Wie aus einem Guss

Offenes, verbindendes Wohnkonzept mit viel Stauraum für eine Beletage

DSC_0011_15_700pixel

Nachdem der Bauherr sein großes Haus aus den 1950er-Jahren zum Teil bereits selbst saniert hatte, zog er für den Umbau der Beletage Sibylle Heilemann hinzu. Die Gestalterin für Möbel und Innenräume sollte die Projektbetreuung inklusive der Koordination der Gewerke für die Bereiche Eingang, Treppenhaus, Flur, Küchen und Bad übernehmen. Ein offenes, verbindendes Konzept war gewünscht – mit viel Stauraum und Platz im Eingangsbereich.

Wie so oft in der Nachkriegszeit wurde auch in diesem Haus so manches von Laienhand umgesetzt. Es waren unkonventionelle Materialien verbaut und Wände schief gesetzt, Leitungen diagonal und Abflussrohre sichtbar an der Decke verlegt. All dies galt es zunächst fachlich zu beurteilen und zu beheben. Nachdem dann einige Wände entfernt waren, zeigte sich das Haus offen und großzügig und man kann nun von einer bis zur anderen Außenwand schauen. Das erzeugt ein angenehm weites Raumgefühl und lässt das Licht durch alle Bereiche fließen. Die künstliche Beleuchtung setzt die feinen Putzwandflächen besonders schön in Szene. Die Küche war mit Öffnungen an jeder Wand und Fenster mit niedriger Brüstungshöhe besonders komplex. Sibylle Heilemann löste das Problem mit einer Kochinsel und einer Spüle, die so weit wie möglich unter dem Fensterflügel gesetzt ist. Spannend kombiniert sind mattes Schwarz, glänzendes Weiß und warmtoniges Eichenfurnier. Dabei wirken die weißen Fronten und die Arbeitsplatte aus Mineralwerkstoff wie aus einem Guss. Auch in Bad und Flur kamen das Weiß und Eiche zum Einsatz. Die aufgearbeitete Treppe erhielt einen Anstrich in sattem Tannengrün.

www.heilemann-gestaltung.de

(Erschienen in CUBE Stuttgart 02|20)

Nothing found.

Der Mensch im Mittelpunkt

Funktion und Design stehen bei einer HNO-Praxis im Einklang

Nadelstreifen mit Fokus

Als Langhaus konzipiertes Wohnhaus mit Satteldach setzt auf maximale Recycelbarkeit

Temporärer Rückszugsort

Das TRI.O Boardinghaus setzt Maßstäbe für neues urbanes Wohnen auf Zeit

Offen für Neues

Technisches Rathaus der Stadt Bornheim auf New-Work-Kurs

Nothing found.

01_haus-SO-sohn-esslingen_15_700pixel

Kleines Haus, große Wirkung

Beispiel einer gelungenen Nachverdichtung auf einem städtischen Restgrundstück

Naturverbunden

Holzwohnhaus mit Garten setzt auf heimische Materialien und insektenfreundliche Beleuchtung

studiocrossscale_jugendstil_wohnzimmer_15_700pixel

Spannungsbogen

Sanierte Jugendstilwohnung verbindet historische und moderne Elemente zu einer neuen Raumqualität

01_19_700pixelBJNEBC3uHJmXe

Gemeinschaft leben

Schaffung nachhaltiger Mitarbeiterwohnungen

Selbstbewusst im Bestand

Trotz kontextueller Vorgaben entstand ein individuelles Wohnhaus mit besonderer Ausstrahlung

STUDIOFISCHER_Haus-JK42_03_Aussenansicht-Luftaufname_15_700pixel

Steilvorlage

Schmales Einfamilienhaus entwickelt sich über vier Geschosse mit zwei Terrassen am Hang

IMG_5897_19_700pixel

Neue Qualitäten

Bestandsgarten erhält eine Rundumerneuerung mit Pool und ist über Stege umlaufend erlebbar