers-tischlerei.de

Trockenbau:

Hofmann Innenausbau
www.hofmanninnenausbau.de

Zimmerei und Dachdecker:

Zimmerei Nehls
www.zimmerei-nehls.de

Leuchten:

Flos
www.flos.com

serien lighting
www.serien.com

Occhio
www.occhio.de<

Heizung (Fernwärme Übergabestation):

Danfoss
www.danfoss.com

Schalter/KNX/Homeserver:

Gira
www.gira.de

Siedle
www.siedle.de

Armaturen:

Steinberg
www.steinberg-armaturen.de

Sanitär-Keramik:

Duravit
www.duravit.de

Alape
www.alape.com

Kaldewei
www.kaldewei.at

Bette Lux
www.my-bette.com

Sauna:

Klafs
www.klafs.de

Aufzug:

Lutz Aufzüge
www.lutz-aufzuege.de

Nothing found.

Licht, Luft und Sonne

Nachverdichtung in der Höhe – eine Dachaufstockung schafft neuen Wohnraum

Dreifacher Lückenschluss

Blockrandschließung, Ausdehnung des Dachgeschosses und ein zusätzliches Rückgebäude

Wohnen unter schrägen Dächern

Platzgewinn durch ausgeklügelte Dachflächenoptimierung

Mit Pfau und Glamour

Harmonisch-farbenfrohes Designkonzept für ein Café fördert die Kommunikation

Nothing found.

Mehr als nur neue Wände

Umbau und Sanierung spiegeln den Wandel der Arbeitswelt und der Unternehmenskultur wider

14-09687_12_700pixel

Im Dialog mit der Umgebung

Großzügige Raumfolgen auf schmalem Hanggrundstück

Palmenwald am Gänsemarkt

Das neue Deutschlandhaus transformiert das Hamburger Kontorhaus in die Zukunft

Mehr Sein als Schein

Mehr Sein als Schein

Drei Wohnungen mit eigenem Eingang in einem Gebäude

Atlantic-Bar-2-_15_700pixel

Bar für Weltenentdecker

Die Atlantic Bar vereint hanseatisches Flair mit Weltoffenheit und Genuss

23110512-DeFries-historischer-Verblender-Stettin-14-_bearb_700pixel_700pixel_700pixelsxvT4To6yd8wr

Neuer Einsatz für alte Ziegel

Unternehmen bereitet alte Ziegelsteine auf – für Charakterwände mit Geschichte

Tradition und Moderne vereint

Neubau übersetzt regionale Bauweisen und Materialien in zeitgemäße Architektur

cutaneum-8318_19_700pixel

Gut aufgehoben

Die Maxime lautet: Diagnostizieren, behandeln und begeistern