Sammler und Jäger

Experimentierfreudiger Jungkoch eröffnet Lokal im preisgekrönten Gebäude von BARarchitekten

19-11-Otto-Berlin-7134_c_RobertRieger_10_700pixel

Das Restaurant Otto Berlin hat vom Start weg Ende letzten Jahres sich als eine der spannendsten, neuen kulinarischen Adressen der Hauptstadt etabliert. Betreiber ist der in Berlin gebürtige Vadim Otto Ursus. Der 27-jährige Koch bereiste die Welt und arbeitete in einflußreichen Restaurants auf den Färöer-Inseln, in Oslo, Lissabon sowie Mexiko. Rund 70 Kilometer von Berlin entfernt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin unterhält Vadim Otto Ursus mit dem B34 eine Test- und Forschungsküche. Mit Produkten von Jägern und biologisch betriebenen Höfen in der Umgebung erprobt der Berliner die Fermentation und andere Methoden zur Konservierung und Erzeugung vielschichtiger Aromen und Texturen. Außerdem widmet er sich dem Sammeln und Verarbeiten von wilden Gewächsen und Früchten.

Das Otto Berlin Team serviert an insgesamt 19 Plätzen Pickles mit Brandenburger Rohmilchbutter, Wildschweintatar mit fermentierten Tomaten, im ganzen gegrillten Saibling mit Wildkräutern oder Rohmilcheis mit eingelegten Holunderbeeren und Zwetschgenkernöl. Das nun auch mittags geöffnete Restaurant befindet sich direkt neben dem alten Stadtbad Oderberger am Prenzlauer Berg, in den Räumen der ehemaligen Espressobar Schädels. Das Gebäude von BARarchitekten gehört zu den prominentesten Beispielen für eine neue, unabhängige Baukultur in Berlin. Der siebengeschossige Stahlbetonbau mit Holzständerfassade wurde mehrfach ausgezeichnet. Das Interieur bleibt dominiert vom rohen Sichtbeton. Bunte Vielfalt und durch die Kunst des Kochs veredelte Zutaten erwarten den Gast auf dem Teller.

www.ottoursus.de

Fotos:

Robert Rieger
www.robrie.com

(Erschienen in CUBE Berlin 01|20)

Nothing found.

Design trifft Geschichte

In den Augsburger Maxim Suites verschmilzt Denkmalarchitektur mit modernem Interior

Lernen, Natur, Gemeinschaft

Die Gestaltung der Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund unterstützt das pädagogische Konzept

Wieder gerne ins Büro!

Über die Transformation einer blau-braunen Bürowelt in einen modernen Arbeitsort

Spiel mit schwarz und Weiss

Steiles Grundstück integriert ein klar geschnittenes Wohngebäude mit Garten

Nothing found.

mg-20180628-L1064205_15_700pixel

Konzept schlägt Kommerz

Frizz23: Pionierprojekt für das Kreativgewerbe

Freundlicher Schrein

Sanierung, Umbau, Erweiterung und Öffnung des Medizinhistorischen Museums

Neues Wohnen Orankesee

Behutsame Nachverdichtung mit vier Punkthäusern in Weissensee

Rezeption-c-Eduardo-Perez_15_700pixel

Übernachten und mehr

Neues zeitlos designtes Hotel am Potsdamer Platz bietet immer wieder neue Erlebnisse

Verschnitt5136_15_700pixel

Individuelle Designobjekte

Aus Holzverschnitt entstehen nicht nur Leuchten – auch Tische, Hocker, Schneidebretter und ein Bett gehören zur Produktfamilie des Teams.

Drei Höfe – Fünf Häuser

Großer, aber dennoch feingliedriger Bürokomplex

Waldhornweg_06_15_700pixel

Holz in den Wald tragen

Auf einem Waldgrundstück in Potsdam enstanden zwei Holzhäuser

01-210829tm06_15_700pixel

Das blaue Wunder

Eine Brotmanufaktur soll Kunden mit ihrer Farbigkeit magisch anziehen