Viel Genuss ohne Ablenkung

Das Restaurant „Ox & Klee“ lockt Gourmets in die Kranhäuser am Rheinauhafen

Ox-Klee-Interieur-c-Dimi-Katsavaris_15_700pixel

Warum das Restaurant „Ox & Klee“ heißt? Daniel Gottschlich kennt da ein Sprichwort: „Wenn der Ochs den Klee findet, ist die ganze Herde glücklich!“ Und darum geht es dem mit zwei Sternen ausgezeichneten Inhaber des Restaurants im Kölner Rheinauhafen, das er gemeinsam mit Küchenchef Erik Schmitz als Doppelspitze führt.

Unter dem Motto „Experience Taste“ sollen die Gäste den Genuss mit allen Sinnen erleben. Das passt: Gottschlich ist nicht nur ein exzellenter Gastgeber und Koch, sondern spielt zuweilen auch als Schlagzeuger und Solist im Orchester oder beschäftigt sich mit dem Design von Möbeln. Das X nach dem O ist eine kleine grafische Spielerei, die zur modernen, avantgardistischen und extrovertierten Ausstrahlung des „Ox & Klee“ passt. Das Interieur soll nicht vom Essen ablenken, sondern eine Atmosphäre schaffen, die das Gourmet-Erlebnis unterstützt. Mit diesem Anspruch gingen Daniel Gottschlich und der Architekt Richard May von Markant Konzept das Innenraum-Design des „Ox & Klee“ an. Dass sie sich seit langem kennen und auf einer Wellenlänge sind, spiegelt die harmonische Sprache des Restaurants wider: Hellgrauer Sichtbeton trifft auf geölte Natureiche, Messing- und Edelstahltöne prägen mit ihren hellen, freundlichen Farben und Naturmaterialien die moderne Einrichtung in dem futuristisch anmutenden Gebäude. Ganz verliebt ist der vielseitig begabte Zweisterne-Koch in die Stühle von Artisan aus Bosnien-Herzegowina, deren weiche, geschwungenen und zugleich filigranen Linien ihn täglich erfreuen. Im mittleren Kranhaus am Rheinauhafen setzt das Restaurant „Ox & Klee“ daher nicht nur kulinarisch neue Maßstäbe, die es längst überregional bekannt machen.

www.oxundklee.de

Fotos:

Dimi Katsavaris
www.dimikatsavaris.net
Yannik Sturm
www.yannik-sturm.de

(Erschienen in CUBE Köln Bonn 01|20)

Nothing found.

Ausstrahlende Landmark

Das „Centraal“ bereichert die MesseCity um einen skulpturalen Solitär

Kompaktes Raumwunder

Auch auf wenig Fläche kann Raum von großer Qualität entstehen

Herausfordernder Umbau

Aus einem ungenutzten Schweinestall wird ein modernes Wohnhaus

Klare Worte & große Ausblicke

Identitätsstiftender Hochschul-Senatssaal fördert die Kommunikation

Nothing found.

MBO-190819-TT-167_19_700pixel

Mit Augenmaß umgebaut

Ein Bungalow aus den 1960er-Jahren in Rheinnähe wurde umfänglich saniert

Von innen nach außen fließend

Ein Wohnhaus verbindet sich mit der Landschaft zu einem Erlebnisraum

8_15_700pixelJpHJoNEVu0BaI

Zimmer unter freiem Himmel

Feldbrandklinker rahmen das Grün eines abwechslungsreichen Hinterhofs

LR3109-05_15_700pixel

Klassisch vermittelnd

Das Wohnhaus fügt sich harmonisch ausgleichend in die hetero­gene Situation ein und schafft genügend Raum für insgesamt sechs helle Drei- bis…

SNAKE-FINAL-23-Foto_Mike-Christian_15_700pixel

Rundum verschlängelt

Fassade und Gebäudeform sind von der Schlange inspiriert

JNN_5430_ps_15_700pixel

Großzügig vermittelnd

Ein Einfamilienhaus artikuliert die städtebauliche Situation passgenau

Ergofocus_outdoor-2-_700pixel

Design, wärmend und authentisch

Den Sommer erleben mit dem Outdoor-Sortiment von Focus

FWZ_003_b_15_700pixel

Schlicht einsatzbereit

Feuerverzinkte Fassade umhüllt die neue Kölner Hauptfeuerwache